Fachausdrücke und Medizinische Disziplinen Med. Terminologie WS 16 Uni Göttingen

Die im Skript des WiSe 16/17 aufgeführten Vokabeln zu Fachausdrücken und Medizinischen Disziplinen.

Die im Skript des WiSe 16/17 aufgeführten Vokabeln zu Fachausdrücken und Medizinischen Disziplinen.


Kartei Details

Karten 83
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Latein
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.11.2016 / 26.06.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/fachausdruecke_und_medizinische_disziplinen_med_terminologie_ws_16_uni_goettingen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fachausdruecke_und_medizinische_disziplinen_med_terminologie_ws_16_uni_goettingen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Anabolismus

Aufbaureaktion des Organismus

anenzephal

ohne Gehirn

Anisochromie

ungleichmäßige Färbung (der Erythrozyten)

Autopsie

Leichenöffnung, Sektion

Embolie

Verstopfung von Blutgefäßen durch einen Pfropf

exokrin

(von Drüsen) Inhalt unmittelbar an die Hautoberfläche abgebend

extrazellulär

außerhalb der Zelle liegend

homogen

von gleicher herkunft, Beschaffenheit

Homöostase

Gleichgewicht der physiologischen Körperfunktionen

hypogastrisch

unterhalb des Magens liegend

Hypoxie

Sauerstoffmangel

immun

unempfindlichem, unempfänglich

indolent

nicht schmerzempfindend

infrapatellar

unterhalb der Kniescheibe befindlich

inkompatibel

unverträglich

interdigital

zwischen den Fingern/Zehen liegend

intrakraniell

im Schädelinneren befindlich

Katalysator

Stoff, der eine chemische reaktion beeinflusst, ohne sich selbst zu verändern

Kollaps

Zusammenbruch

Kontrazeption

Empfängnisverhütung

perinatal

um den Zeitpunkt der Geburt

peroral

durch den Mund

postmortal

nach dem Tode eintretend

postoperativ

nach der Operation

postpartal

nach der Geburt eintretend (auf die Mutter bezogen)

posttraumatisch

nach der Verletzung eintretend

pränatal

vorgeburtlich

präoperativ

vor der Geburt

Prozedere

ärztliches Vorgehen

retroperitoneal

hinter den Peritoneum liegend

subakut

weniger heftig verlaufend

sublingual

unter der Zunge befindlich

transurethral

durch die Harnröhre hindurch

Anaesthesiologie

Lehre von der Schmerzausschaltung

Anatomie

Lehre vom normalen Bau und Zustand des Körpers

Andrologie

Männerheilkunde

Angiologie

Lehre von den Erkrankungen der Blut- und Lymphgefäße

Audiologie

Lehre vom Höhren, Teilgebiet der Ohrenheilkunde

Bakteriologie

Lehre von den Bakterien

Balneologie

Bänderheilkunde