FaBu Kapitel: Werkstoffe II (Stein)
Ordner: Blau | Kapitel: 4 | Fragen & Antworten zum Thema
Ordner: Blau | Kapitel: 4 | Fragen & Antworten zum Thema
Fichier Détails
Cartes-fiches | 47 |
---|---|
Utilisateurs | 18 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 01.04.2013 / 16.03.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/fabu_kapitel_werkstoffe_ii_stein
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fabu_kapitel_werkstoffe_ii_stein/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Erkläre Granit?
- Beschreibung: Gefüge fein bis grobkörnig, sehr hart, wetterfest und polierfähig
- Einsatz: Boden- und Wandbeläge, Fassaden, Säulen, Pflaster und Schottersteine
- Reinigungseigenschaften: säurefest und kann mit allen gebräuchlichen Reinigungsmittel behandelt werden
Was ist Umwandlungsgestein?
- wird durch Bewegung der Erdkruste wieder in den Untergrund gepresst
- hohe Temperaturen und Drücke sind ein Bestandteil dess Prozesses
- hat gegenüber dem Ausgangsmaterial veränderte Eigenschaften
Was ist Ablagerungsgestein?
- im laufe der Zeit werden Gesteine durch die Erosionskräfte der Natur abgetragen
- Wind, Wasser, Sand, Stäube und Eis sind ein wichtiger Prozessbestandteil
- entstehen durch Aufeinanderschichten, Vermengen und Zusammenpressen
Was ist Erstarrungsgestein?
- ensteht durch das Erstarren und Schrumpfen von flüssiger Masse (Magma, Lava)
- dringt vom Erdinnern an die Oberfläche
Was sind Natursteine?
- finden wir überall in der Natur
- werden in 3 Gruppen eingeteilt
Was sind Weichgestein (WG)?
- Kalkstein
- Marmor
- Alabaster
- Serpentin
- Dolomit
- Sandstein
- Tuffstein
- Tonschiefer
- etc.
Was sind Hartgestein (HG)?
- Granit
- Gneis
- Porphyr
- Diabas
- Basalt
- etc.
Nennen Sie mir die Einteilung der Natursteine?
- Erstarungsgestein
- Ablagerungsgestein
- Umwandlungsgestein
Nenne mir die 3 Hauptgruppen der Steinbelagen?
- Natursteine
- Kunststeine
- keramische Materialien
Nenne die EIgenschaften von Erstarrungsgestein?
- massig
- druckfest
- rellose Struktur
Nenne die Eigenschaften von Ablagerungsgestein?
- geschichtet
- unterschiedlich hart
- Versteinerungen
Nenne die Eigenschaften von Umwandlungsgestein
- kristallin
- keineversteinerungen
- unterschiedlich hart
Was wirt als Erstarrungsgestein bezeichnet?
- Granit
- Porphyr
- Tuffstein
- Diabas
- Basalt
Was wirt als Ablagerungsgestein bezeichnet?
- Kalkstein
- Muschelkalk
- Sandstein
- Nagelfluh
- Solnhofer
- Travertin
- Tonschiefer
Was wirt als Umwandlungsgestein bezeichnet?
- Marmor
- Gneis
- Quarzit
- Serpentin
- Glimmerschiefer
Was sind Kunststeine?
ein aus natürlichen Rohstoffen "künstlich" zusammengefügter Stein
Was sind Keramische Platten?
- mineralsiche Materialien
- werden mit hoher Temperatur zusammengebacken (gesintert)
- Erzeugnisse sind zum Teil sehr hart und widerstandsfähig
Nenne mir 5 Umwandlungsgesteine?
- Marmor
- Gneis
- Quarzit
- Serpentin
- Glimmerschiefer
Nenne mir 7 Ablagerungsgesteine?
- Kalkstein
- Muschelkalk
- Sandstein
- Nagelfluh
- Solnhofer
- Travertin
- Tonschiefer
Nenne mir 5 Erstarrungsgesteine?
- Granit
- Porphyr
- Tuffstein
- Diabas
- Basalt
Was haben Naturstein und Holz gemeinsam?
beide sind ein unveränderter Werkstoff aus der Natur.
Erkläre Kunstharzputze?
- Beschreibung: aus organischen Bindemitteln, anorganischen Füllstoffen sowie aus mineralischen Zuschlägen, witterungsbeständig, wasserabweisend
- Einsatz: Witterungsschutz für Aussenmauerwerk
- Reinigungseigenschaften: weitgehend alkalibeständig, säureempfindlich
Erkläre Eternit behandelt ?
- Beschreibung: wie unbehandelt, jedoch behandelt und wasserundurchlässig
- Einsatz: Fassaden, Abdeckungen
- Reinigungseigenschaften: Reinigungsmittelbeständigkeit prüfen, da die Beschichtungen aus unterschiedlichen Materialien bestehen
Erkläre Eternit unbehandelt ?
- Beschreibung: Zementfaserplatten in verschiedenen Farben, sehr witterungsbeständig, saugfähig, in verschiedenen Formaten und Formen erhältlich
- Einsatz: Fassaden, Trennwände, Abdeckungen, Gefässe
- Reinigungseigenschaften: säureempfindlich, Kalk- und Zementrückstände abrasiv entfernen
Erkläre mineralische Putze?
- Beschreibung: bestehen gewöhnlich aus dreilagigem Kalkmörtel. Putze sollten rissfrei und somit wasserundurchlässig, jedoch atmigsaktiv sein
- Einsatz: Untergrund zum Tapezieren,Zierputz als Witterungsschutz für Fassaden und Aussenmauerwerk
- Reinigungseigenschaften: Reinigungsbeständigkeit prüfen, da die Putze aus unterschiedlichen Materialien bestehen, säure- und alkalienempfindlich
Erkläre Asphalt?
- Beschreibung: Gemische aus Bitumen und Mineralstoffen. Gussasphalt und Stampfasphalt (Platten)
- Einsatz: Austellungshallen, Kegelbahnen, Elektroindustrie
- Reinigungseigenschaften: empfindlich gegen hohe Druckbelastung. Lösungsmittel, Öle, Fette und Klebstoffe
Erkläre Steinholz, Holzzement?
- Beschreibung: Steinholz wird aus Magnesia, Quarz- und Holzmehl im Objekt vergossen. Oberfläche saugfähig oder verdichtet, verschiedene Farben
- Einsatz: Industriebetriebe, Lagerhallen, Speditionen
- Reinigungseigenschaften: empfindlich gegen dauernde Nässe (Bodenablösung, Flecken), starke Trockenheit führt zum ausmehlen de Holzmehles
Erkläre Zementböden, Hartbeton/ Panzerbeton?
- Beschreibung: Zement ist das Bindemittel, Füllstoffe (Quarzsand, Betonkies, Granit, ect.) beeinflussen die Druck- und Verschleissfestigkeit
- Einsatz: Keller- und Lagerbeläge, Garagenböden
- Reinigungseigenschaften: Zement ist säureempfindlich, keine starken Alkalien und Säuren für die Reinigung einsetzen
Erkläre verschiedene Keramikplatten (Porzellan, Feldspat, Quarz)
- Beschreibung: witterungsbeständig, glasiert, hart, dicht, verschiedene Farben
- Einsatz: Wände, Bodenplatten, Fassaden
- Reinigungseigenschaften: wiederstandsfähig gegen Chemiekalien, ausser Flusssäure (sehr stark)
Erkläre Sichtmauerwerk, Backstein?
- Beschreibung: gebrannte Steine, hart, porös, gelbe bis dunkelbraune Farben
- Einsatz: Wände und Fassaden
- Reinigungseigenschaften: weitgehend chemieunempfindlich, Zementfugen sind jedoch säureempfindlich
-
- 1 / 47
-