Lernkarten

Karten 23 Karten
Lernende 20 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.11.2016 / 02.12.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 23 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Wann spricht man von einer Wunde? (Definition)

Eine Wunde ist die Durchtrennung oder Beschädigung von Haut oder Schleimhaut.

Fenster schliessen

Nennen Sie Ursachen zur Entstehung einer Wunde

Die Entstehungsursache ist für die Wundbehandlung und Heilungsverlauf wesentlich. Folgende Arten von Wunden werden unterschieden:

Mechanisch: durch äussere Gewalteinwirkung (Druck, Schlag, Schnitt-, Biss- Platz-, Quetschwunden u.s.w.)

Thermisch: Einwirkung extremer Temperaturen ( Verbrennungen, Verbrühungen, Erfrierungen)

Chemisch: Einwirken von Chemikalien ( Verätzungen durch Säuren/Laugen)

Chronisch: dauerhaftes Einwirken hautschädigender Faktoren (z.B. Mangelernährung, Mangeldurchblutung, Druck) Beispielsweise Dekubitus oder ein diabetischer Fuss

Fenster schliessen

Was bedeutet aseptische Wunde?

Operationswunden

Unfallbedingte Wunden mit sauberen Wundrändern

Keimfrei bis keimarm

Fenster schliessen

Was sind inaktive Wundauflagen und wozu dienen sie?

Haben selbst keine Wirkung, sie decken die Wunde nur ab.
(z.B. Gazekompressen)

Fenster schliessen

Was sind interaktive Wundauflagen?

Sie treten in Austausch mit der Wunde. Haben einen Wirkstoff/Medikament drauf.
(z.B. Blasenpflaster)

Fenster schliessen

Welche Beurteilungskriterien einer Wunde halten sie in einem Wundprotokoll fest?

- Wundgrösse

- Wundtiefe

- Farbe der Wunde

- Feuchtigkeitsgrad

- Infekt ja/nein

- Wundrandbeurteilung (gerötet, gereizt, aufgeweicht...)

Fenster schliessen

Nennen sie Gründe für einen Dauekatheter

Aufgrund von Harnabfluss- oder Blasenentleerungsstörungen

- Lähmungen
- Hirnschlag
= Störungen des Zentralnervensystems

- Tumore

- nach Narkose / Operation

Fenster schliessen

Nennen Sie die Unterschiede zwischen dem urethralen und suprapubischen Dauerkatheter

Transurethralen: durch die Harnröhre in die Blase eingeführt und mithilfe eines mit destilliertem Wasser gefüllten Ballons in der Blase gehalten.

Suprapubischen: (Cystofix) dünnerer Katheter der durch die Bauchdecke in die Blase eingeführt und festgenäht wird.