Wo werden die meisten Nährstoffe absorbiert?
Welche Verbindung stellt die Pfortader dar?
Welches sind die Hauptaufgaben des Dickdarms?
Welche Hauptaufgaben hat die Leber?
Speicherung
– Glucose in Form von Glykogen,
– Fett in Form von Lipoproteinen
– zahlreiche Vitamine und Eisen
– Blut
Bildung von Eiweißen wie z.B.
– Albumin
– Transferrin
– fast alle Gerinnungsfaktoren
– Antithrombin
– Plasminogen
Bildung der Galle
Synthese von Cholesterin und Gallensäuren
Abbau und Entgiftung
– Abbau von Hämoglobin zu Bilirubin
– Verstoffwechslung von Ammoniak zu Harnstoff
– Hormone
– Medikamente
Abwehrfunktion (Keime aus dem GIT)
Blutbildung beim Fetus bis zum 7. Schwangerschaftsmonat
Welche Hormone produziert die Pankreas?
α-Zellen Glucagon 15–20 %
β-Zellen Insulin 60–80 %
δ-Zellen Somatostatin 5–15 %
PP-Zellen Pankreatisches Polypeptid
ε-Zellen Ghrelin
Wo mündet die Gallensäure in den Verdauungstrakt?
Zwölffingerdarm
Wofür ist die Leber zuständig?
Die Leber ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels. Die wichtigsten Aufgaben sind:
– Abbau und Ausscheidung von Stoffen
– Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe
– Verwertung von Nahrungsbestandteilen
Nenne die kleinsten Formen der Kohlenhydrate!
– Glucose
– Fructose
– Galacotse
= Monosaccharide