Premium Partner

Ernährung und Sport 3 + 4

3 Kraftsportler, Muskelaufbau 4 Flüssigkeitsbedarf, Mineralien

3 Kraftsportler, Muskelaufbau 4 Flüssigkeitsbedarf, Mineralien


Kartei Details

Karten 23
Sprache Deutsch
Kategorie Ernährung
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 11.06.2015 / 22.08.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/ernaehrung_und_sport_3_4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ernaehrung_und_sport_3_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Sarkopenie

Muskelschwund im Alter

was bedeutet eine negative Stickstoffbilanz?

in der Muskulatur werden mehr Eiweisse vom Körper abgebaut als aufgebaut = kataboler Stoffwechsel

Welche Menge (g N/d) steht für eine negative Stickstoffbilanz?

zwischen 0-7.5g Stickstoff pro Tag

Welche maximale Zunahme an Muskelmasse ist möglich (wahrsch. nur bei Untrainierten)?

sehr individuell, ca. 1kg pro Monat

Welchen Einfluss hat Phenylalanin auf die Proteinsynthese?

(=essentielle Aminosäure)

je grösser Phenylalanineinstrom, desto grösser Proteinsynthese.

... je höher intramuskuläre Phenylalanin-Konzentration, desto höher die Proteinsynthese

Verhältnis Protein-Synthese und -Abbau vor und nach Krafttraining

es wird Netto Muskulatur abgebaut auch nach dem Training trotz vermehrtem Aminosäureeinstrom

Aussage bzgl. Nettobilanz der Muskelproteinsynthese

Nettobilanz wird nie positiv, aber die Energie die der Muskel brauch wird besser bereitgestellt durch KH --> desto weniger negative Nettobilanz

Wie hoch ist das Mindestmass an Versorgung bei Bettlägrigkeit?

1 kcal/kg/KG/h. Braucht aber noch mehr, da er Energie für Regeneration braucht.