Welche Stoffe müssen dem Körper mit der Nahrung zugeführt werden?
Eiweiße
Kohlenhydrate
Fette
Vitamine
Mineralstoffe (Mengen- und Spurenelemente)
Faserstoffe
3 Nährstoffgruppen?
Energiesubstrate
Bausubstrate
Wirksubstrate
Energiesubstrate
Kohlenhydrate
Fette
Eiweiße
Bausubstrate
Aminosäuren
Fettsäuren
Monosaccharide
Nukleotide (Bausteine eines Chromosoms im Zellkern)
einzelne Mineralstoffe für den Knochenaufbau (z.B. Calcium)
Wirksubstrate
(essenzielle Wirkstoffe)
Vitamine
Mineralstoffe (Mengen- und Spurenelemente)
Wasser
Wie unterscheiden sich Bau- und Wirksubstrate grundlegend?
Bausubstrate kann der Körper selbst herstellen.
Wirksubstrate müssen mit der Nahrung zugefürt werden.
Wozu benötigt der Körper die zugeführten Nährstoffe?
- zur Deckung des Energiebedarfs als Brennstoffe (Aufrechterhaltung von Körperfunktionen und -temperatur, Arbeitsleistungen)
- zum Aufbau und zum Erhalt der Körpersubstanz als Baustoff (Aufbau neuer, Erneuerung alter Zellen (Gewebe))
Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe
- nicht absolut lebenswichtige, aber gesundheitsförderne und spezifische Schutzfunktionen ausübende Inhaltsstoffe
- ein Teil der Vitamine, Aroma-, Duft- und Geschmacksstoffe
- beinflussen den Stoffwechsel positiv
- entzündungshemmende, wundheilende und antikanzerogene Wirkung