Englisch Fachdidaktik
Fragen aus der Literatur für die Fachdidaktik-Prüfung Englisch
Fragen aus der Literatur für die Fachdidaktik-Prüfung Englisch
Set of flashcards Details
Flashcards | 26 |
---|---|
Language | English |
Category | Educational Science |
Level | Other |
Created / Updated | 11.02.2012 / 16.04.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/englisch_fachdidaktik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/englisch_fachdidaktik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
What does CLIL mean?
content language integrated learning
What is meant by fossilisation?
continuously doing certain mistakes without progress
How does the fossilisation relate to the learner's interlanguage?
The learner might think that he doesn't need a better competence in that language, as it is good enough.
What does the learnability hypothesis tell us about the sequencing of grammar learning??
You must learn certain things in the right order. Which means that you have to know A, before you learn B.
What does CEFR mean?
Common European Framework for Languages
What does CLT mean?
communicative language teaching
What does TBL mean?
task-based language teaching
Relationship CLT to TBL.
"CLT is a broad, philosophical approach to the language curriculum that draws on theory and research in linguistics, anthropology, psychology and sociology. [...] Task-based language teaching represents a realization of this philosophy at the level of syllabus design and methodology." (Nunan, 2004: 10)
What are the essentials of TBL?
What does PPP mean?
presentation, practice, production
What does PPP do?
Tends to focus on a particular form and to constrain (limit, distort) the situational context.
What does TBL do?
"in at the deep end", communicative purpose and meaning count. Learning by doing, then reflecting and practising.
What is coherence?
The relationship which link the meanings of utterance in a discourse or of the sentences in a text. In the first case, these links may be based on the speakers' shared knowledge. Generally a paragraph has coherence if it is a series of sentences that develop a main idea.
What is cohesion?
The grammatical and/or lexical relationships between the different elements of a text. This may be the relationship between different sentences of between different parts of a sentence.
Welche Arten von Mehrsprachigkeit gibt es?
(DYPAL, Kapitel 1)
Definiere Erstsprache nach dem chronologischen Ansatz.
Erstsprache = die erste gelernte Sprache.
Dieser Ansatz impliziert, dass Menschen im Verlaufe der Zeit häufig weitere Sprachen lernen. Dieser werden in der folge mit Zweit-, Drittsprache usw. beschrieben.
Definiere Erstsprache nach dem Ansatz der Dominanztheorie.
Erstsprache = starke, d.h. dominante Sprache eines Menschen.
Diese Theorie schliesst den Verwendungsbereich der Sprache ein. Die individuelle und gesellschaftliche Funktion der Sprachen sowie der Grad deren Beherrschung bestimmen, welche Sprache ein Individuum als die dominante und somit erste Sprache bezeichnet.
Entspricht die Erstsprache der Muttersprache?
Bei beiden Definitionsansätzen deckt sich die Erstsprache nicht zwingend mit derjenigen der Eltern bzw. eines Elternteils, weshalb vom Begriff Muttersprache als Synonym als Erstsprache abgesehen wird.
Was ist mit Zweitsprache gemeint? (ausgehend vom chronologischen Ansatz)
Die Sprache, die chronologisch nach der Erstsprache erlernt wird.
Definiere Fremdsprache.
Es handelt sich bei der Fremdsprache um eine Sprache, die im schulischen Kontext oder während eines begrenzten Zeitraums während eines Fremdspra-chenaufenthaltes künstlich, d.h. gesteuert, gelernt wird.
Welche Arten von Mehrsprachigkeit gibt es?
Definiere Mehrsprachigkeit.
Weit gefasste Definitionen bezeichnen Bilingualismus als Fähigkeit, zwei Sprachen anzuwenden.
Andere Sichtweisen bezeichnen eine Person dann als zweisprachig, wenn sie zwei oder mehr Sprachen im alltäglichen Leben verwendet.
Grundsätzlich kann eine Person, die regelmässig zwei oder mehr Sprachen verwendet, auch als mehrsprachig (pluri- bzw. multilingual) bezeichnet werden.
Worauf bezieht sich die Diglossie?
Sie bezieht sich auf die Zweisprachigkeit einer Gemeinschaft, die je nach Situation zwei klar funktional trennbare Sprachvarietäten verwendet.
Definiere Varietät.
Varietäten sind mehr oder weniger stabile Ausformungen einer Sprache, die geografisch und sozial bedingt sein könnte, gesellschaftsbezogen oder funktionell-situativ.
Was ist die Schulsprache?
Die Sprache, in der Inhalte an Schulen und Universitäten vermittelt und in der kommuniziert wird.
Was ist die Interlanguage?
-
- 1 / 26
-