Endokrinologie
Diabetes, Hormonwirkungen, Pathologien usw.
Diabetes, Hormonwirkungen, Pathologien usw.
Kartei Details
Karten | 124 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 27.12.2015 / 09.02.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/endokrinologie8
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/endokrinologie8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
was sind moegliche ursachen einer hypercalcaemie?
PTH hoch: PHPT, FHH
PTH tief: FHH, haematologische ursachen, tumor induziert, vitamin d excess, sarcoidose, toxicose, immobilisation (eher im spital)
therapieoptionen primärer hyperparath.?
asymptomatisch: verlauf beobachten und lifestyle (hydrierung, immobilisation verhindern, moderate calcium zufuhr, ev vit d suppl., lithium&thiazide meiden), jährliche calcium kontrolle
falls op nicht klappt/inoparabel (2.linientherapie): antiresorptive therapie (HRT, Bisphosphonate), calcimimetica
symptomatisch (jung, nierensteine, neuromuskuläre probleme, ...) operation (vorher testen welche der 4 Nebensd vergroessert ist mitels: US, CT, MRI, Tc99m-Sestamibi- Szintigraphie oder - SPECT/CT)
wogegen wirkt cinacalcet und wie und wann verschreibt man's?
cinacalcet ist ein calcimimetika, es bindet am calcium-sensing rezeptor in der parathyroidea und senken somit den PTH -Spiegel.
Man verschreibt es pPTH-patienten, wenn sie symptomatisch sind und
- nicht oparabel sind/ keine op wollen
- vor der op als versuch zur entscheidngshilfe (fuer gegen op) beim patienten
- ueberbrueckung bis zur op bei schwerer hypercalcaemie
- bei patienten mit rezivierender oder persistenter hypercalcaemie, die nicht wieder opereirt werden koennen
wann medikamentoese osteoporose therapie starten?
bei atraumatischen frakturen (zb schenkelhals oder wirbelkoerper ohne trauma)
bei hohem risiko gemäss FRAX (frakturrisikotest)
wieveil calcium und vit d braucht ein gesu erwachsener am tag?
calcium: 1000mg/tag
vit d: 25nmol/l = 600 einheiten/tag (osteoporosepatienten: 800-1000 einheiten/tag)
was bewirken bisphosphonate im knochen?
sie zerstoeren das cytoskelett der osteoklasten, was zu deren zellzod fuehrt. sie verhindern somit den weiteren abbau des knochens. sieh fuehren dadurch generell zu einer verbesserten bone mineral density und reduzieren das fx risiko.
sie werden zu 50% im knochen gespeichert (lange hwz!), zu % ueber die niere gleich ausgeschieden wenn eingenommen. instestinale absorption ist schlecht (nur 1%), reicht aber aus. im plasma nur sehr kurze hwz!
osteoporosemedikamente?
(lifestyle interventienen und genuegend vit d und calcium)
bisphosphonate (als einziges andauernde wirkung auch nach medi-stopp) (nierenfunktion noetig - bei denosumab egal ob niere funktioniert)
SERM, E2, testosteron, Raloxifen
denosumab (anti-RANKL(?) weniger osteoklasten werden gebildet/aktiviert?)
cathepsin K-inhibitor (reduziert resorptionsaktivitaet der osteoklasten)
was ist teriparatid?
knochen aufbauendes teures medikamente, dass bei osteoporose eingesetzt werden kann. nach 2 jahren absetzten und mit bisphosphonaten weitermachen. zweitlinientherapie wenn andere ansaetze nicht gewirkt haben.
adrenales inzidentalom (>1cm) - was kann es sein?
nebennierenadenom
- hormon inaktiv
- cortisolprod. adenom (cushing syndrom)
- aldosteronprod. adenom
- (androgen/östrogen prod. adenom)
nebennierenkarzinom (hormoninaktiv vs aktiv (60%, meist cortisol u./o. androgene)) (2-5%)
phäochromozytom
nebennierenmetastasen
-> je groesser und je rascher gewachsen, desto eher maligne
therapie nebennieren inzidentalom?
erst bildgebung und abkleren ob phäochromozytom (vor OP/FNP!!) oder cushing oder prim. hyperaldosteronismus (bei hypertonie). wenn über 4cm gross und unregelmaessiges bild (inkl zb nekrosen, kalzifikationen, unscharf berandet) -> verdacht auf malignitaet.
wenn vd.a. NNR-CA, belegter phäo oder cushing ( und meist bei primaerem hyperaldosteronismus) -> adrenalektomie (vorsorgen bei phäo!). laparoskopisch wenn unter 10cm, offene op wenn >10cm.
in allen anderen faellen: nur follow up, keine op (grundregel: 1x bildgebung nach 6-12 monaten. wenn über 1 cm gewachsen -> adrenalektomie. dex.hemmtest 1x/jahr fuer 4 jahre (oder klinische kontrollen)
was sind die moeglichen erstmanifeststionen eines nebennierentumors?
- hormon-überproduktion (zb cushing)
- NNR-Insuffizienz (wenn bilateral)
- bauchsz/flankensz wegen raumforderung
- inzidentalom bei bildgebung
welche postoperativen probleme koennen bei den versch. adenomen nach adrenalektomie auftauchen?
bei phäo: hypotonie und hypoglykaemie
bei cortisol-prod. adenom: NNR-Insuffizienz, Glucocorticoid-Entzug (mangel) -> supraphysiolog. hydrocortison geben
bei aldosteron prod. adenom: postop. Hyperkaliaemie -> ev. mit Florinef behandeln
prävalenz adrenales inzidentalom?
2-10 % ... je nach alter
abklaeren: vd.a. malignitaet oder hormonproduktion
inikationen und KIs zur hyperparathyreoidismus chirurgie?
by the way: 87% einseitiges adenom, in 9% hyperplasie (alle 4 betroffen), 3% doppeladenome, 0.5-1% karzinome. totale inzidenz: 28/100'000/jahr, mehr bei frauen >60j.
ektope lokalisation bis zu 20%
indikationen:
- single gland disease
- positive lokalisation
kontraindikationen:
- multigland disease
- MEN1, familiaere faelle
- fruehere hals-op (exploration ... alles verwachsen, ehoeht nervenschaedigungs risiko)
- vd.a. karzinom
- relative KI: gleichzeitige strumapathologie
praeoperative lokalisation: cervikaler US, sestamibi szinti ... intraoperative PTH bestimmung (richtige druese rausgenommen?l
welche hirnnerven fallen bei chronischem, langsam steigenden druck aus und welche nur bei rasch ansteigendem druck?
der n. opticus faellt als einziger auch bei chronischem/langsam zunehmendem druck aus (zb infolge hypophysenvergroesserung durch adenom)
3, 4, 6, (7, 11, 12) fallen nur aus, wenn rasch mehr druck auf sie einwirkt (zb einblutung in hypophysenadenom (apoplex)). dann auch augenmotilitaetsstoerungen statt "nur" gesichtsfeld eingeschraenkt. (diplopie, ptose)
Ab wann bezahlt die Krankenkasse in der Schweiz bariatrische Eingriffe?
BMI >/= 35 und mind 2 Jahre vorher konservative Therapie
oder
BMI > 50 und mind 1 Jahr konservative Ther
(und nur an einem zertifizierten Zentrumsspital und nach/mit interdisziplinärer Evaluation)
Generelle Nebenwirkungen von bariatrischer Chirurgie?
- OP-Kompl.: Blutung, LEckage, LE, Thromben (3-10%); Stenosen, Obstruktion (Dünndarm), Anastomosen-Ulzera (Cave bei Bauch-SZ bei St.n. Bariatrischer OP)
- Gallensteine
- störende Hautfalten (in 50%)
- Mikronährstoffmangel (Eisen, B12, Zink) (und bei BPD auch Makro-)
- Dumping-Syndrom (bei Bypass)
(-psychische Probleme)
Wann grösseres Risiko für Gewichtszunahme? (Prophylaxe wenn mögl bevor BMI 30)
- Rauchstopp
- gew. Medi: Psychopharmaka (v.a. trizyklische (?)), Antiepileptika, Glukokortikoide, Insulin, Sulfonylharnstoffe
- während/nach Schwangerschaft
Welche gesundheitlichen Probleme können durch Adipositas entstehen ?
DM Typ 2, Dyslipidämie, art. Hypertonie (--> KHK, Herzinsuffizienz, Stroke, TVT/LE, Vorhofflimmern, Steatohepatitis/Leberzirrhose, erektile Dysfunktion)
Schlafapnoe, Arhrose (v.a. Knie)
Gastroösophagealer Reflux
Hirsutismus/Infertilität
Cholelithiasis/Nephrolithiasis/Nephropathie
Komplikationen in der Schwangerschaft
Infektionen (zB postoperativ)
Versch Krebserkr.
Gicht
Psychische Probleme
Vor und nachteile Magenbypass (laparoskopischer)?
heute goldstandard
vorteile: 50bis70% vom übergewicht wird reduziert, gute metabolischewirkung, reversibel, gute lebensqualität
nachteile: 10% ungenügende gewichtsabnahme, auf reine Kohlenhydrate verzichten wegen Dumping, 0,4 % sterblichkeit
komplikationen: innere hernie, striktur obere obstruktion (b1-mangel : neurolog. probleme, wernecke), bypass-obstruktion (nausea ohneerbrechen, tachykardie, unruhe, kein spiegel im rx, ev pankreatitis - kann tödlichsein)
vor und nachteile schlauchmagen?
vorteile: 50-70%übergewicht wird verloren, zwei stufen konzept für sehr hohe BMI, gute lebensqualität, bei morbus crohn, verwachsungen, mikronährstoffmangel und kontrollbedürftigen duodenumbefunden (KI für bypass) möglich.
nachteile: nicht bei schwerem reflux oder grosser Hiatushernie, neue op wenig langzeitergebnisse, ungenügende gewichtsabnahme in 10-20%, komplikationen: schwerer reflux, diabetesremission bei bypass eher als bei schlauchmagen
vor und nachteile schlauchmagen?
vorteile: 50-70%übergewicht wird verloren, zwei stufen konzept für sehr hohe BMI, gute lebensqualität, bei morbus crohn, verwachsungen, mikronährstoffmangel und kontrollbedürftigen duodenumbefunden (KI für bypass) möglich.
nachteile: nicht bei schwerem reflux oder grosser Hiatushernie, neue op wenig langzeitergebnisse, ungenügende gewichtsabnahme in 10-20%, komplikationen: schwerer reflux, diabetesremission bei bypass eher als bei schlauchmagen
GLP-1 wirdimgenzen !agendarmtraktgebildet,welche effekte löst es aus?
i hirn (zb hypothalamus): erhöht sättigungsgefühl, senkt hungergefühl
im GIT vermindert motilität, zb verzögert magenentleerung
verstärkt insulin sekretion und -empfindlichkeit im muskel
vermindertglukagonsekretion
vermindert gluconeogense in leber
wirkungenu d uaws glp1-analoga?
effekt: senkt blutglukoselevel, gewichtreduktikn
uaw: nausea (erbrechen nur erste Tage, man gewöhnt sichdanachmeist an medi und nw wird viel schwaecher)
grhelin wird zu 85% im magen gebildet. wirkun?
ist ein hunggerauslösendes hormon
Njtritional Risk Scan (NRS)?
1. bmi unter 20,5?
2. gewichtsverlust in den letzten drei monaten?
3. verminderte nahrungsaufnahme in der letzten woche?
4. liegt eine schwere erkrankung vor?
anhand schweregryd werden punkte verteilt
was sind AGEs und welche Rollehabensie beim Diabetes?
Advanced Glycation End products
begünstigt gebildet bei fortgesetzter Hyperglykaemie
oxidativ und inflammatprisch, gelockerte tight junctions, Strukturaenderungen von Proteinen
wichtigster Mediator der diabetischen Mikroangiopathie (okklusiv und exsudativ)
was sind AGEs und welche Rollehabensie beim Diabetes?
Advanced Glycation End products
begünstigt gebildet bei fortgesetzter Hyperglykaemie
oxidativ und inflammatprisch, gelockerte tight junctions, Strukturaenderungen von Proteinen
wichtigster Mediator der diabetischen Mikroangiopathie
Merkliste Diabetischer Fuss
vermehrte hornhautschwiele kann Ulkusvorstufe sein
vor jeder Therapie: angiologische Diagnostik (<55mmhg heilt nichts)
keine offenen Schuhe, weite Schuhe, ev. massanpassung, einlagen als polster
pat soll füsse taeglich kontrollieren, auch zwischen den zehen und gutpflegen
op bei ulkus immer wenn knochen sichtbar nötig (osteomyelits...)
Sulfonyharnstoffe - wirkung und nebenwirkung
wirkung: stimuliert insulinsekretion (diabetesmedi)
uaw: hypoglykaemie und gewichtszunahme
-
- 1 / 124
-