Einführung in die Psychologie 4
Teil 4 Die menschliche Persönlichkeit Psychische Störungen Psychotherapie soziale Kognitionen und Beziehungen
Teil 4 Die menschliche Persönlichkeit Psychische Störungen Psychotherapie soziale Kognitionen und Beziehungen
Kartei Details
Karten | 84 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 13.02.2016 / 24.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/einfuehrung_in_die_psychologie_4
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/einfuehrung_in_die_psychologie_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Die Tendenz von Gruppen zu extremeren Entscheidungen als der Durchschnitt der Einzelentscheidungen aller Gruppenmitglieder bezeichnet man als Groupthink.
Welche drei Komponenten definieren eine Einstellung?
Einstellungen umfassen kognitive, affektive und verhaltensbezogene Komponenten.
In der Fußgängerzone versucht eine Werbedame, Sie zum Wechseln Ihres Stromversorgers zu überreden: Das Angebot sei unschlagbar, gelte nur für kurze Zeit und wenn Sie hier und jetzt sofort unterschreiben, erhielten Sie zusätzlich 10 Euro in bar! Dem Elaboration-Likelihood-Modell nach konzentriert sich die Beeinflussungsstrategie der Werbeaktion auf die ____________ Route.
Mit der Aussage „Ich habe ihn geheiratet, also muss ich ihn wohl lieben" erschließen Sie Ihre Einstellung im Sinne...
Die Aussage „Wir sind Bayern-Fans, ihr seid Schalke-Fans" beinhaltet...
Als Reziprozitätsnorm bezeichnet man die Erwartung, dass Gefälligkeiten erwidert werden.
Als In-Gruppen bezeichnet man Gruppen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt bei vielen Menschen sehr beliebt sind.
Mit dem Robbers-Cave-Experiment konnte empirisch nachwiesen werden, dass alleine direkter Kontakt zwischen verfeindeten Gruppen ausreicht, um Vorurteile zu reduzieren.
Welche Faktoren tragen zur Entstehung von Zuneigung bei?
Folgende Faktoren tragen zur Entstehung von Zuneigung bei:
- Räumliche Nähe & häufiger Kontakt
- Physische Attraktivität
- Ähnlichkeit
- Reziprozität
Welche Dimensionen gehören zur Definition des Konstrukts „Liebe"?
Welche Aussagen lassen sich heranziehen, um den Zusammenhang zwischen Frustration und Aggression zutreffend zu beschreiben?
Welche Gründe bewegen Menschen nach Batson (1994) dazu, sich prosozial zu verhalten?
Physisch attraktiven Menschen werden häufig negative Charaktereigenschaften, wie z.B. Arroganz und soziale Inkompetenz, zugeschrieben.
Instrumentelle Aggression entsteht als Reaktion auf Situationen und ist emotionsgeleitet.
Je größer in Notfallsituationen die Zahl Umstehender ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer von ihnen sich zum Helfen verpflichtet fühlt.
Wie definieren Psychologinnen und Psychologen den Begriff "Persönlichkeit"?
Psychologinnen und Psychologen definieren Persönlichkeit als eine komplexe Menge von einzigartigen psychischen Eigenschaften, welche die für ein Individuum charakteristischen Verhaltensmuster in vielen Situationen und über einen längeren Zeitraum hinweg beeinflussen.
Welcher der folgenden Persönlichkeitsfaktoren gehören zu den so genannten „Big Five"?
Ein Kind, welches das Sauberkeitstraining schon erfolgreich abgeschlossen hat, reagiert auf die Ankunft eines Geschwisterchens mit Einnässen. Dies ist ein Beispiel für ...
Welches sind zentrale Begriffe in Alfred Adlers Individualpsychologie?
Eigenschaften, die die wesentlichen Charakteristika einer Person repräsentieren, bezeichnete Allport als "kardinale" Traits.
Ein wesentlicher Kritikpunkt an Freuds Theorie ist, dass sie wissenschaftlich schwer zu evaluieren ist.
Die gemeinsame Idee der psychodynamischen Theorien ist, dass mächtige Einflüsse aus der Umwelt die Persönlichkeit formen und das Verhalten motivieren.
In welcher der vorgestellten Theorien ist „Selbstverwirklichung" ein zentraler Begriff und was bedeutet er?
Selbstverwirklichung ist ein zentraler Begriff in den Humanistischen Theorien. Er bezeichnet das unentwegte Streben des Menschen, sein noch verborgenes Potenzial zur Entfaltung zu bringen.
Während Sie Vorlesung 13-2 angeschaut haben, haben Sie sich einige Stichpunkte notiert - welche davon gehören zu den Humanistischen Theorien?
Sie treffen ein wenig zu spät zu Ihrem Lerngruppentreffen ein - eine Kommilitonin hat bereits mit ihrem Kurzreferat begonnen und die Stichworte Ziele und Werte, Erwartungen und Überzeugungen sowie Affekte an das Flipchart geschrieben. Über welche Theorie referiert diese Kommilitonin gerade?
Ein zentraler Begriff in der sozial-kognitiven Lerntheorie von Bandura ist der _____________ Determinismus.
Walter Mischel ging davon aus, dass grundlegende Angst - hervorgerufen durch ungünstige Umweltbedingungen in der Kindheit - zu zwischenmenschlichen und innerpsychischen Abwehrmaßnahmen führt.
Menschen mit einer externalen Kontrollüberzeugung glauben, dass die Ergebnisse ihrer Handlungen von Umweltfaktoren abhängen.
Lerntheoretischen Ansätzen zufolge sind Menschen unterschiedlich, weil sie unterschiedliche Verstärkungsgeschichten haben.
Erläutern Sie den Begriff Selbstwertgefühl!
Das Selbstwertgefühl einer Person ist eine generalisierte Bewertung des Selbst, die sowohl Gedanken und Stimmungen als auch Verhaltensweisen beeinflusst.
-
- 1 / 84
-