Nennen Sie die fünf Eigenschaften eines Trainings
Trainings lassen sich durch folgende Eigenschaften charakterisieren:
Nennen Sie die Eigenschaften eines Coachings (nach Fischer-Epe)
Die Autorin Maren Fischer- Epe beschreibt Coaching als Kombination aus individueller Beratung, persönlichem Feedback und praxisorientiertem Training. Der Coaching- Begriff steht heute für Entwicklung und Leistungssteigerung im Bereich der beruflichen oder privaten Aufgaben und Rollen von Menschen. Persönliche Standortbestimmung, Formulierung von Zielen, Weiterentwicklung des eigenen Verhaltens, Klärung von Rollenverständnis oder Probleme im Arbeitsalltag können potenzielle Themen für Beratungssitzungen sein.
Wofür steht der Begriff "Coaching"?
Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Coach“ ist Kutsche. Es wurde 1556 erstmals in der englischen Sprache nachgewiesen. Heute wird die Bedeutung des Begriffes „Coaching“ aus dem Englischen im Sinne von Beraten, Anleiten oder Unterweisen übersetzt.
Coaching zielt als darauf ab, Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen, ohne dass der Coach Lösungen vorgibt und ohne die Grenze zwischen Beratung und Therapie zu überschreiten. Im Vordergrund steht „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Nennen Sie die Teilbereiche des Coaching–Prozesses
Der Prozess eines Coachings lässt sich grob in drei Bereiche aufgliedern:
Nennen Sie die vier Phasen des Coaching-Prozesses
Kern des Coaching-Prozesses ist das Coaching-Gespräch, das sich in folgende Phasen gliedert:
Nach der Kennenlern- und Orientierungsphase geht es in der zweiten Phase darum, dass der Coach das Anliegen des Teilnehmers versteht und das Problem genau definiert wird. Hieraus kann dann abgeleitet werden, welchen Zielzustand sich der Teilnehmer nach dem Coaching wünscht. Gemeinsam mit dem Coach werden dann in der nächsten Phase Lösungen entwickelt und schliesslich Vereinbarungen getroffen, um diese in den Alltag zu übertragen.
Coaching ist ein auf die einzelne Person zugeschnittenes Beratungsangebot. Jedes Gespräch ist dabei einzigartig. Coaching ist kreatives Arbeiten, das dem Coach viele Freiräume lässt, ihm aber auch viel Feingefühl und Kompetenz im Umgang mit Menschen abverlangt.
Nennen Sie drei Faktoren einer gelungenen Präsentation
Grundsätzlich hängt eine gelungene Präsentation von drei Faktoren ab:
Wie gliedert sich der Ablauf einer Präsentation?
Der Ablauf einer Präsentation gliedert sich in drei Bereiche:
Worauf achten Sie bei der Eröffnung einer Präsentation?
Die Eröffnung dient dazu, die Teilnehmer zu begrüßen, über den Ablauf der Präsentation zu informieren und auf den Inhalt einzustimmen.