Direkte Steuern (Teil 1 - bis Seite 49)
Steuern
Steuern
Kartei Details
Karten | 188 |
---|---|
Lernende | 65 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 02.05.2015 / 02.08.2023 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/direkte_steuern_teil_1_bis_seite_49
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/direkte_steuern_teil_1_bis_seite_49/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Von wem und aufgrund von was werden die direkten Steuern erhoben?
Direkte Steuern werden direkt vom Steuerpflichtigen aufgrund seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit erhoben. So werden bspw. besser Verdienende aufgrund der sogenannten Steuerprogression nicht nur frankenmässig, sondern auch prozentual stärker mit der Einkommenssteuer belastet als Steuerpflichtige mit geringem Einkommen.
Wie werden indirekte Steuern ausgelöst?
Durch bestimmte Vorgänge oder Handlungen des Steuerpflichtigen. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird nicht berücksichtigt. So zahlt jeder, der raucht, pro Paket Zigaretten dieselbe Tabaksteuer.
Vereinfacht ausgedrückt, verstehen wir unter direkten Steuern solche, die direkt aus...
...einer Grösse und nicht über eine Hilfsgrösse berechnet werden.
Arten von direkten Steuern:
- Einkommenssteuer
- Vermögenssteuer
- Gewinnsteuer
- Kapitalsteuer
- Grundstückgewinnsteuer
Arten von indirekten Steuern:
- Mehrwertsteuer
- Verrechnungssteuer
- Erbschafts- und Schenkungssteuer
- Weitere Steuerarten z.B. Stempelabgaben (Emmissionsabgabe, Umsatzabgabe, Versicherungsstempel) oder die besonderen Verbrauchssteuern (Biersteuer, Tabaksteuer, Schnapssteuer...)
Dieser Steuer unterliegt der Zufluss von Geld oder von Gütern, d.h. nicht das, was Sie bereits besitzen, sondern das, was Sie neu erhalten (Lohn, Gewinn) oder Erträge aus Ihrem Vermögen (Zinsen, Dividenden, Mieteinnahmen).
Einkommenssteuer
Dieser Steuer unterliegt alles, was Sie bereits besitzen (Geld, Sachen, usw.), so z.B. der Wert einer Ihnen gehörenden Eigentumswohnung oder der Kontostand Ihrer Bankkonten am Ende des Jahres.
Vermögenssteuer
Diese Steuer fällt nur bei juristischen Personen an. Mit dieser Steuer werden die neu zufliessenden Mittel (der Gewinn des Geschäftsjahres) erfasst.
Gewinnsteuer - Die Gewinnsteuer entspricht der Einkommenssteuer bei natürlichen Personen