DHK Kapitel 2.4
Bedarfsermittlung
Bedarfsermittlung
Kartei Details
Karten | 9 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 27.10.2014 / 30.08.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/dhk_kapitel_2_4_
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/dhk_kapitel_2_4_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was bedeutet Bedürdnis?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Kaufwunsch nicht erfüllt
Was bedeutet Bedarf?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Was gehört alles zu Bedürfnisrahmen?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Was gehört zu Gefühlsbetonte Kaufmotive?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Was gehört zu Verstandesbetonte Kaufmotive?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Was gehört zu Verstandesbetonte Kaufmotive?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Indirekte Ermittlung des Kaufmotivs
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Heisst über das Produkt ansprechen
Beispiel: Wenn Sie an einem eklusiven Schreibgerät interessiert sind, kann ich Ihnen unsere neue Serie von Caran D'Ache zeigen.....
Wann darf man den Preisangabe nennen?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
Was gehört zu Kundennutzen?
Tastatur-Befehle:
= drehen,
= vor-/rückwärts,
= scrollen
-
- 1 / 9
-