Demenzformen
Alzheimer-Demenz Morbus Pick Creutzfeld Jakob Chorea Huntington Lewy-Body Morbus Binswanger Multiinfarktdemenz Parkinson Demenz
Alzheimer-Demenz Morbus Pick Creutzfeld Jakob Chorea Huntington Lewy-Body Morbus Binswanger Multiinfarktdemenz Parkinson Demenz
Kartei Details
Karten | 56 |
---|---|
Lernende | 23 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.06.2014 / 07.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/demenzformen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/demenzformen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Definition der Chorea Huntington
Vererbbare Nervenkrankheit, die durch Hyperkinesen / Bewegungsstörungen gekennzeichnet ist
Ursachen der Chorea Huntington
Angeborene Veränderung an einem Träger der Erbanlage --> Genmutation --> Nervenzellen sterben ab
Weitervererbung liegt bei 50%
Symptome bei Chorea Huntington
Abhängig vom Stadium
Körperliche Anzeichen einer Funktionsstörung im ZNS
Psychische Beschwerden und Verhaltensauffälligkeiten
Dysarthrophie = zentrale Störung der Sprachmotorik & der Sprachkoordination
Dysphagie
Rigidität = Starrheit / Härte einer Körperstruktur
Diagostik bei Chorea Huntington
Gendiagnostik --> Gendefekt auf Chromosom 4
MRT --> Atrophie des Striatum
PET (Positronenemissionstomographie) --> gestörte Utilisation von Glucose
Therapie bei Chorea Huntington
Keine Kausale Therapie, nur Symptombehandlung
Krankengymnastik / Physiotherapie
Logopädie
Psychotherapie
Neuroleptika --> Hemmung der Hyperkinesien
Verlauf der Chorea Huntington
Voranschreiten der Krankheit kann durch Stress beschleunigt werden
Zunehmend gestörtes Zusammenspiel der Muskelbewegungen
Schluckstörungen und Atemstörungen --> Aspiration --> Pneumonie
Pneumonie und dann der Suizid sind die häufigsten Todesursachen bei Chorea Huntington
Definition von Alzheimer-Demenz
Morbus Alzheimer bezeichnet man einer auf einer multifaktoriellen Vererblichkeit basierende progressive Atrophie der Grosshirnrinde.
(progressiv = voranschreitend)
Ursachen der Alzheimer-Demenz
Unbekannte Ursache
primär degenerative Demenz mit diffuser Atrophie der Hirnrinde
Spärerer Verlauf --> Atrophie der Marklagers
Symptome einer Alzheimer-Demenz
Abbau des Gedächtnisses
Abbau von kognitiven, sozialen und emotionalen Fähigkeiten
Störungen der Merkfähigkeit und Orientierungsschwierigkeiten
Perseveration (Haftenbleiben an zuvor gebrauchten Worten)
Apraxie & Aphasie
Stadien / Verlauf der Alzheimer-Demenz
Frühstadium
Kurzzeitgedächtnis leidet, Schwierigkeiten einem Gespräch zu folgen
Erleben die Betroffenen bei vollem Bewusstsein --> Folge = Wut, Angst, Beschämung und Frustration, versuchen die Schwächen zu überspielen
Mittleres Stadium
Probleme werden deutlicher
Langzeitgedächtnis leidet
Stimmungsschwankungen
Spätstadium
Vollständige Pflege und Betreuung notwendig
Unruhe und Depression
Teilnahmslos - Vegetieren
Diagnose einer Alzheimer-Demenz
Uhrentest
Mikroskopische Untersuchung
Anamnese
Liquoruntersuchung
EKG, MRT & PET
Therapie bei Alzheimer-Demenz
Nicht heilbar --> nur verzögern
Acetylcholinesterase-Hemmer --> Donepizil HCI (Aricept)
Rivastigminhydrogentartrat --> Exelon
Galantamin --> Reminyl
NMDA-Rezeptorantagonist Memantine --> Ebixa & Axura
Niederpotente Neuroleptika & Anxiolytika
Validation nach Naomi Feil
Angehörigenbetreuung
Definition von chronischer Verwirrtheit
Gehört zu den Bewusstseinsstörungen und kann sehr unterschiedliche Ursachen haben --> Demenz
Symptome bei chronischer Verwirrtheit
Orientierungsstörungen
Innere Unruhe
Eingeschränkte Konzentration und Merkfähigkeit
Leistungsschwäche
Gestörte Wahrnehmung und Halluzinationen
Ursachen einer Chronische Verwirrtheit
Flüssigkeitsmangel
Durchfall
Gehirntumore
Arteriosklerose
Hirn- oder Hirnhautentzündungen
Alkoholkonsum
Definition von Morbus Binswanger
Häufigste Form einer vaskulären Demenz. Es handelt siche um eine subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathier, bei bestehender arterieller Hypertonie & nachfolgender Mikroangiopathie
Ursachen von Morbus Binswanger
besonders Schwere Arteriosklerose der Blutgefässe, die das Marklager versorgen und Multiinfarkte in Kombination mit Abnahme der Nervenzellfasern
Symptome von Morbus Binswanger
Beginnt schleichend und setzt sich schubweise fort. Symptome wie: Parkinsonismus, Gangstörungen, verminderte Konzentrations- & Merkfähigkeit. Im Endstadium --> dysphorische bis depressive Verstimmung, hypochondrische Züge bis Wahn und delirante Episoden
Diagnostik bei Morbus Binswanger
CT und MRT --> Man sieht die ausgedehnte spongiöse Demyelinisierung des Marklagers und die lakunären Infarkte. Vorhandensein einer arteriellen Hypertonie
Therapie bei Morbus Binswanger
Keine kurative Therapie. Behandlung der Hypertonie zur Vermeidung weiterer subkortikaler Infarkte, Physio- und Ergotherapie und kognitives Training
Verlauf bei Morbus Binswanger
meist fortschreitender Verlauf mit kontinuierlichem Verlust der kognitiven Fähgkeiten
Prognose bei Morbus Binswanger
Durch Blutdruckeinstellung kann das Fortschreiten verlangsamt werden.
Definition der Creutzfeld-Jakob Krankheit
eine spongiforme Enzephalopathie, die Aufgrund atypischer Eiweissbildung & einer spongiformen Degeneration des ZNS, zu einer rasch progredienten Demenz führt.
3 Formen / Arten der Creutzfeld-Jakob
Zufällig --> Sporadisch, vererbt --> genetisch, eingeschleppt durch Infusionen --> übertragen
Ursachen der Creutzfeld-Jakob
die Erkrankung beruht auf der Ausbildung pathologischer Prionen. Dies führt zum Untergang von Nervenzellen durch Aggregation der Proteine
Symptome der Creutzfeld-Jakob
Rasch fortschreitender Verfall der kognitiven Fähigkeiten
Persönlichkeitsveränderungen
Konzentrations-, Gedächtnis- & Merkfähigkeitsstörungen
Depressionen und Schlafstörungen
Halluzinationen und Wahnvorstellungen
Diagnose bei Creutzfeld-Jakob
sichere Diagnose erst post-mortem möglich
Klinisches Patientenbild
Liquoranalyse
MRT & EEG
Therapie bei Creutzfeld-Jakob
Keine kurative Therapie --> nur Symptom-Behandlung
Antidepressiva bei Depression
Neuroleptika bei Halluzinationen
Analgetika bei Muskelschmerzen
Prognose und Verlauf der Creutzfeld-Jakob
Rasch fortschreitender Verlauf
Führt meistens innerhalb von 6 Monaten zum Tod, die mittlere Überlebenszeit beträgt ca. 2 Jahre.
Definition von Lewy-Body-Demenz
Neuro-degenerative Demenz, gekennzeichnet durch Lewy-Body-Körper im Gehirn.
Kann als eigenständige oder sekundäre Krankheit auftreten, z.B: bei Parkinson
-
- 1 / 56
-