Premium Partner

Chirurgie

ch

ch


Kartei Details

Karten 122
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 13.03.2015 / 18.03.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/chirurgie16
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chirurgie16/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aortenaneurysma

= Ausweitung aller drei Gefässwandschichten 

- Ienteilung: thorakales AA: > 3.5 cm, Abdominal > 3cm

Epi:

  • thorakal: selten 3% aller aneurysma
  • abdominal: 60-70J, 1% der >50jährigen, 10% der über 70 jährigen männlichen Hypertoniker, M>>F 

RF:

  • Arteriosklerose (Rauchen, aHT, FA, Dyslyp...)
  • chronische Aortendissektion
  • BGKRankheiten (Marfan...)

PPH: Aussackung --> Unterbrechung laminar Blutströumng --> Thromben --> Thromboembolien

KLink:

  • meist asymptomatisch, unspez oft zufallsbefund im rahmen von US oder CT
  • Druckgefühl, thorakale Rückensz, Abdominal oder Flankensz
  • Tastbare pulsierdender Tumor, zeicheen von Thrombose
  • EInengung von mediastinaler Strukturen

Diagnostik

  • S+A
  • CT / MRT mit KM
    • Beurteilung Durchmesser, Äste, Thrombus?, arteriosklerotische Verkalkung?

Therapie

  • Konservativ: minimierung der RF
  • Chirurgishc
    • Op iNdikation
      • Baucharenanuerysma
        • asymptomisch bei über 5 cm, oder zunahme mehr als 1cm pro Jahr
        • symptomtasich immer
      • Thorakal AA
        • Asymptomatisch mehr als 5.5-6 cm, oder Zunahm mehr als 0.5cm pro Jar
        • symptomtatisch erwägen
      • Godlstandart: Rohr oder Y-Prothese, ggf interventionelle Stentprothese

 

 

Aortendissektion

= Eiunblutung in die Aortenwand zur Spaltung der Gefässwand 

Epid:

  • >50J, M>F
  • Lokal: A.Asc: 65%, Aortenbogen 5-10%, desc: 20-25%, abdomainlais 5-10%

Rf:

  • aHT, arteriosklerose
  • st.m. Op mit Aortaeröffnung
  • BGkrankheiten (Marfan)
  • Vaskulitis
  • amphetamin, Kokain
  • Trauma

Einteilung: Standforf

A: betriff A. ascendenst ( sobald mitbetroffen = A)

B: betrifft die thorakale Aorta ab Arcus Aorte

PPH: Einrissder Intima --> Einblutung --> Bildugn falsches Lumen, durch verlegung von abgehenden Gefäasse n--> Ischämien ( Koronarine, Hirnversorgende ,Extremidtäten versorgende Arterien)

Klinik:

  • Vernichtungssz: plötzl einsetzende stärkste Sz im Nacken und Brustbereich bzw Bauch-und Rückenbereich
  • Symptome je nach Ischämiegebiet
  • Puls/Bd differenz je nach Lokalisation

DiagnostiK

  • CT mit KM : schnell zu sichern
  • Echo TEE besser asl tTE
  • Sono 
  • Röntgenthorax

Therapie:

  • Sedierung und Analgesie
  • Medikanetöse Senkugn des Systolischen Bluduruck um 100-120mmhg
  • Anlage grosslumigen Zuganges
  • Sauerstoffgabe
  • Chirugie
    • Typ A immer indiziert
    • Typ B: nur bei kOmplikation indiziert sonst konservativ
    • evtl endovaskuläre Behandlung nur bei Typ B dissektion und zu hohem Operationsrisiko

Prognose (30-tage-letalität)

  • A: 
    • konservatiiv tehrapie: 50%
    • OP ca 20%
  • B: 
    • konservativ: 10%
    • Operation 30%

Aortenruptur

Aortenruptur

  • Typischer Unfallmechanismus: Dezelerationstrauma
  • Loco typico: Aortenisthmusbereich distal des Abgangs der linken A. subclavia auf Höhe des Ligamentum botalli (ca. 70%)
  • Klinik: Hämorrhagischer Schock, massive Schmerzen
  • DiagnostikRöntgen-Thorax (Mediastinalverbreiterung), CT
  • Therapie: Chirurgische Versorgung (direkte Naht oder Protheseninterposition)
  • Prognose: Hohe Letalität, ca. 70% der Patienten versterben unmittelbar nach Ruptur

Mesenterialinfarkt

Ä: Crhonisch (RF für Arteriosklerose) vs akut (akute arterielle embolie (VVH, MI, KLappenvitioen, Endokartisi) Meseneterialarterioskleros, AA oder dsissektion, Aortitis

meistensist bei akuter Gefässverlegung 90% die A. mesenterica superior betroffen,

Ischämietoleranz des Darms = 6h

Klinik:

- akutfphase: staärkste diffuser krampfartiger Abdominalsz, abnorme Peristaltik, weiches Abdomen, Übelkeit, sz und diarrhoe

- Latenzphasen nach 6h kommt Fauler Frieden

Diagnostik

  • A+S (evtl. setnosegeräusch)
  • Blut Laktat, LDH und CK erhöht, metab. azidose
  • Sono: freie flüssigkeit im Abdomen
  • Nachweis von Gefässttenose mit ANgio CT oder MRT
  • falls peritonitis vorhanden oder Schocckgefahr kann auch ein Notfall-OP ohne andere Diagnsotik durchgeführt

 

Th: 

  • Tcaggregiontshemmmung Arterioskleroserisiko minimieren
  • DIät bei chronischer, evtl interventionelle Aufdehnung
  • akut: Notfalloperation: Embolektomie, Bypoass, Resektion

Appendizitis

= Appendixentz. 

Epid:

  • häufigste Ursach für aktues Abdomen
  • 1/1000/jahr
  • 7-8% Prävalenz 
  • 10-30 Jährig

Ä:

  • Obstruktion (entleerungsstörung)
  • Intestinale Infekte 
  • selten: fremdkrper...

Klinik

  • Schmerzwanderung (zunähchst epigastrich --> rechten Utnerbauch (nach 4-24h)
  • vegetativ: übelkeit, erbrechen, Wind und stuhlverhaltn
  • Fieber

Diagnostik

  • ANAMNESE+STATUS
    • McBurney
    • Lanz: zwischen beiden spinae iliaca zwsichen 1/3 von rechtes
    • Blumberg: Kontralateraler Loslassz im re Unterbauch
    • Rovsing: sz re Unterbauch durch Ausstreichen
    • Psoas-Zeichen: sz im re Unterbauch bei Anheben des re Bein gegen Widerstand
  • Labor: CRP erhöht, Leukozytose
  • Sono; kokarden Phänomen: schiessschiebenphänomen

Therapie

  • konservativ: ausnahme , lokale Kühlung evtl AB, stationäre überwachung
  • Operativ
    • meist laparoskopisch

Komplikation

  • Perforation (10%) : perisstenz der klinischen Symptomatik über 24 Sutdnen, nach Perf kurz Schmerzreduktion

Prognose:

  • Letalität : 0.001% bei adäquater Behandlung
  • bei Perf und Peritonitis: 1%

 

Ileus

=Störung der Darmpassage durch Darmverschluss oder Darmlähmung

Mechanisch vs Paralytisch

Ä:

  • Mechanisch:
    • Obstruktion (ohne Gefässabschnürrugn)
      • Adhäsioneen (bridenileus), Tumor, Entz., Darmatresie, Fremdkörper
    • Strangulation: störung der Druchblutung durch Gefässabschnürrung
      • Inkarzerierte Hernien
      • Invagination, Volvulus
  • Paralytisch
    • Vaskulär
    • Entz.
    • Reflektorisch
    • Endstadium eines mechanischen
    • Stoffwechselerkrnakung
    • Medi

Klinik:

  • Sz, Übelkeit, Erbrechen (schwallartig)
  • Meteorismus, Stuhl und Windverhalten
    • hoher Dünndarmilesu: Erbrechen anfangs kei nStuhl oder Windverhaltne
    • tiefer: starker MEteorismus, späteres Erbrechen Miserere
  • Peritonismus,möglich
  • Schock

Diagnostik

  • Anamnese (OP, Kolo?), Status (Palpation abwehspannung, Auskulation Totenstille vs hochgsetellte Darmgeräusche)
  • Rx-Abodmenübersüscht: Überblähung, erweitert Darmschlingen und SPIEGEL
    • Zentrale Spiegel= dünndarmileus
    • Spiegel aussen im Kolonrahmen =dickdarmileus
  • evtl CT
  • Kolonkontrasteinlauf
  • SOno Abdomen
    • Verdickte Darmwand,
    • Pendelperistatik= mechanisch
    • Fehlende Peristaltik
  • Labor: Hypokäliämie, metab. Azidose evtl Entzündung bei Mesenterialinfakrt hohes Laktat

Therapie:

  • mechanischer Ileus
    • konserativ: Magensondelegen, Volumen substituen; abführende Massnahme (einlauf, Klysma..)
    • Operativ: Darmdekompensation je nach Befund, falls nicht geht Stoma 
    • soltle möglichst rasch passieren
  • paralytisch
    • konservativ: sympathikolyse druc hAlpha oder Betablocker oder Anlage eines Periduralkatherters
    • Stimulation mit Cholinesterasehemmer
    • Spezifische Therapie der zugrundeligenden Erkrnakung
    • Oeprativ: nur bei Mesenterialinfarkt oder falls Ä: mech. ileus

Prognose:

  • mech: Letalität: 5-25%
  • paralytisch je nach Grunderkrnakung sehr unterschiedlich

 

 

Zwerchfellruptur

= Riss des Zwerchfells 

Ä: meistesn TRAUMA (Verkehrsunfälle) meistens nur im Rahmen schwerer Unfälle

meistens linke Zwerchfellseite

Diagnostik: unauffälliger Röntgenbefund in zwei ebenne schliesst Zwerchfellruptur nicht aus

Gefahr: Verlagerung von Bauchorganen in die Brusthöhle --> Atembeeinträchtigung

Therapie:

transthorakal oder transabdominale Zugang oft laparoskopisch Zwerchfellnaht versorgt

Ösophagusdivertikel

= AUssackung der Speiseröhre

Traktionsdivertikel = echter Divertikel: des gesamten Ösophaguswandschichtet, entsthet durch mediastinale ENtzüundungsprozesse mit narbiger Einziehung

Pulsionsdivertikel = falscher Divertikel = durch endoluminale Druckerhöhung entstandene Aussackung der Schleimhaut an muskelschwacher Stelle

Lokalisation:

  • oberere Ösophagussphinketer : Zenkerdivertikel im muskelschwachen Killiandreieck (hypopharynx)
  • mittlere Ösophagus bifurkationsdivertikel an der AUfteilung der Trachea
  • Untere Ösophagussphinkter: epiphrenales Pulsionsdivertikel

Klinik:

  • Dysphagie
  • Regurgitation unverdauter Speisen
  • Aspiration
  • Hustenreiz bei Nahrungsaufnahme
  • Retrosternael Druck und Sz
  • Foetor ex ore

Diagnostik: Anamnese, Röntgenkontrastmitteldarstellung (Bariumsulfat ösophagusbreishcluck oder gastrografinschluck) Endoskopie

Therapie:

Operativ: Divertikelexzision und Myotomie, Indikation: Zenkerdivertikel und falls gross und symptomatisch

Distel Divertikel bedürfen meist keine Therapie

Komplikation: Aspirationspneumonie bei grosen Zenkterdivertikel relativ Häuf

selten Perf mit Mediastiniits und Fistelbildugn