Premium Partner

Chemie

Kap 5.8

Kap 5.8


Kartei Details

Karten 42
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 15.06.2016 / 15.06.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/chemie214
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie214/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was beobachtet man bei der Erwärmung von Gasen?

Erwärmt man gleiche Volumina verschiedener Gasee, beobachtet man bei gleicher Temperaturerhöhung die gleiche Volumenvergrösserung (Erwärmung von Gasen --> Volumenzunahme).

Was beobachtet man bei der Druckänderung?

Bei gleicher Druckänderung ist die Änderung des Volumens bei allen Gasen gleich gross, sofern die Temperatur konstant bleibt.

- Bei Feststoffen ist dies nie der Fall.

Gasvolumen für eine Normzustand?

Zum Vergleich verschiedener Gasvolumina müssen Druck und Temperatur gleich sein. Es ist auch möglich, das Gasvoulmen für einen vereinbarten Normzustand zu berechnen.

Normzustand (für die Abgabe von Gasvolumina):

Normaltemperatur Tn = 273.15 K (=0°C)

Normdruck Pn = 1013 hPa

Das Volumen einer Gasportion mit der Temperatur Tn und dem Druck Pn heisst Normvolumen Vn.

Absolute Temperatur = Buchstaben T und in Kelvin angegeben

Sind der Druck und die Temperatur einer Gasportion bekannt, so kann aus dem Volumen V das Normvolumen Vn berechnet werden.

Beispiel:

P = 980 hPa

V = 20°C = 293 K

V = 1.5 l

Volumen dieser Gasportion bei Normbedingungen:

Vn = V * Faktor = 1.5 l * 0.901 = 1.35l

Was ist der Nullpunkt?

0 K ist die tiefst mögliche Temperatur, absoluter Nullpunkt genannt.

Der Nullpunkt der Celsius Skala entspricht T = 273,15K

V= 0

Gasteilchen bewegen sich nicht mehr

Gay-Lussacs Gesetz?

Bei der vollständigen Umsetzung von 40 ml Sauerstoff mit Schwefel sind 40ml  Schwefeloxid entstanden. Das Volumenverhältnis der Gase ist somit 1:1.

Ähnlich einfache Volumenverhältnisse der Gasportionen liegen bei allen chemischen Reaktionen vor, an denen Gase beteiligt sind. (Gay-Lussac erkannte dies)

Volumengesetz von Gay-Lussac:

Bei chemischen Reaktionen stehen die Volumina der Gasportionen im Verhältnis kleiner ganzer Zahlen.

welche Lösungen nennt man alkalisch?

Alkalimetalle = Elementgruppe

Rotviolette Lösung nennt man alkalisch, entstehen nach Reaktion von Alkalimetallen mit Wasser.

Wo kommen die Alklaimetalle in der Natur vor?

In der Natur kommen die Alkalimetalle nicht elementar vor; man findet sie nur in Verbindungen. --> sehr reaktionsfreudig

Merkmale der Alkalimetalle?

  • lösen sich in Wasser auf
  • meisten schwimmen auf dem Wasser
  • Es entseht Wasserstoff (bei der Verbrennung)
  • die Lösung wird alkalisch
  • Beim Eindampfen der Lösung bliebt ein Salz zurück (Hydroxid)
  • Reaktion verläuft exotherm
  • vom Lithium zum Kalium verläuft die Reaktion heftiger, Reaktionsfähigkeit nimmt zu.
  • färben ph Papier blau (Salzlösung)
  • Alkalimetalle zeigen Flammenfarben
  • reagiern nur oberhalb des Wasser
  • Reagieren alle mit Wasser