BZ Fragenkatalog Mineralien
Fragen aus BZ Fragenkatalog für Bauzeichner / Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau Thema Mineralien
Fragen aus BZ Fragenkatalog für Bauzeichner / Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau Thema Mineralien
Kartei Details
Karten | 71 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 09.06.2013 / 18.12.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bz_fragenkatalog_mineralien
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bz_fragenkatalog_mineralien/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Unter anderem Marmor.
Es entstehen Granit, Gneis, Kalkstein, (Marmor)
Gneis; Quarzit; Serpentin
Feldspat, Quarz, Glimmer
Feldspat, Quarz, Glimmer, Kalkspat
Granit; Gneis; Alpenkalk; Jurakalk; Sandstein; Nagelfluh
Form: Prismen mit geneigten Endflächen | Gips, Augit Muskovit
Druckfestigkeit: 1600-2400 N/mm² | Dichte: 2400-2700 kg/m³
Druckfestigkeit: 1300-2100 N/mm² | Dichte: 2550-2640 kg/m³
Sprengen; Abspalten; Abbohren; Seilsägeverfahren; Gefrieren; Baggern
Gittersägen, Bandsägen, Hobel, Drehen, Fräsen, Schleifen, Polieren
Mauerhammer, Bossierhammer, Zweispitz, Stockhammer, schleifen/ polieren
Kohlendioxid, Schwefeldioxid, Kohlensäure, Schwefelsäure
Form: Flächenpaare | Disthen, Anorthit, Albit
Folgende Glanzarten gibt es: Glasglanz, Seidenglanz, Perlmutterglanz, Diamantglanz, Fettglanz, Metallglanz.
Feldspat, Quarz und Glimmer (die vergess ich nimmer) entstehen aus schmelzen und Gasen im innern der Erde.
Mineralien kann man wie folgt Spalten: sehr vollkommene, vollkommene, unvollkommene Spaltbarkeit.
In die Härteskala mit 10 Einteilungen von F. Mohs (1773-1839). (1= leicht ritzbar / 10= nicht ritzbar)
Unter Härte versteht man die Ritzhärte. Mit einem scharfkantigen Material wird in die Mineralien geschnitten.
Mittelharte Mineralien: Kalkspat; Flussspat; Apatit; Feldspat
Harte Mineralien: Quarz; Topas; Korund; Diamant
0-2 kg/dm³ = leicht | 2-4 kg/dm³ = normal | 4-20 kg/dm³ = schwer
Kalifeldspat; Kalknatronfeldspat; Quarz; Glimmer; Hornblende; Augit; Kalkspat; Gips; Ton
Farbe: Glasglanz | Spaltbarkeit: vollkommen | Härte: 6-6.5 | Dichte: 2.6-2.8 (kg/dm³) | Bruch: muschelig | Strich: weiss | Fundorte: CH, Ural
Form: Würfel, Oktaeder | Diamant, Pyrit, Steinsalz
Farbe: Glasglanz | Spaltbarkeit: vollkommen | Härte: 6-6.5 | Dichte: 2.6-2.8 (kg/dm³) | Bruch: muschelig | Strich: weiss | Fundorte: CH, Ural
Farbe: Glasglanz | Spaltbarkeit: keine | Härte: 7 | Dichte: 2.6 (kg/dm³) | Bruch: muschelig | Strich: weiss | Fundorte: Alpen, Ural
Farbe: Diverse | Spaltbarkeit: Biegsam | Härte: 2-3| Dichte: 2.7-3.3 (kg/dm³) | Bruch: - | Strich: - | Fundorte: CH, Ru, England
Farbe: Schwarz | Spaltbarkeit: - | Härte: 5-6 | Dichte: 2.9-3.4 (kg/dm³) | Bruch: - | Strich: - | Fundorte: A, Norwegen
Farbe: Dunkelgrün | Spaltbarkeit: vollkommen | Härte: 5.5-6 | Dichte: 3.3-3.5 (kg/dm³) | Bruch: muschelig | Strich: - | Fundorte: Italien, F
-
- 1 / 71
-