BZ Fragenkatalog Mineralien

Fragen aus BZ Fragenkatalog für Bauzeichner / Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau Thema Mineralien

Fragen aus BZ Fragenkatalog für Bauzeichner / Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau Thema Mineralien

Stefan Fässler

Stefan Fässler

Kartei Details

Karten 71
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 09.06.2013 / 18.12.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/bz_fragenkatalog_mineralien
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bz_fragenkatalog_mineralien/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Wie entstehen die Mineralien Feldspat, Quarz und Glimmer?

Feldspat, Quarz und Glimmer (die vergess ich nimmer) entstehen aus schmelzen und Gasen im innern der Erde.

Mineralien kann man Spalten. In was für Spaltungsgruppen werden sie eingeteilt? (3)

Mineralien kann man wie folgt Spalten: sehr vollkommene, vollkommene, unvollkommene Spaltbarkeit.

Wie wird die Härte der Mineralien eingeteilt?

In die Härteskala mit 10 Einteilungen von F. Mohs (1773-1839). (1= leicht ritzbar / 10= nicht ritzbar)

Was versteht man unter Härte bezüglich den Mineralien?

Unter Härte versteht man die Ritzhärte. Mit einem scharfkantigen Material wird in die Mineralien geschnitten.

Welche Mineralien sind nach der Härteskala in der Ritzhärte 3-6 eingeteilt?

Mittelharte Mineralien: Kalkspat; Flussspat; Apatit; Feldspat

Welche Mineralien sind nach der Härteskala in der Ritzhärte 7-10 eingeteilt?

Harte Mineralien: Quarz; Topas; Korund; Diamant

Wann ist ein Mineral bezüglich seiner Dichte leicht / normal / schwer?

0-2 kg/dm³ = leicht | 2-4 kg/dm³ = normal | 4-20 kg/dm³ = schwer

Welches sind die wichtigsten Mineralien bei uns? (9)

Kalifeldspat; Kalknatronfeldspat; Quarz; Glimmer; Hornblende; Augit; Kalkspat; Gips; Ton

Was hat der Kalifeldspat für Eigenschaften (Farbe / Spaltbarkeit / Härte / Dichte / Bruch / Strich / Fundort)?

Farbe: Glasglanz | Spaltbarkeit: vollkommen | Härte: 6-6.5 | Dichte: 2.6-2.8 (kg/dm³) | Bruch: muschelig | Strich: weiss | Fundorte: CH, Ural

Was für Mineralien haben eine kubisch Kristallform?

Form: Würfel, Oktaeder | Diamant, Pyrit, Steinsalz

Was hat der Kalknatronfeldspat für Eigenschaften (Farbe / Spaltbarkeit / Härte / Dichte / Bruch / Strich / Fundort)?

Farbe: Glasglanz | Spaltbarkeit: vollkommen | Härte: 6-6.5 | Dichte: 2.6-2.8 (kg/dm³) | Bruch: muschelig | Strich: weiss | Fundorte: CH, Ural

Was hat Quarz für Eigenschaften (Farbe / Spaltbarkeit / Härte / Dichte / Bruch / Strich / Fundort)?

Farbe: Glasglanz | Spaltbarkeit: keine | Härte: 7 | Dichte: 2.6 (kg/dm³) | Bruch: muschelig | Strich: weiss | Fundorte: Alpen, Ural

Was hat der Glimmer für Eigenschaften (Farbe / Spaltbarkeit / Härte / Dichte / Bruch / Strich / Fundort)?

Farbe: Diverse | Spaltbarkeit: Biegsam | Härte: 2-3| Dichte: 2.7-3.3 (kg/dm³) | Bruch: - | Strich: - | Fundorte: CH, Ru, England

Was hat Hornblende für Eigenschaften (Farbe / Spaltbarkeit / Härte / Dichte / Bruch / Strich / Fundort)?

Farbe: Schwarz | Spaltbarkeit: - | Härte: 5-6 | Dichte: 2.9-3.4 (kg/dm³) | Bruch: - | Strich: - | Fundorte: A, Norwegen

Was hat Augit für Eigenschaften (Farbe / Spaltbarkeit / Härte / Dichte / Bruch / Strich / Fundort)?

Farbe: Dunkelgrün | Spaltbarkeit: vollkommen | Härte: 5.5-6 | Dichte: 3.3-3.5 (kg/dm³) | Bruch: muschelig | Strich: - | Fundorte: Italien, F

Was hat Kalkspat für Eigenschaften (Farbe / Spaltbarkeit / Härte / Dichte / Bruch / Strich / Fundort)?

Farbe: Gelblich | Spaltbarkeit: vollkommen | Härte: 3 | Dichte: 2.6-2.8 (kg/dm³) | Bruch: muschelig | Strich: weiss | Fundorte: I, E, F, CH

Was hat Gips für Eigenschaften (Farbe / Spaltbarkeit / Härte / Dichte / Bruch / Strich / Fundort)?

Farbe: - | Spaltbarkeit: vollkommen | Härte: 1.5-2 | Dichte: 2.2-2.4 (kg/dm³) | Bruch: muschelig | Strich: weiss | Fundorte: CH, F, I, E

Was hat Ton für Eigenschaften (Farbe / Spaltbarkeit / Härte / Dichte / Bruch / Strich / Fundort)?

Farbe: - | Spaltbarkeit: ausgezeichnet | Härte: - | Dichte: G >0.02mm | Bruch: - | Strich: - | Fundorte: -

Was ist Magma?

Magma ist flüssiges Gestein.

Wie entstehen Magmatite? Wie nennt man diese?

Die entstehen durch Erstarren von magmatischem Material an Erdober- und unterfläche. Man nennt sie: magmatische Gesteine, Erstarrungsgesteine, Schmelzflussgesteine, Massengesteine, Euptivegesteine.

Was für Mineralien haben eine tetragonale Kristallform?

Form: Vierseitige Prismen + Pyramiden | Kupferkies, Rutil, Zirkon

Wie entstehen Sedimente? Wie nennt man diese?

Sie entstehen durch Ablagerungen irgendwelcher Gesteinsreste auf dem Festland und im Meer. Man nennt sie: Ablagerungsgesteine, Absatzgesteine oder Schichtgesteine.

Wie entstehen Metamorphite? Wie nennt man diese?

Sie entstehen durch Umwandlung anderer Gesteine in der Erdkruste unter hohem Druck und hohen Temperaturen. Man nennt sie: Umwandlungsgesteine.

Wie entstehen Magmatite (Erstarrungsgestein)? Was für zwei Erstarrungen gibt es? Wie nennt man diese?

Sie entstehen durch glühende zähflüssige Magma im Erdinnern. Erhärten im Erdinnern; es entsteht Plutonite (auch plutonische Gesteine oder Tiefengesteine genannt). Wenn sie durch Vulkane an die Erdoberfläche ausgesetzt werden, nennt man sie: Vulkanite, Vulkanische Gesteine, Ergussgestein Eruptivgesteine.

Wie werden Tiefengesteine genannt?

Tiefengesteine werden auch Plutonite genannt.

Wie entstehen Plutonite?

Wenn Magma Grossflächig in die unteren Schichten der Erdkruste eindringt und erstarrt gibt es ein gleichmässiges, grobkörniges Gestein. (Dicke der Erde = langsame Abkühlung = langsames Auskristallisieren)

Was für Eigenschaften hat Granit (Mineralien / Farbe)?

Mineralien: Feldspat; Quarz; Glimmer | Farbe: Weiss-schwarz, grün-, röt-, gelblich

Was für Eigenschaften hat Diorit (Mineralien / Farbe)?

Mineralien: Feldspat; Glimmer; Hornblende | Farbe: Dunkelgrün, Grün-schwarz

Was für Eigenschaften hat Gabbro (Mineralien / Farbe)?

Mineralien: Feldspat; Hornblende; Olivin | Farbe: Grau-schwarz, Grünlich

Was für Eigenschaften hat Syenit (Mineralien / Farbe)?

Mineralien: Feldspat; Hornblende; z.T. Glimmer | Farbe: Dunkel-rot, -grün, schwarz schimmernd

Was für Mineralien haben eine hexagonale Kristallform?

Form: Sechsseitige Prismen + Pyramiden | Calcit, Quarz, Turmalin

Wo entstehen Ganggesteine?

Sie entsteht im oberen Teil der Erdkruste (zwischen Tiefengestein und Ergussgestein). Meistens ist das Gesteinsgefüge vom Ganggestein plutonisch und vulkanisch.

Was ist der wichtigste Vertreter der Ganggesteine? Was für Eigenschaften hat dieser (Mineralien / Farbe / Eigenschaften)?

Porphyr | Mineralien: ähnlich wie Granit | Farbe: rot, gelblich, grünlich, schwarz | Eigenschaften: hart, polierfähig, wetterbeständig

Wie werden Vulkanite auch noch genannt und wo entstehen diese?

Man nennt sie auch Ergussgestein. Sie entstehen bei einem Vulkanausbruch.

Was sind Amorphen?

Vulkanite ohne Kristalle.

Welche Steine sind die wichtigsten Vertreter der Ergussteine? (3)

Basalt (Lavagestein); Trachyt (Lavagestein); Bims (Vulkanischer Tuff)

Was für Eigenschaften hat der Basalt (Mineralien / Farbe / Eigenschaften)?

Mineralien: Hornblende, Augit, Olivin, Magnetit | Farbe: Dunkel, Blau bis Grau, Schwarz | Eigenschaften: Dicht, schwer, hart, gut abbaubar

Was für Eigenschaften hat der Trachyt (Mineralien / Farbe / Eigenschaften)?

Mineralien: Feldspat | Farbe: Grau | Eigenschaften: Rau, porig, gute Dämmung

Was für Eigenschaften hat der Bims (Mineralien / Farbe / Eigenschaften)?

Mineralien: Lockeres Tuff, Quarz, Natron, Kali | Farbe: grau gelblich | Eigenschaften: Porös, leichter als Wasser, gute Dämmfähigkeit

Was sind Sedimente und wie entstehen diese?

Sie sind Ablagerungsgesteine. Sie entstehen durch Restmaterial aufbereiteter Gesteine auf der Erdoberfläche. Sie entstehen durch Verwitterung (Regen, Sonne, Frost etc.) Oft auch Trümmergesteine.