BWL
BWL
BWL
Kartei Details
Karten | 67 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 15.05.2015 / 06.12.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bwl58
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl58/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Aussage stimmt?
1. Input muss grösser sein als Output
2. Output muss grösser sein als Input
Output muss grösser sein als Input
Outputs 4 Erzeugnisse
Güter od. Dienstleistungen
- Freie Abgabe an die Natur
- Geregelte Entsorgung
Inputs
6 Verarbeitungsfaktoren
- Werkstoffe
- Betriebsmittel
- Arbeitskraft
- Freie Entnahme aus der Natur
- Einsatz von Abfällen
Beschaffung?
von Inhaber beschaffte Mittel
Technologische Entwicklung?
Weiterbildung des Inhabers, neue Maschinen
Personalmanagement?
derjenige der führt
Unternehmensinfrastruktur?
Gebäude, Möbel ect.
Unter welchen 2 Aktivitäten unterscheidet man in der Wertkette?
in 5 Hauptaktivitäten
in 4 Stützungsaktivitäten
Was ist der Unterschied zw. Haupt- ud Stützungsaktivitäten?
Hauptakt. = primär = direkt Involviert
Stützungsakt. = sekundär = indirekt involviert
Welche 4 Stützungsaktivitäten in der Wertkette gibt es?
Personalwirtschaft
Unternehmungsinfrastruktur
Technologieentwicklung
Beschaffung
Was sind 5 Hauptaktivitäten in der Wertkette?
Eingangslogistik
Operation
Ausgangslogistik
Marketing & Vertrieb
Kundendienst
Wert nach Porter stellt was dar?
Ist ein in Geldeinheit gemessener Betrag, der Kunde bereit ist für ein Produkt zu zahlen
Charakterisierung / Zweck der Wertkette
Analyse von Kostenverhalten & vorhandenen sowie potenziellen Differenzierungsquellen
Definition Wertkette
ein Modell zur Analyse strategisch relevante Tätigkeiten in einem Unternehmen.
Einordnung der Wertkette
- Strategisches Marketing
- Strategische Planung
Was sind Gebrauchgüter? (Investitionsgüter)
Man muss zuerst investieren um etwas herzustellen. z.B. Backofen
Was sind Verbrauchsgüter? (Investitionsgüter)
z.B. bei einer Bäckerei.
Man investiert in Mehl -> nur 1x Gebrauch
Was sind Gebrauchsgüter? (Konsum-Güter)
Konsum bezieht sich (meist) auf den Haushalt.
Also z.B. ein Staubsauger -> mehrmaliger Gebrauch
Was sind Verbrauchsgüter? (Konsum-Güter)
z.B. essen ( 1x Gebrauch)
Sachgüter werden in 2 Gruppen unterteilt. In welche?
Investitionsgüter
Konsumgüter
Wie unterteilt man die Wirtschaftsgüter?
Sachgüter
Dienstleistungen
Rechte
Information
Wirtschaftskreislauf
Geldstrom zw. Unternehmen & Haushalte
Güterstrom zw. Unternehmen & Haushalte
Geldstrom -> Unternehmen - Lohn & Gehalt - Haushalte - Konsumgüterausgaben - Unternehmen
Güterstrom -> Unternehmen - Konsumgüter - Haushalte - Arbeitskraft - Unternehmen
Was sind freie Güter?
alles was gratis ist, z.B. Wasser, Luft, Sonne
Einteilung der Güter, in welche 2 Gruppen?
Freie Güter
Wirtschaftsgüter
Reihenfolge Maslow-Pyramide
- Grundbedürfnisse
- Sicherheitsbedürfnisse
- Soziale Bedürfnise
- Anerkennung
- Selbstverwirklichung
Nennen Sie die Produktionsfaktoren + 2 Bsp.
Boden/Umwelt - Erde, Feld, Strasse
Kapital - Geld, Grundstücke, Gebäude
Bildung/Techn. Fortschritt - erworbenes Wissen
Arbeit - menschliche Tätigkeit, geistig & körperlich
Was ist die Kaufkraft?
Fähigkeit eines Menschen, Güter zu erwerben. Zahlungsfähigkeit
Was sind Kollektivbedürfnisse?
Es gibt Bedürfnisse die nicht von einem einzelnen befriedigt werden können.
Wie entsteht aus einem Bedürfnis eine Nachfrage?
Mit Kaufkraft ausgestatteten Bedürnisse nennt man Bedarf. Wird Kaufkraft auf einem Markt zur Deckung des Bedarfs eingesetzt, entsteht eine Nachfrage.
Einteilung Bedürfnisträgern?
Individualbedürfnisse
Kollektivbedürfnisse
-
- 1 / 67
-