BVG
BVG
BVG
Kartei Details
Karten | 22 |
---|---|
Lernende | 31 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 13.04.2015 / 20.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bvg5
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bvg5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wer erbringt die gesetzlichen Leistungen, wenn sich der Arbeitgeber noch keiner Vorsorgeeinrichtung angeschlossen hat?
Welche Voraussetzungen sind für die Ehegattenrente massgebend?
In welcher Rechtsform können registrierte Vorsorgeeinrichtungen das BVG betreiben?
Für welchen Personenkreis besteht Versicherungspflicht im BVG und ab wann für welche Leistungen?
Unter welchen Voraussetzungen ist ein Barbezug der Freizügigkeitsleistungen möglich?
Wer kann sich freiwillig im BVG versichern lassen und bei welcher Vorsorgeeinrichtung kann kann es dies tun?
Ab welchem Invaliditätsgrad werden Invalidenrenten im BVG erbracht und wie hoch sind diese?
Wie wird die Invalidenrente berechnet?
Wie hoch ist der Mindest- und Maximalbetrag der für die Wohneigentumsförderung bis Alter 50 bezogen werden kann (Vorbezug)?
Aus welchen 2 Komponenten bestehen die BVG Zusatzkosten?
Eine Ergänzung zum Antrag ist in folgenden Fällen zwingend einzureichen:
Folgende Betriebe stellen unerwünschte Geschäftsbeziehungen dar
Wer entscheidet über die Verwendung der Anlageerträge in der SST Vita?
Welche Konten auf Vertragsebene kennen Sie?
Beschreiben Sie die Leistungen des Basic - Planes MX
Wie lange ist die Optionsfrist bei der SST Vita für die Eingabe der Kapitaloption
Worin unterscheiden sich alle Basic - Pläne in Bezug auf die Risikoleistungen von einer Lösung gemäss BVG - Obligatorium?
Ab welchem IV - Grad werden in der SST Vita Leistungen ausgerichtet und wie sind diese gestaffelt?
Welche Risiken entsprechen (gemäss Weisung) nicht der Annahmepolitik der VITA?
Wie hoch sind die Mindest - Jahresprämie und das Deckungskapital bei den Combi - Plänen?
Was unterscheidet die SST VITA zu einem Vollvertrag?
Bei welcher Gesellschaftsform muss sich der Betriebsinhaber zwingend im BVG versichern?
-
- 1 / 22
-