Erkläre den Unterschied zwischen Ketosen und Aldosen.
Ketosen haben das Sauerstoff als Keton im Zuckerrest gebunden, Aldosen als Aldehyd.
Wie funktioniert eine Dialyse und wofür wird sie verwendet?
Die Dialyse basiert auf der Osmose durch eine semipermeable Membran. Kleine Moleküle (einfache Zucker oder Salze) können so aus einer Lösung entfernt werden: Dafür wird eine semipermeable Membran als Hohlkörper in die konzentrierte Lösung gegeben, bis sich die Konzentration im Körper und der Lösung durch Osmose ausgeglichen haben. Durch mehrmaliges Wiederholen können der Lösung so kleine Moleküle entnommen werden.
Woraus bestehen Kohlenhydrate, wie entstehen sie und wie lassen sie sich sinnvoll gruppieren?
Bausteine von Kohlenhydraten: Cn(H2O)n
Kohlenhydrate sind aus Zucker aufgebaut. Diese wiederum charakterisiert genau eine Carbonylfunktion: ein doppelt gebundenes Sauerstoff-Atom, entweder als Keton gebunden (-> Ketosen) oder als Aldehyd gebunden (-> Aldosen).
Entstehung:
Gruppierung nach Anzahl der Zuckerreste:
Nice to know:
Untergruppierung nach Anzahl der C-Atome in der Zuckereinheit:
Nennen Sie je ein Mono- ein Oligo- und ein Polysaccharid und deren Vorkommen in unserem Alltag.
Kreuze die richtigen Aussagen an, lass die falschen Aussagen frei.
Wofür steht Delta-G, wofür steht K und was haben die beiden miteinander zu tun?
Wie lässt sich die veränderung der freien Energie mit den Begriffen exergon und endergon in Zusammenhang bringen?
Welchen Einfluss haben Enzyme auf chemische Reaktionen?