Bioprüfung 10.03.2014
Bioprüfung 10.03.2014
Bioprüfung 10.03.2014
Set of flashcards Details
Flashcards | 86 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 02.03.2014 / 09.03.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/biopruefung_10_03_2014
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biopruefung_10_03_2014/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
DNS-Nukleotide
RNA-Nukleotide
Die RNA enthält die Bauanleitung zur Herstellung der Proteine. Sie transportiert diese aus dem Kern zu den Ribsomen im Zytoplasma.
an den Ribosomen im Zytoplasma
Startcodon (AUG) & Stoppcodon (UAA, UAG, UGA)
Ribosomen, 20 verschiedene Aminosäuren, 61 verschiedene t-RNAs,Aminoacyl-t-RNA-Synthese, mRNA
ein einzelnes Gen; a) Punktmutation: Austausch eines komplementären Basenpaares, b) Leserastermutation: Entsteht durch Einfügen (Insertion) oder Entfernen (Deletion) von Nukleotidenpaaren, wenn Zahl der eingefügten oder entfernten Basenpaaren kein Vielfaches von 3 ist
Chromosomenstücke gehen verloren (Deletion) oder werden verdoppelt (Duplikation) oder werden gedreht (Inversion) oder Versetzt (Translaktion)
a) Vervielfachung des Chromosomensatzes b) Zahl der Chromosomen
- keine Auswirkung; -Einbau einer anderen Aminosäure; -Abbruch der Translation (oft funktionslose Proteine)
Inversion und viele Translokationen: oft keine negativen Auswirkungen; Deletion und Duplikation: oft letal
Polyploide: beim Menschen letal, bei Pflanzen oft grössere Samen oder Früchte; Aneuploide bei Gonosomen weniger auffälig, bei Autosomen schwere Fehlbildungen
Albinismus, Rot-Grün-Sehschwäche
Choreahuntington, Katzenschreisyndrom
Trisomie 21, Turnersyndrom X0, Klinefelter XXY
Ribonukleinsäure
= Phosphorsäurerest + Einfachzucker + organische Basen
Zucker der RNA
Einfachzucker; Baustein der DNS
Baustein der DNS
Desoxyribose + Phosphorsäurerest
Pyrimidinbasen (Cytosin, Thymin), Purinbasen (Guanin, Adenin)
A, >
G, D
C, C
T, <
Uracil statt Thymin in der RNA
Aufbau der DNS; 10 Nukleotidenpaare = eine Windung
Adenin + Thymin; Cytosin + Guanin
Verschlüsslung der Erbinformation
-
- 1 / 86
-