Biologie
Blütenpflanzen, Fotosynthese Samen/Früchte, Verbreitung Pflanzenfamilien an Merkmalen erkennen Korbblütengewächse, Sonnenblume Bestäubungsmechanismen
Blütenpflanzen, Fotosynthese Samen/Früchte, Verbreitung Pflanzenfamilien an Merkmalen erkennen Korbblütengewächse, Sonnenblume Bestäubungsmechanismen
Set of flashcards Details
Flashcards | 113 |
---|---|
Students | 23 |
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 13.10.2013 / 12.01.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/biologie40
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biologie40/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wofür werden Sonnenblumenkene genutzt?
Um daraus oel zu machen, als gesundes Knabberzeugs, Vogelfutter,
Haben Teile der Sonnenblume eine medizinische Wirkung?
Ja
Gegen welche med. Probleme werden Teile der Sonnenblume verwendet?
Für die Wundheilung
Bei Atembeschwerden
Bei Nervosität
Bei Kopfschmrzen
erkläre, was bei der Bestäubung passiert
Pollen gelangen auf die Narbe einer weiblichen Blüte der selben Art
Beschriebe, was bei einer Befruchtung passiert
Ein Pollenschlauch erreicht die Eizelle, die beiden zellkerne vereinigen sich. die Frucht beginnt zu wachsen
Wann entwickelt sich eine Frucht?
Nach der Befruchtung
Was kennst du für Bestäubungsarten?
Bestäubung durch Insekten
Bestäubung durch den Wind
Wieso ist es notwendig, dass die Pollen einer Taubnessel auf die Narbe einer anderen taubnessel gelangen?
Weil die Befruchtung nur innerhalb einer Pflanzenart möglich ist
Was bedeutet es, wenn ein Insekt blütenstet ist?
Das Insekt ist nur an einer bestimmten Art Pflanze anzutreffen
Was essen wir bei der Paprika?
Seleri?
Peterli
Tomate
Karotte
Zwiebel?
Blätter, Frucht, Wurzel, Blätter
Bluhmenkohl
Apfel
Roggen
Blütenknospen, Frucht, Samen
Nenne die vier Bestandteile einer Blütenpflanze
Blüte, Sprossachse, Blatt, Wurzel
Wieviele und was für Blätter hat eine Blüte?
Was folgt beim Aufbau der Blüte auf die Blütenblätter?
Die Staubblätter
Wieviele kurze und wieviele lange Staubblätter hat eine Blüte?
zwei Kurze und viele Lange
Woraus besteht ein Staubblatt?
Was befindet sich in der Mitte einer Blüte?
Woraus besteht der Stempel?
Griffel, Narbe und Fruchtknoten
Woraus wird der Stempel gebildet?
Aus zwei miteinander verwachsenen Fruchtblättern
Wieso nennt man die Blüte des Ackersenfs vierzählige Kreuzblüte?
Weil die Bestandteile der Blüte kreuzförmig angeordnet sind und jeweils 4 Kelch- und Blütenblätter hat
Wie nennt man die kurzstieligen Einzelblüten am Ende eines Triebes?
Wie nennt man den Blütenstand auch noch und wieso?
Traube, wegen seiner Form
WIe nennt man eine Frucht, mit zwei Samenfächern?
-
- 1 / 113
-