Biologie

Blütenpflanzen, Fotosynthese Samen/Früchte, Verbreitung Pflanzenfamilien an Merkmalen erkennen Korbblütengewächse, Sonnenblume Bestäubungsmechanismen

Blütenpflanzen, Fotosynthese Samen/Früchte, Verbreitung Pflanzenfamilien an Merkmalen erkennen Korbblütengewächse, Sonnenblume Bestäubungsmechanismen

Michel Morf

Michel Morf

Kartei Details

Karten 113
Lernende 23
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 13.10.2013 / 12.01.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/biologie40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biologie40/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die vier Bestandteile einer Blütenpflanze

Blüte, Sprossachse, Blatt, Wurzel

Wieviele und was für Blätter hat eine Blüte?

Was folgt beim Aufbau der Blüte auf die Blütenblätter?

Die Staubblätter

Wieviele kurze und wieviele lange Staubblätter hat eine Blüte?

zwei Kurze und viele Lange

Woraus besteht ein Staubblatt?

Was befindet sich in der Mitte einer Blüte?

Woraus besteht der Stempel?

Griffel, Narbe und Fruchtknoten

Woraus wird der Stempel gebildet?

Aus zwei miteinander verwachsenen Fruchtblättern

Zeichne einen Blütengrundriss

Sieh Zeichnung

Zeichne einen Blütenschnitt

Sieh Zeichnung

Wieso nennt man die Blüte des Ackersenfs vierzählige Kreuzblüte?

Weil die Bestandteile der Blüte kreuzförmig angeordnet sind und jeweils 4 Kelch- und Blütenblätter hat

Wie nennt man die kurzstieligen Einzelblüten am Ende eines Triebes?

Wie nennt man den Blütenstand auch noch und wieso?

Traube, wegen seiner Form

WIe nennt man eine Frucht, mit zwei Samenfächern?

Nenne die Funktionen der Blütenorgane

Siehe Bild

Zeichne eine Blütenpflanze

Sieh Bild

Was sind die Grundorgane einer Blütenpflanze?

Spross und Wurzel

Was gehört bei einer Blütenpflanze oberirdisch zum Spross?

Was gehört bei einer Blütenpflanze unterirdisch zum Spross?

Zwiebel, Knolle

Worau bestehen die Blüten einer Blütenpflanze?

Kelchblätter, Kronblätter, Staubblätter, Stempel

Was bilden Sie Staubblätter?

Blütenstaub oder Pollen

Sind die Staubblätter:

Welches sind die weiblichen Blütenteile ?

Die Stempel

Was enthalten die Stempel?

Was ist die Voraussetzung, dass sich aus den Fruchtknoten Früchte entwickeln?

Dass die Blüte bestäubt wird und die Eizelle in der Samenanlage befruchtet wird

Was enthalten die Laubblätter?

Blattgrün

Wofür ist der Farbstoff Blattgrün wichtig?

Fotosynthese

Was passiert bei der Fotosynthese?

Im Blatt werden energiereiche Nährstoffe aufgebaut

Was ist für die Fotosynthese nötig?

Was dient bei der Fotosynthese als Energiequelle?

Was verläuft im Stängel?

Was transportieren die Leitgefässe im Stängel?

Wasser mit Mineralstoffen und Nährstoffe

Wie sind bei einigen Pflanzen die Stängel

Was trifft auf die Wurzel zu?

Welche Arten von Wurzeln kennst du?

Enthält die Wurzel Blattgrün?

Nein

Nenne 4 typische Erkennungsmerkmal bei Pflanzen

Blattrand und Blattform

einfache oder zusammengesetzte Blätter

Blattstellung am stängel

einfache oder doppelte Blütenhüllen

freie oder verwachsene Blütenblätter

welche symmetrie weisen die Blüten auf

sind es Einzelblüten oder Blütenstände

Nenne drei Beispiele aus der Familie der Kreuzblütler

Ackersenf

Wiesenschaumkraut

Kohlsorten

Hederich

Was ist typisch bei den Blüten der Kreuzblütler?

Je 4 Kelch- blüten- und Staubblätter sind kreuzförmig angeordnet

Nenne 3 Beispiele aus der Familie der Lippenblütler

Taubnessel

Kriechender Günsel

Salbei

Gundermann