Lernkarten

Karten 43 Karten
Lernende 2 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 28.03.2016 / 29.03.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 43 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Wie gross ist in der Regel der Zellkern? Was für eine Form hat er?

Der Zellkern ist meist 5-25 mikrometer gross. Er ist meist kugel- oder linsenförmig.

Fenster schliessen

Kernhülle

Was wird durch eine Hülle aus zwei Membranen abgegrenzt? Mit was ist diese Hülle verbunden? Was besitzt sie und was ermöglichen diese zwischen Kern und Cytoplasma?

Das Kernplasma wird durch eine Hülle aus zwei Membranen abgegrenzt. Die Kernhülle ist mit dem ER (Endoplasmatischen Ritikulum) verbunden. Sie besitzt Poren, die einen kontrollierten Stoffaustausch zwischen Kern und Cytoplasma ermöglichen.

Fenster schliessen

Chromatin

Was enthält das Kernplasma? Aus was bestehen sie ?

Das Kernplasma enthält feine Fäden, die wegen ihrer Färbbarkeit als Chromatinfasern (chroma gr. Frabe) bezeichnet werden. Die Chromatinfasern bestehen aus DNA und Eiweissen. Chromatin = mehrere Fäden.

 

Der Kern einer menschlichen Zelle besitzt 46 solche DNA-Fäden mit einer Gesamtlänge von 2.5 m. Jeder DNA-Faden ist mit Eiweiss zu einer Chromatinfaser zusammengepackt. Die DNA enthält die Information, die Eiweisse spielen beim Lesen dieser Informationen eine Rolle. Wegen Länge = spiralisiert.

Fenster schliessen

Chromosomen

Was muss sich zuerst teilen, wenn sich eine Zelle teilen will? Was wird dazu gemacht?

Wenn sich eine Zelle teilt, muss sich zuerst der Kern teilen. Dazu werden die Chromatinfasern in eine besser transportierbare Form gebracht. Sie verkürzen und verdicken sich durch mehrfache Spiralisierung zu gut sichtbaren Würstchen, die Chromosomen genannt werden. Die Zahl der Chromosomen ist in allen Körperzellen aller Lebewesen derselben Art gleich gross. So besitzten Menschen 46, Honigbienen 16, Kartoffeln 48.

Fenster schliessen

Kernkörperchen

Was enthält der Zellkern neben dem Chromatin noch? Was macht es?

Neben dem Chromatin enthalten die Zellkerne mindestens ein kleines Körperchen, das auch im LM sichtbar ist: das Kernkörperchen. Es bildet Bauteile für die Ribosome. Kerne pflanzlicher Zellen besitzen meist mehrere Kernkörperchen.

Fenster schliessen

Was sind Aufgaben des Zellkerns?

Er bewahrt das Erbgut.

Er steuert mit dem Erbgut die Entwicklung und die Aktivität der Zelle.

Er verdoppelt das Erbgut, bevor sich die Zellle teilt.

Er ist der Hauptträger des Erbguts, der DNA.

Fenster schliessen

Was ist die Grundlage der Steuerung einer Zelle?

Die Herstellung von Enzymen.

Fenster schliessen

Enzyme als Schalter

Auf was basieren die Aktivitäten der Zelle?

Die Aktivitäten der Zellen basieren letztlich alle auf chemischen Reaktionen. Diese verlaufen grundsätzlich nur, wenn die entsprechenden Enzyme vorhanden sind. Da jede Reaktion durch ein spezifisches Enzym katalysiert wird, lässt sie durch die Herstellung dieses Enzyms in Gang setzen und durch den Abbau des Enzyms ausschalten. Der Kern steuert also die Reaktion in der Zelle über die Herstellung von Enzymen.