Biodiversität
Biodiversität für Veterinärmediziner, 1. Jahr
Biodiversität für Veterinärmediziner, 1. Jahr
Kartei Details
Karten | 39 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 22.06.2016 / 15.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/biodiversitaet1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/biodiversitaet1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Aus was entstand der Kiefer bei den Gnathostomata und wie passierte das?
aus dem vordersten Kiemenbogen, genannt Mandibularbogen, entstanden Ober- und Unterkiefer, also Palatoquadratum und Mandibularknorpel
aus dem Hyoidbogen entstand das Zungenbein nehme ich an, also schliesst sich hinten an Palatoquadratum und Mandibularknorpel an
Wie heissen die drei Komponenten eines ursprünglichen Schädels?
Dermatocranium (aussen Haut=Dermis), Neurocranium (Neuro=Hirn, dort wo Hirn ist) und Viscerocranium (Kieferzeug, macht das Gesicht aus)
die drei Typen der Kieferverbindungen?
- Amphistylie: Neurocranium und Maxilla sind teilweise verbunden
- Hyostylie: Neurocranium und Maxilla sind über Hyoidbogen verbunden
- Autostylie: Neurocranium und Maxillarbogen sind verschmolzen, Hyoidbogen dahinter
Was sind Placodermi, was sind ihre Merkmale?
Plattenhäuter oder Panzerfische
Kopf und Vorderkörper sind durch dermale Knochenplatten oder Knochenschuppen geschützt, Kopf- und Rumpfpanzer oft gelenkig verbunden, max. 8m lang
dominante Form im Devon, Paarflossen aber keine SChwimmblase
Knorpelfische auf lateinisch
Chondrichthyes
Apomorphien der Chondrichthyes
- knropeliges verkalktes Endoskelett
- Geschlossenes Neurocranium (Chondrocranium) => Unterkiefer wird durch einziges paariges Element gebildet
- Plakoidschuppen und Hautzähne (Homolog zu Zähnen)
- Mund in Form eines Querspalts, üblicherweise unter dem verlängerten Rostrum liegend
- innere Befruchtung, männliche Kopulationsorgane entstehen aus Teilen der Bauchflossen
- vorwiegen marin (bis heute dominante Gruppe von küstennahen Räubern
2 Kladen der Chondrichthyes, und wie viele Arten darin je?
Elasmobranchii (Haie, Rochen und Plattenkiemer, 34 Unterarten)
Chimären (Holocephali, 1060 Arten)
Merkmale Holocephali (Chimären, Seekatzen)
- Nur eine Kiemenspalte auf jeder Seite (holo = gr. ganz, und cephalo = gr. Kopf) => Branchialöffnungen in ihrer Anzahl reduziert, so, dass der Kopf aussieht als wäre er geschlossen (sieht Kiemenöffn. nicht)
- Autostyler Schädel (starke Verbindungen zwischen Oberkiefer mit NEU)
- Nur im Ozean und meist tiefer als 80 Meter → schlecht untersucht (rein marin)
- Zum Teil: ♂ mit keulenförmigem Haftorgan. Es soll dem Festhalten der ♀ dienen. Innerhalb der Gruppe gibt es unterschiedliche evolutive Entwicklungen.
Was sind Actinopterygii auf deutsch und zu welcher Übergruppe gehören sie?
Strahlenflosser, gehören zu Osteognathostomata
Actinopterygii: Apomorphien
- Paarige Flossen ohne muskulöse Ansätze. Muskulatur und Endoskelett in den Rumpf einbezogen
- Dermale Stützen (Lepidotrichien) der Flossen sind strahlenförmig (radiär) angeordnet.
- Ganoidschuppen (Achtung – Primär- s. weitere Typen, Schnuppen wichtig für Kontakt.
- Zähne tragen Zahnkappen
- Aus dem Darmdach (Ausstülpung des Darms) stülpt sich die unpaare Schwimmblase (homolog zur Lunge, unsere Lungen sind aus dieser Schwimmblase abzuleiten) aus, die überwiegend hydrostatische Funktion hat.
- An der Basis der Strahlenflosser fanden Duplikationen der Hox-Gen Komplexe statt (Strahlenflosser haben noch mehr Hox-Gen Komplexe als wir).
Die 4 Unterarten der Actinopterygii und kurz Merkmale:
- Flösselhecht, Cladistia: 11 Arten in Afrika, hat Ganoidschuppen
- Störe, Chondrostei: 1-6m gross, Skelett knorpelig, kommerziel wichtig wegen Fleisch und Kaviar
- Knochenhecht, Ginglymodi: 7 Arten, nur Nordamerika, dicke Ganoidschuppen (fast Panzer), Räuber
- Kahlhecht, Ginglymodi
Apomorphien der Sarcopterygii
- Primäre* Cosmoidschuppen (dicke, rhombische Schuppen, Cosmoid bezieht sich auf ein Mineral)
- Zwei Rückenflossen
- Paarflossen monobasisch (nur ein Knochen mit einem Gelenk verbindet Flosse mit dem Körper, bei Strahlenflosser gibt es zwei Elemente. Relevant da wir Homologien suchen!), Gelenke nur über einen einzigen Flossenträger mit Schultergürtel verbunden
- Bewegungsmuskulatur der Paarflossen zieht bis auf die Paarflossenbasen hinaus - daher die Bezeichnung Fleischflosser.
Apomorphien der Choanata
- Die internen Nasenöffnungen erlauben das Atmen bei geschlossenem Mund
- Bei Dipnoi und Tetrapoda ist Choane konvergent entstanden (eigentlich ist der Name Choanata «nicht ideal», da die Struktur unabhängig auf dem Weg zu den Dipnoi und unabhängig auf dem Weg zu den Tetrapoda entstanden)
Dipnoi (Unterart der Choana)
- Schädel autostyl (Palatoquadratum mit Neurocranium verschmolzen)
- Pseudochoane (beide Nasenöffnungen innen)
- Zahnplatten
- Kiemen-/Lungenatmung, teilweise können längere Trockenzeiten überdauert werden, in Resttümpeln oder im Gewässerboden
- Reduktion von Praemaxillare und Maxillare
Apomorphien der Tetrapoda
- Paarige pentadactyle Extremitäten
- Kompaktschädel, freies Hyomandibulare, Schädel mit Wirbelsäule gelenkig verbunden (es gibt einen Hals mit einem Gelenk)
- Mittelohr mit einem Gehörknöchelchen (Collumela = Steigbügel), das sich aus dem Hyomandibulare herleitet
- Wirbel mit einem Ossifikationszentrum
- Zahlreiche Anpassungen an das Leben an Land
- Primär aquatisch!
Wie werden Chordatiere noch genannt? in welche Gruppen unterteilt? Welche nächste grosse Gruppe folgt ihnen?
Chordata
Unterteilung:
- Cephalochordata (=Acrania, Lanzettenfischchen)
- Urochordata (=Tunicata, Manteltiere)
- Craniota (=Craniata, Schädeltiere, ist aber schon Vertebrata?!)
Wirbeltiere ist eine folgende grosse Gruppe, aber sonst Kiefermünder (Gnathostomata)!
Apomorphien der Chordata (6)
- Dorsales Neuralrohr (zuoberst, Nerv)
- Chorda dorsalis (=Notochord), ist eine Ausstülpung des Urdarms
- Ventrales Herz (Gefässausstülpung)
- Kiemendarm
- Postanaler Schwanz
- Hirn als kleine Ausstülpung des dorsalen Neuralrohrs
Was ist eine Larvale Tunicata? Was für ein Merkmal hat sie hingegen zu einem adulten Tier? und bei welchem Tier ihrer Schwestergruppe ist das ebenfalls so?
Larvale Tunicata=Larve der Urochordata (=Tunicata=Manteltier)
sie hat als Larve noch eine Chorda dorsalis, diese verschwindet aber beim auswachsen (fehlt beim adulten Tier)
Die Schwestergruppe sind die Craniota, beim Frosch ist das selbe sichtbar mit der chorda dorsalis.
mögliche Synapomorphien von den Urochordata mit de Craniota?
Neuromasten-Sinneszellen (bei Wirbeltieren in Seitenlinienorganen (bei Mensch im Innenohr)
Pigmentzellen von Urochordata sind den Neuralleisten-Zellen der Craniota ähnlich
Wie heissen Lanzettenfischchen noch alles? (4 Namen)
Cephalochordata, Acrania, Branchiostoma, Amphioxus
Wie viele Arten der Manteltiere gibt es etwa und was sind ihre zwei anderen Namen?
etwa 2000 Arten, Urochordata und Tunicata
Was sind die Apomorphien der Craniota? (5)
- SChädel
- Mehrteiliges Gehirn mit Hirnnerven
- Skelett aus Knochen und Knorpel
- Epidermis mehrschichtig
- venöses Herz
- Längenkonstanz durch die Chorda dorsalis (Wirbelsäule (?)) entstand
Wie viele beschriebene ARten der Craniota gibt es?
62'000
Wie leben Craniota?
Fast immer frei lebend, also nicht parasitisch
sexuelle Fortpflanzung mit Rekombination, Ausnahmen gibt es v.a. bei Knochenfischen und Eidechsen, auch je zwei Ausnahmen bei SChlangne und Amphibien.
Seit wann gibt es recht viele Wirbeltiere?
seit der Kambrischen Explosion (oder kambrischer Radiation) vor 540 Millionen Jahren.
Warum hat die kambrische Radiation bewirkt, dass die grundlegenden Baupläne der heutigen mehrzelligen Tierstämme sich entwickelten?
Zunahme des atmosphärischen Sauerstoffs und die Evolution der Hox-Gene (es gab mehr Kopien)
Craniota= Tiere mit Schädel. Wie heisst ihre erste Untergruppe? und die zweite?
Agnatha= Kieferlose Tiere, sind erste Untergruppe und Gnathostomata die zweite.
-
- 1 / 39
-