Bio
Verdauung des Menschen
Verdauung des Menschen
Set of flashcards Details
Flashcards | 18 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Primary School |
Created / Updated | 13.12.2014 / 17.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bio25
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bio25/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Verdauung
alle Stationen und wie lange es dort bleibt
- Mundhöhle --> 10 - 15 sek
- Speiserohre --> 10 sek
- Magen --> 4 - 6 h
- Zwölffingerdarm --> gehört zur Zeit des Magens
- Dünndarm --> 6 h
- Dickdarm --> 6 - 8 h
- Mastdarm --> 6 h
alles zusammen etwa 24 h
Funktion der Mundhöhle
zerkleinert die Nahrung und beginnt durch den Speichel mit der Verdauung (Zerlegung) der Stärke in Maltose
Mundhöhle
- Enzym
- Ausgangsstoff
- Endprodukt
- Amylase
- Stärke (Amylose)
- Maltose (Malzzucker)
Funktion der Speiseröhre
transportiert die Nahrung in den Magen
Funktion des Magens
Abtöten von Krankheitserregern, Durchmischen und Aufquellen der Nahrung
Magen
- Enzym
- Ausgangsstoff
- Endprodukt
- Pepsin
- Proteine (Eiweiss)
- Peptide
Funktion des Zwölffingerdarms
Emulgierung der Fette enzymatische Verdauung
Zerlegung der Stärke in Maltose
Zerlegung der Proteinen (Eiweisse) in Peptiden
Teilweise zerlegung der Glyzerine und Fettsäuren
Zwölffingerdarm
- Enzym
- Ausgangsstoff
- Endprodukt
-
- Trypsin
- Proteine (Eiweisse)
- Peptide
-
- Lipasen
- Fette
- Glyzerin und Fettsäuren
-
- Amylase
- Amylose (Stärke)
- Maltose (Malzzucker)
Funktion des Dünndarms
Endgültige Zerlegung und Aufnahme der Nährstoffe in den Blutkreislauf bzw. in die Lymphbahn
Zerkleinerung der Zweifachzucker in Einfachzucker
Zerlegung der Peptide un Aminosäuren
weitere Zerlegung von Fetten
Aufnahme der Einfachzucker und Aminosäuren ins Blut
Aufnahme der Fettbestandteilen und der fettlöslichen Vitamine in Blut und Lymphe
Dünndarm
- Enzyme
- Ausgangsstoffe
- Endprodukt
-
- Peptidase
- Peptide
- Aminosäure
-
- Lipasen
- Fette
- Glycerin und Fettsäuren
-
- Maltase
- Maltose (Malzzucker)
- Glucose
Funktion des Dickdarms
Rückgewinnung von Wasser mit den darin gelösten Mineralstoffen und wasserlösliche Vitaminen.
Funktion des Mastdarms
Weitere Eindickung und Lagerung der unverdaulichen Nährungsbestandteilen.
Mineralstoff --> Wirkung
Calcium
Knochenaufbau
Osmorgulation
Muskeltätigkeit
Mineralstoff --> Wirkung
Phosphat
Bestandteil vielen Makromolekühle z.B.
Nukleinsäure
Energiestoffwechsel
Mineralstoff --> Wirkung
Natrium / Kalium
Aufbau von Nervenimpulse
molekulare Transportprozesse
Aktivität vieler Enzyme
Osmorgulation
Mineralstoff --> Wirkung
Eisen (Spurenelement)
Bestandteil wichtiger Proteine
z.B. das Hämoglobin
Mineralstoff --> Wirkung
Fluor (Spurenelement)
Verfestigung von Knochen und Zahnschmelz
Mineralstoff --> Wirkung
Jod (Spurenelement)
Aufbau des Schilddrüsenhormon
-
- 1 / 18
-