Betriebswirtschaftliche Grundlagen Teil 2
Leitprogramm
Leitprogramm
Set of flashcards Details
Flashcards | 47 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 13.03.2013 / 20.06.2013 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaftliche_grundlagen_teil_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaftliche_grundlagen_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was enthält das Gesetz?
Die Verhaltensregeln für alle Personen in einem Staatsgebiet
Wo sind die wichtigsten Rechtsgrundlagen für Unternehmen zu finden?
Im Obligationenrecht (OR)
Was sind Anspruchsgruppen?
Gruppen, die spezifische Ansprüche an Unternehmen stellen
Zu welcher Anspruchsgruppe gehörst du als Lehrling im Betrieb?
zu den Angestellten
Auf welche grundsätzliche Weise ist dein Lehrverhältnis mit dem Betrieb geregelt?
Mit einem Lehrvertrag
In was werden die Abmachungen zwischen Unternhemen und Kunden festgeschrieben?
In Kaufverträgen
Was liegt vor, wenn ein Unternhemen im wirtschaftlichen Wettbewerb gegen die guten Sitten verstösst?
Unlauterer Wettbewerb
Was zeigen die heutigen Umweltschäden in Bezug auf unsere Wirtschaft?
Die wirtschaftlichen Tätigkeiten haben Veränderungen in unserer Umwelt zur Folge
Warum sollten Rohstoffe aus alten Produkten wiederverwertet werden?
Damit Rohstoffe, Energie und Geld gespart werden kann und die Umwelt geschont wird
Nenne die 3 Umweltziele unserer Zeit
- Beschränkung des Verbrauchs natürlicher Rohstoffe
- Beschränkung der Abgabe von Abfällen an die Natur
- Förderung des Recyclings
Gibt es wirtschaftliche Tätigkeiten, welche die Natur nicht beeinflussen?
Nein
Welche Stoffe verarbeitest du im Betrieb, die nicht wiederverwertet werden können?
- Folienreste
- Farbreste
Erstelle eine Rangliste der Umweltsphären der Unternehmen, beginnend bei der allesumfassenden?
- ökologische Umwelt (Natur)
- soziale Umwelt (Gesellschaft)
- technologisch-wissenschaftliche (Technologie)
- ökonomische Umwelt (wirtschaft)
Käufermarkt
Angebot ist gross, Nachfrage klein
Verkäufermarkt
Angebot ist klein, Nachffrage gross
Was wird als Stakeholder bezeichnet?
Anspruchsgruppen und Individuen, welche vom Erfolg oder Misserfolg der Unternehmen betroffen sind.
Wer könnte ein Stakeholder sein?
- Geschäftsführung, Angestellte, Partner, Kunden usw.
- Alle, die ein Interesse am Verlauf oder Ergebnis der wirtschaftlichen Tätigkeit des Unternehmens haben.
Was kannst du über Bedarf und Nachfrage sagen?
Bedürfnisse lösen Handel aus. Daraus entsteht eine Nachfrage, welche durch Kauf von Gütern befriedigt wird.
Welche Ansprüche stellt der Besitzer an ein Unternehmen?
Eine hohe Rendite und Sicherheit für das Unternehmen.
Welche Ziele verfolgt ein Kapitalgeber?
Sicherheit der Rückzahlung und Zinsertrag
Was fordern die Angestellten von einem Unternehmen?
- sicherer Arbeitsplatz (materielle und soziale Sicherheit)
- Gute Arbeitsbedingungen
- Weiterbildung und Mitgestaltung im Betrieb
Welche Ansprüche stellen Kunden an ein Unternehmen?
- Bedürfnissgerechte und günstige Produkte
- Umweltgerechte Produktion
- Guter Kundendienst
- Kreativität
Was wird von Konkurrenzunternehmen erwartet?
Dass sie sich fair verhalten
Welche Ansprüche hat der Staat an ein Unternehmen?
Steuergelder,sichere Arbeitsplätze, Unterstützung öffentlicher Aufgaben usw.
Erläutere den Begriff «ökonomische Umwelt»
Damit werden alle Einrichtungen und Handlungen bezeichnet, welche zur Deckung des menschlichen Bedarfs dienen.
Wann macht ein Unternehmen Gewinn?
Wenn der Aufwand für die Produktion kleiner ist als der erzielte Erlös
Was bestimmt den Preis eines Produktes?
Angebot und Nachfrage
Was haben die Haushalte anzubieten?
Ihre Arbeit (Für Lohn), Ersparnisse (Auf der Bank), evt. Boden der ihnen gehört
Was wird mit dem Begriff «Umweltsphäre» umschrieben?
- Sphäre = griechisch, Hülle
- Eine Sphäre ist die Umwelt, die ein Unternehmen umgibt
-
- 1 / 47
-