Betriebswirtschaft entdecken Kapitel 2+3
BWL Bürofach
BWL Bürofach
Fichier Détails
Cartes-fiches | 19 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 09.01.2015 / 29.04.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaft_entdecken_kapitel_23
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaft_entdecken_kapitel_23/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Produktivität berechnen
Output / Input = Produktivität
Wirtschaftlichkeit berechnen
Output in Fr. / Input in Fr. = Wirtschaftlichkeit
Zwei Organisationsformen
Aufbauorganisation (Struktur) und Ablauforganisation (Prozesse)
Aus was besteht ein Organigramm (Aufbauorganisation)?
Stelle (Kästchen), Stabsstellen (z.B. Personalwesen), Linien zeigen Dienstweg
Was zeigt das Organigramm auf?
Abteilungen, Hierarchie, Dienstweg
Wieviele Personen kann ein Einzelner führen?
zwischen 5-10 Personen, in Ausnahmefällen bis zu 50
Vor- und Nachteile der Tiefengliederung
Vorteile: mehr Zeit für Führung, grössere Aufstiegsmöglichkeiten Nachteile: Kommunikation schwierig, lange Wege, teure Führung
Vor- und Nachteile der Breitengliederung
Pro: Schnelle und direkte Führung, Übersicht, kurze Wege. Kontra: Überlastung Vorgesetzter
Welche 2 Führungsstile gibt es?
Autoritär und Partizipativ
Merkmale Autoritärer Führungsstil?
Perfekt organisiert, viel Kontrolle, kein Mitspracherecht, geringe Motivation der Mitarbeiter
Merkmale Partizipativer Führungsstil:
Selbstkontrolle, Mitspracherecht, grosse Motivation
Merkmale der Stellenbeschreibung:
Bezeichnung der Stelle, Position im Organigramm, Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung, Anforderungen. Ist immer auf eine Stelle geschrieben, nicht Person
Nach welchen Kriterien kann eine Firma gegliedert sein?
Funktionen, Produkte, Märkte, Sparten, Cost-Center, Profit-Center, Investment-Center
Was ist ein Cost-Center?
Ein Teil der Firma, welcher keinen Gewinn erwirtschaftet (z.B. Personalwesen)
Was ist ein Profit-Center?
Ein Teil der Firma, welcher Gewinn erwirtschaften kann
Was ist ein Investment-Center?
Der Teil einer Firma, der für die Einhaltung der Investitionen zuständig ist.
Was ist die Matrixorganisation?
Unterteilung der Gliederung in Funktion und Sparten. z.B. 1 Forschungsabteilung arbeitet für mehrere Abteilungen
Was sind die Bestandteile eines Flow-Charts?
Abgerundet: Start/Ende, Rechteckig: Prozess, Raute: Entscheidung, Rund: Ja/Nein
Was heisst IPERKA?
Informieren, Planen, Entscheiden, Realisieren, Kontrollieren, Auswerten
-
- 1 / 19
-