Betriebswirtschaft
2/11 Was ist ein Unternehmen?
2/11 Was ist ein Unternehmen?
Set of flashcards Details
Flashcards | 17 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Other |
Created / Updated | 10.02.2015 / 16.10.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaft42
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/betriebswirtschaft42/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
AG
OR 620ff Eine Verbindung von von natürlichen/juristischen Personen und Handelsgesellschaften, ist selber eine juristische Person. Aktionäre (anonym) stellen ihr Geld zur Verfügung (mind. Aktienkapital 100'000.-) Firmenwahl (Name) ist frei. Haftung nur mit dem Gesellschaftsvermögen. (Ausnahmen OR 645, 752)
Aussenverhältnis einer Gesellschaft
Beziehung einer Gesellschaft nach aussen. Namentlich Vertretung und Haftung.
Einzelunternehmen
Gehört einer Person Handelsregistereintrag OR 934 ab 100'000.- Umsatz, Buchführung OR 957. Der Einzelunternehmer haftet mit seinem gesamten Geschäfts und Privatvermögen. (Name/Firma 945f)
Firma
Name der Unternehmung.
Genossenschaft
Dient der gemeinsamen Selbsthilfe. Der wirtschaftliche Zweck liegt nicht im Gewinn sondern in anderen Vorteilen. (zb. günstiger Wohnraum für Mitglieder einer Wohnbaugenossenschaft)
Gesellschaft 8
Alles ausser Einzelunternehmung
- Einfache Gesellschaft
- Kollektivgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- Aktiengesellschaft
- Kommandit-Aktiengesellschaft
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Genossenschaft
- Verein
GmbH
OR 772ff Eine Verbindung von von natürlichen/juristischen Personen und Handelsgesellschaften, ist selber eine juristische Person. Gesellschafter stellen ihr Geld zur Verfügung (mind. Stamkapital 20'000.- in festen Teilsummen mind 100.-) Firmenwahl (Name) ist frei. Haftung nur mit dem Gesellschaftsvermögen, jedoch mit Pflicht zur Reservebildung. (Ausnahme OR 794)
Haftungungsarten bei Personen 3
- Persönlich: Jeder haftet mit seinem Privatvermögen
- Unbeschränkt: Jeder haftet mit dem ganzen Vermögen
- Solidarisch: Ein dritter kann von einem beliebigen Gesellschafter die gesamte Gesellschaftsschuld verlangen. Hat dieser bezahlt, ist es seine Sache, die Haftungsanteile der anderen Gesellschafter einzutreiben. (OR 143ff)
Innenverhältnis einer Gesellschaft
Organe wie GV, VR, Revisionstelle...
Kapitalgesellschaft
AG und Kommandit AG. GmbH ist eine Mischung aus Kapital- und Personengesellschaft
kaufmännisches Unternehmen und rechtliche 4 Konsequenzen daraus
Selbstständig auf Dauer angelegte wirtschaftliche Tätigkeit mit mehr als 100'000.- Umsatz im Jahr und Handelsregistereintrag.
- Betreibung auf Konkurs
- zur kaufmännischen Buchführung verpflichtet
- untersteht dem Firmenrecht (Name)
- es gelten die Regeln der kaufmännischen Stellvertretung
Kollektivgesellschaft
OR 552 Vertragliche Verbindung von mind. 2 natürlichen Personen. Firma muss als Kollektivgesellschaft erkennbar sein. (Steiner, Füeg und Halter, Steier und Co.) Haftung primär mit dem Gesellschaftsvermögen, subsidiär die Gesellschafter und zwar persönlich, unbeschränkt und solidarisch (OR 568)
Einfache Gesellschaft
Ohne speziellen Zweck, zb. Bürogemeinschaft (OR 530ff)
Körperschaft 5
Juristische Personen und haben dadurch eine eigene Rechtspersönlichkeit. Mit Organen bestimmt aus OR und Statuten
- AG
- GmbH (mit Elementen der Personengesellschaften)
- Kommandit-AG
- Genossenschaft
- Verein
Rechtsgemeinschaft 3
Auch Personengesellschaften genannt, mehrere natürliche Personen schliessen sich zusammen um gemeinsam das Risiko (Haftung/Gewinn) eines Unternehmens zu tragen. Nach aussen eine Einheit aber keine juristische Person.
- einfache Gesellschaft
- Kollektivgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
Verein
Kein wirtschaftlicher Zweck, es geht darum ideele Ziele zu erreichen.
Vertretung
Wer darf nach aussen rechtlich verbindliche Verträge aubschliessen?
-
- 1 / 17
-