Befragungsarten
Gehört zur Marketinganalyse
Gehört zur Marketinganalyse
Set of flashcards Details
Flashcards | 20 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | University |
Created / Updated | 12.01.2015 / 04.09.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/befragungsarten
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/befragungsarten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
schriftliche Befragung
z.b. Fragebogen im Hotel
Vorteil:
- geringe Kosten
Nachteil:
- Beinflussung durch Dritte,
- Keinen Einfluss durch einen Interviewer
- keine Erklärung der Fragen möglich
Online Befragung
Fragebogen per e-mail versenden
Vorteil:
- Eine chance dadurch Aufmerksamkeit zu bekommen
- zum Teil Annonymität
- Rücklauf/Erfolgsquote ist hoch
- schnelle Befragung
- geringe Kosten
Nachteil:
- Beeinflussung durch Dritte
- Erklären der Fragen ist nicht Möglich
Mündliche Befragung
als Interviewer, umfangreicher
Vorteil:
- Kaum eine Beeinflussung durch Dritte
- Großer Umfang der Befragung
- Interviewer kann einfluss nehmen
- hohe Genauigkeit
- hohe Ergebnis repräsentative
Nachteil:
- keine schnelle Befragung
- hohe Kosten
Telefonische Befragung
z.B.: durch Marktforschungsinstitute
Vorteil:
- hohe Erfolgsquote
- relativ geringe Kosten
- schnelle Befragung
Nachteil:
- geringe Ergebniss repräsentative
- nur kleiner Umfang möglich
Schriftliche Befragung: Der Gästefragebogen
Ziel:
- Steigerung der Kundenzufriedenheit und der Kundenbindung
- Erkennen der Stärken und Schwächen
- Abbau der Schwächen
- noch besseres eingehen auf Kunden Bedürfnsse
Gästefragebogen
Wie Gäste motivieren zum ausfüllen ?
- Getränkegutschein für die Bar
- Persönlich die Gäste darauf aufmerksam machen
- Verlosung
Gästefragebogen
Reicht nur ein Fragebogen aus um die Meinung zu erfahren?
Nein! Man sollte die Gäste zwischendurch oder beim auschecken nach ihrem befinden / Aufenthalt fragen
Besser: während des Aufenthalts !
Im persönlichen Gespräch bekommt man mehr Info`s vom Gast
Wie können Gäste überzeugt werden eine postive Kritik zu äußern ?
Gäste ansprechen!
Empfehlen Sie uns weiter! --> Facebook
Was sollte festgelegt werden ? ( Gästefragebogen)
- Wo die Gästefragebögen gesammelt werden?
- Wer Sie auswertet und wie ?
- Wie es in den entsprechenden Abteilungen kommuniziert wird
- wie entsprechende Mängel abgestellt werden und erfolg kontrolliert wird
Inhalte des Gästefragebogens
- Einleitung mit Anrede des Gastes
- Bitte ihn auszufüllen
- Motivation zum ausfüllen nennen
- Allgemeine Fragen als Hybirdfragen formulieren .z.B. Warum haben sie unser Hotel gewählt ?
- Sachfragen: zu einzelnen Bereichen z.B.: Freundlichkeit der MA oder Serviceleistung am Empfang
- Offene Fragen: Anregungen und Wünsche der Gäste
- Angaben zum Gaste ---> entsprechend markieren wo die Gäste aufüllen müssen
- Dank an den Gast
- Angaben zum Hotel
Anforderungen an den Gästefragebogen
- nicht zu umfangreich
- dem Gast das beantworten leicht machen
- nicht zu viele offene Fragen
- Fragen verständlich formulieren
- Frageformulierung muss auf die Bewertung abgestimmt sein
- nicht zu viele geschlossene Fragen
- gute Gestaltung
- verbindlich formuliert
- keine Aufforderungen
Fragearten
offene und geschlossene Fragen
Offene Fragen:
- mehr Informationsgehalt
- Auswertung ist sehr zeitaufwendig
- beantwortung ist zeitaufwendiger
- geringe chance das die Gäste die Fragen beantworten
geschlossene Fragen:
- weniger Informationsgehalt
- schnelle Beantwortung und einfache Auswertung
- chance der Beantwortung ist hoch
Fragetypen
Eisbrecherfragen
Zu Beginn/ Eröffnung
z.B.: Bitte versuchen sie sich infolgende Situation hineinzuversetzen
Übergangsfragen:
Fragen oder Aussagen , die den Befragten auf den Frageblock einleiten
z.B: wie bewerten Sie die Auswahl unserer speisen
Filterfragen:
Wenn sie mit "ja" antworten bitte gehen sie zu frage 5.
Sachfragen:
fragen zum Thema
Motivationsfragen od. Hinweise
Sie haben es gleich geschafft !
Beobachtungen
Definition:
Warnehmbare Suchverhalte werden systematisch erfasst! Zum Zeitpunkt des Geschehens,
durch Personen oder Messegeräte.
Zum Beispiel: Beobachtungen im Restaurant oder an dr Rezeption
Beobachtungen: Der Mystery Check
- ist ein annonymer Testkauf!
- ist hoch effizient
- testkäufer im eigenem UN als wichtiges Instrument der Qualitätssicherung
- Prüfung: Kompetenz der MA auf service, Fachlichkeit und Freundlichkeit
Nutzen für den Auftraggeber
- übersichtliche Stärken- und Schwächenanalyse
- gegen Betriebsblindheit
- Mitarbeiterzufriedenheit
- Zeitersparnis
Beobachtung: Feld- und Laborbeobachtung
Eignung dieser Methoden allgemein eingeschränkt
- Subjektive Aspekte spielen eine Rolle: eigentliche Meinung, Stimmung
- es ist schwierig über einen längeren Zeitraum ( situationsändrung, Befangenheit)
Wann macht eigene Marktforschung sinn ? MAKE or BUY- Entscheidung
- Kostenersparnis
- Datenschutz
- kleinere Marktforschungen die weniger umfangreich sind
- MA-motivieren
- direkter Kontakt, Branchenkenntnisse
Fremdmarktforschung
Votrteil:
- keine Betriebsblindheit
- größere Objektivität
- meist schnellere Durchführung
- branchenübergreifendes Wissen
- größere Mehodenerfahrung
Marktanalysen
sind Bereiche, auf die sich die Marktforschung bezieht:
Umfeld/ Umwelt, Markt, Betrieb
Betriebsanalyse: Produktlebenszyklus
'Nenne die 5 Phasen!
1 Phase: Einführungsphase:
- kaum oder keine Gewinn
- geringer Umsatz
- Produkt ist neu auf dem Markt
2. Phase: Wachstumsphase:
- Produkt ist bekannt und etabliert auf dem Markt
- umstaz steigt und Gewinne werden erwirtschaftet
- Maßnahmen: Vertriebskosten können reduziert werden!
3. Reifephase:
- gering steigende Umsätze und Gewinn
- Preisebildung durch konkurrenz
- Maßnahmen: Neue Zielgruppen erschließen
4. Sättigungsphase:
- max. Umsatz ist erreicht, Produkt ist "veraltet"
- Gwinn und Umsatz sinken
- Kuden kaufen andere Produkte
- Maßnahmen: Produktpolitische nstrumente um Untergang zu verhindern
5 Rückgangsphase:
- dramatischer Rückgang von Umsatz und Gewinn
Entscheiden ob produkt eleminiert werden soll ?
-
- 1 / 20
-