BBB IT-School Modul 316 Teil 4
Berufsfachschule Baden IT-School ICT-Berufsbildung Modul 316 Spannung und Strom messen und interpretieren Teil 4: Ohmsches Gesetz, Leistung, Energie, Kosten Version 1.0 / 2013-01-10
Berufsfachschule Baden IT-School ICT-Berufsbildung Modul 316 Spannung und Strom messen und interpretieren Teil 4: Ohmsches Gesetz, Leistung, Energie, Kosten Version 1.0 / 2013-01-10
Kartei Details
Karten | 22 |
---|---|
Lernende | 14 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 10.01.2013 / 22.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bbb_itschool_modul_316_teil_4
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bbb_itschool_modul_316_teil_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Spannung = Widerstand x Strom
Wie lautet die Einheit der Spannung?
Wie lautet die Einheit des Widerstands?
Wie lautet die Einheit des Stroms?
Wie lautet die Einheit der Leistung?
Wie lautet die Einheit der elektrischen Energie?
Leistung = Spannung x Strom P=UxI
Elektrische Energie = Leistung x Zeit W=Pxt
P = U x I = 230V x 6.8A = 1564W
Kosten = elektrische Energie x Kosten pro kWh
W = P x t = 0.450W x (180x24)h = 1944kWh
t = W / P = 100kWh / 0.22kW = 454.5h
Wie gross ist die Leistung einer Kaffeemaschine, wenn Sie mit 1kWh rund 0.8h betrieben werden kann?
P = W / t = 1kWh / 0.8h = 1.25kW
Kosten = W x Kosten pro kWh = P x t x 0.21 CHF = 0.3kW x 1200h x 0.21 CHF = 75.6 CHF
Kosten = W x Kosten pro kWh = P x t x 0.21 CHF = 0.012kW x 7665h x 0.19 CHF = 17.48 CHF
P = U^2 / R = (230V)^2 / 30Ohm = 1763W
P = I^2 x R = (0.03A)^2 x 20Ohm = 0.018W = 18mW
-
- 1 / 22
-