BBB IT-School Modul 316 Teil 4

Berufsfachschule Baden IT-School ICT-Berufsbildung Modul 316 Spannung und Strom messen und interpretieren Teil 4: Ohmsches Gesetz, Leistung, Energie, Kosten Version 1.0 / 2013-01-10

Berufsfachschule Baden IT-School ICT-Berufsbildung Modul 316 Spannung und Strom messen und interpretieren Teil 4: Ohmsches Gesetz, Leistung, Energie, Kosten Version 1.0 / 2013-01-10

Benedikt Sutter-Bonaparte

Benedikt Sutter-Bonaparte

Set of flashcards Details

Flashcards 22
Students 14
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Vocational School
Created / Updated 10.01.2013 / 22.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/bbb_itschool_modul_316_teil_4
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bbb_itschool_modul_316_teil_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Wie lautet das Gesetz von Ohm?

Spannung = Widerstand x Strom

Wie lautet das Kurzzeichen der Spannung?
Wie lautet das Kurzzeichen des Widerstands?
Wie lautet das Kurzzeichen des Stroms?
Wie lautet das Kurzzeichen der Leistung?
Wie lautet das Kurzzeichen der elektrischen Energie?

Wie lautet die Einheit der Spannung?

Wie lautet die Einheit des Widerstands?

Wie lautet die Einheit des Stroms?

Wie lautet die Einheit der Leistung?

Wie lautet die Einheit der elektrischen Energie?

Wie lautet die mathematische Formel für die Leistung?

Leistung = Spannung x Strom P=UxI

Wie lautet die mathematische Formel für die elektrische Energie?

Elektrische Energie = Leistung x Zeit W=Pxt

Wie viel Leistung hat ein Staubsauger, welcher 6.8A Strom benötigt?

P = U x I = 230V x 6.8A = 1564W

Wie lautet die mathematische Formel für die Berechnung der Energiekosten?

Kosten = elektrische Energie x Kosten pro kWh

Ein PC hat eine Leistungsaufnahme von 450W. Wie gross ist der Energieverbrauch, wenn er 180 Tage lang ununterbrochen in Betrieb ist?

W = P x t = 0.450W x (180x24)h = 1944kWh

Wie lange können Sie ein Notebook (220W) mit 100kWh betreiben?

t = W / P = 100kWh / 0.22kW = 454.5h

Wie gross ist die Leistung einer Kaffeemaschine, wenn Sie mit 1kWh rund 0.8h betrieben werden kann?

P = W / t = 1kWh / 0.8h = 1.25kW

Ein Fernseher benötigt 300W Leistung. Wie hoch sind die Betriebskosten, wenn er im Jahr 1200h läuft und die Kilowattstunde mit 21 Rappen berechnet wird?

Kosten = W x Kosten pro kWh = P x t x 0.21 CHF = 0.3kW x 1200h x 0.21 CHF = 75.6 CHF

Eine Stereoanlage hat eine Standby-Leistung von 12W. Sie verbringt im Jahr 7665 Stunden im Standby. Wie teuer ist dieser Standby-Zustand bei einem Preis von 19Rp/kWh?

Kosten = W x Kosten pro kWh = P x t x 0.21 CHF = 0.012kW x 7665h x 0.19 CHF = 17.48 CHF

Eine Glühbirne hat einen Widerstand von 30Ohm. Sie wird an 230V betrieben. Wie hoch ist die Leistung?

P = U^2 / R = (230V)^2 / 30Ohm = 1763W

Eine kleine LED bezieht einen Strom von 30mA. Sie besitzt einen Widerstand von 20Ohm. Wie gross ist die Leistung?

P = I^2 x R = (0.03A)^2 x 20Ohm = 0.018W = 18mW