Premium Partner

Auditing

-

-


Kartei Details

Karten 156
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 07.12.2016 / 05.12.2021
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/auditing1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/auditing1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welche 4 Teile wird der Prüfungsprozess aufgeteilt?

1. Risikobeurteilung

2. Prüfungsplanung

3. Prüfungshandlungen

4. Berichterstattung

Aus welchen 4 Bestandteile besteht der Jahresabschluss?

1. Bilanz

2. Erfolgsrechnung

3. Anhang

4. Gewinnverwendung

Nach welchen 4 (natürlich existieren mehr, aber sind nicht wichtig für uns in diesem Modul) Rechnungslegungsnormen wird geprüft?

1. Art. 957 OR ff.

2. IFRS

3. SWISS GAAP FER

4. US-GAAP

In der Wirtschafprüfung spielt das Professional Judgement eine grosse Rolle. Was sind die Voraussetzungen und Umstände für die Anwendung des Professional Judgement?

- Jedoch hat sich dieses auf die gesetzlichen Grundlagen und die Branchenregelung zu beziehen

- Dies setzt fundierte Kenntnisse voraus, wobei das Grundwissen ohne Nachschlagen vorhanden sein muss

- Audit stellt eine "ungenaue genaue" Wissensdisziplin dar

Per wann ist das neue Rechnungslegungsrecht in Kraft getreten?

Bis wann ist die Übergangsfrist bzw. bis wann muss das neue Rechnungslegungsrecht spätestens angewendet werden?

Per 1.1.13, rechtsformunabhängige Gültigkeit

Übergangsfrist bis 1.1.15

Welche Arten von Prüfungen gibt es?

- Abschlussprüfung

  - Ziel einer Abschlussprüfung ist die Abgabe eines Urteils darüber, ob der Abschluss in allen wesentlichen Punkten den anzuwendenden Rechnungslegungsnormen entspricht

- Andere Prüfungen

  - Von der Abschlussprüfung abzugrenzen sind andere Prüfungen (HWP 2009, Band Andere Prüfungen). Andere Prüfungen sind entweder im Gesetz (z.B. Art. 635a OR Gründungsprüfung) oder in den PS (z.B. Review) geregelt.

Was ist die Zielsetzung einer Abschlussprüfung?

Die Zielsetzung ist die Abgabe eines Urteils

- ob der Jahresabschluss (Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang, Gewinnverwendung)

- im Wesentlichen,

- den anzuwendenden Rechnungslegungsnormen entspricht.

Wie ist bei der Prüfung der Übereinstimmung des Jahresabschlusses in allen wesentlichen Punkten vorzugehen?

- Urteil über Jahresabschluss setzt Urteil über die einzelnen Bilanzpositionen und die damit zusammenhängenden Erfolgsrechnungspositionen voraus - im Fokus der Abschlussprüfung sind vorallem die BILANZPOSITIONEN

- RISIKOORIENTIERTER PRÜFUNGSANSATZ nötig (Kosten, Zeit) - nur die relevanten Positionen werden geprüft

- Die Relevanz der Positionen richtet sich nach dem Risiko (Inhärentes Risiko, Kontrollrisiko, Aufdeckungsrisiko), der Wesentlichkeit der Position und der Wesentlichkeit einer möglichen Fehlaussage

- Faustregel wesentliche Fehlaussage im Jahresabschluss - Beeinflussung des Reinerfolges (5 bis 10 %) und / oder Umsatz (3 bis 5 %)

- Entdeckte wesentliche Fehlaussagen im Jahresabschluss sind durch den Prüfukunden zu korrigieren - Standardrevisionsbericht, falls keine Korrektur erfolgt, hat der Abschlussprüfer den Wortlaut des Revisionsberichtes anzupassen - Revisionsbericht mit Einschränkungen und / oder Hinweisen

- Nach der Bestimmung der relevanten Positionen des Jahresabschlusses sind die Prüfziele pro relevanter Position und die Prüfungshandlungen festzulegen

- Prüfziele sind primär VORHANDENSEIN, RECHT, BEWERTUNG UND DARSTELLUNG (z.B. richtige Einordnung in der Bilanz, Ausweispflicht im Anhang)
Beispiele für Prüfungshandlungen sind

- kritische Durchsicht des Kontoauszuges des zu prüfenden Jahres auf ungewöhnliche Tatbestände

- Abstimmung Saldo Bankkonto gemäss Buchhaltung mit Kontenauszug der Bank und Einholung einer Bankbestätigung (nur im Rahmen einer ordentlichen Revision)

- Befragung des Finanzchef (z.B. Bewertung)

- Vergleich Bestand mit dem Vorjahreswert und falls vorhanden mit dem budgetierten Wert, Plausibilitätsrechnung Zinsertrag

- Unterschrift Vollständigkeitserklärung durch den Prüfkunden

- Aufnahme und Beurteilung Internes Kontrollsystem (IKS) (nur ordentliche Revision)