Audio 1
Lernkarten für die Prüfung Audio 1 im 2. Semester Multimedia Production
Lernkarten für die Prüfung Audio 1 im 2. Semester Multimedia Production
Fichier Détails
Cartes-fiches | 90 |
---|---|
Utilisateurs | 21 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 20.06.2016 / 05.11.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/audio_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/audio_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wo empfiehlt es sich auf einer dBFS-Skala einzupegeln?
Zwischen -20 bis -12dBFS.
Szenario: Interview mit einer leitenden Person in einem belebten Grossraumbüro über ihren Job und die Firma.
Welches Material brauchst du?
-DSLR Canon 5D
-Lavalier-Mikrofon Kugel mit Funksender und sekundär Richtmik Rode NTG 1 an Boompole
-Zoom H6 (-->Double System Recording)
Szenario: Dreh einer Werbespotszene in einer Schreinerei mit einem Protagonisten der ein Möbel schreinert und gleichzeitig
einen Werbetext erzählt
-Canon C100 oder Sony FS5
-Richtmik an Boompole und sekundär Lavalier-Mikrofon Kugel mit Funksender
-Zoom H6 (-->Double System Recording)
Szenario: Filmen einer Podiumsdiskussion / Talkrunde mit 4 Politikern und einem Moderator in der Aula der HTW.
Welches Material brauchst du?
-3x ENG oder Broadcast-Kamera (z.B. Canon XF105)
-5x Lavalier-Mikrofon Kugel oder Headset Kugel mit Funksender und sekundär 1x Handmikrofon Funk für Fragen & Antworten aus dem Publikum
-Stereo-Mix direkt ab analogem Mischpult auf ein externen Recorder aufnehmen (Zoom H6)
Szenario: Dokumentarisch gefilmte Szene über die Arbeit eines Forstwartes, der im Wald zusammen mit seinem Team einen
Baum fällt. Welches Material brauchst du?
-ENG Kamera (grosser Zoombereich, Fokushilfen, guter optischer Stabilisator, z.Bsp. Sony FS5)
-Richtmik an Boompole und sekundär Lavalier-Mikrofon Kugel mit Funksender
-Zoom H6 (-->Double System Recording)
Was ist der Vorteil der Signalübertragung via XLR-Kabel?
Die Signalübertragung erfolgt symmetrisch und ist somit nicht auf Störgeräusche anfällig.
Wann kann das Klinke / Jack Kabel symmetrische Signale übertragen?
Wenn mindestens drei Kontakte / Leitungen enthalten sind.
Was ermöglichen Töne im Film / Video?
- macht den Film realistisch und natürlich
- erzeugt Raum und Atmosphäre
- macht Storytelling ohne direkte Bildinformation möglich (Ereignisse ankünden)
- unterstützende oder erweiternde Aussage des Bildes
Was ist ADR?
Additional Dialogue Recording, nachträgliche Aufnahme von Dialog in Postproduction
Was ist Score?
Musik, die speziefisch für den Film geschrieben wurde.
Was ist ein Soundtrack?
Song, der für den Film verwendet wird, jedoch nicht speziefisch dafür geschrieben/komponiert wurde.
Was erzeugt Ambience/Atmospherics?
Umgebungs- und Raumgefühl.
Was sind Foleys?
Geräusche aus Schritten, Kleidungen, Gegenständen
Mit welchen Grössen werden Schwingungen beschrieben?
Frequenz, Amplitude, Periodendauer und Phase
Was passiert mit dem Schall wenn Laufzeit entsteht?
Schallwellen treffen auf direktem und indirektem Weg ins Ohr, es entstehen Laufzeitunterschiede.
Was ist eine Schwingung?
Unter einer Schwingung versteht man allgemein einen Vorgang, der sich periodisch wiederholt. Beispiele: Die kontinuierliche hin und her Bewegung eines Uhrenpendels oder einer Lautsprechermembran
Was sind Wellen?
In Luft, Wasser oder anderen Medien lassen sich einzelne Moleküle zu Schwingungen anregen. Die schwingenden
Moleküle ihrerseits regen auch die benachbarten Moleküle zum Schwingen an. Die Schwingung breitet sich aus – es
entsteht eine Welle.
Welche drei Schallarten gibt es?
Infraschall, hörbarer Bereich, Ultraschall
Welcher Frequenzbereich kann ein Mensch hören?
ca. 20Hz bis 20’000Hz
Was sind Schallwellen?
Schallwellen sind schwingende Luftmoleküle. Es sind Abfolgen von Luftverdichtungen und -verdünnungen.
Wie lässt sich die Frequenz berechnen?
Ausbreitungsgeschwindigkeit (z.B. Schall = 343 m/s) / Wellenlänge
Was ist die Amplitude einer Welle?
Das ist der Abstand zwischen der Nulllinie und der momentanen Auslenkung. Die Amplitude beschreibt die „Stärke“ der Schwingung.
Welche Frequenzen werden stärker gedämpft?
hohe Frequenzen --> denke an den Club-Effekt (aussen hört man nur die Bässe)
Welche Effekte treten bei Schallausbreitung im Raum auf?
Dämpfung, Brechung, Beugung, Reflexion, Interferenz, Resonanz, Laufzeit
Was sind Interferenzen?
Wenn sich zwei Wellen überlagern (dann wird der Ton lauter) oder auslöschen (dann wird der Ton leiser).
Diese Technik nutzt man bei Noise-Cancelling Kopfhörer (damit Aussengeräusche minimiert werden)!
Was passiert bei der Dämpfung einer Schallwelle?
Aufgrund der kugelförmigen Ausbreitung muss sich die Schallenergie mit zunehmender Entfernung auf eine immer grösser werdende Fläche verteilen. Die Amplitude nimmt mit zunehmender Entfernung zur Schallquelle ab.
Wieso ist die Reflektion einer Schallwelle im Raum ungünstig für Audioaufnahmen?
Indirekter Schall trifft später auf Zuhörer als Direktschall (wegen längerem Weg) und es entsteht ein Echo.
Wie funktioniert der Resonanzkörper?
Zwei schwingungsfähige Systeme mit derselben Eigenfrequenz sind aneinander gekoppelt und das eine, bereits schwingende System (Erreger) gibt an das andere (Resonator) Energie ab, so dass dieses mit grösstmöglicher Amplitude mitschwingt. -->Beispiel Gitarre oder Geige
Was passiert bei der Brechung von Schall?
Die Welle wird beim Übergang von einem Medium in ein anderes (z.B. Luft zu Wasser) gebrochen.
Wie entsteht eine Beugung der Schallwelle?
Die Welle läuft durch ein Hindernis (Spalt, Loch, Ecke) und erzeugt dadurch neue Wellen.
-
- 1 / 90
-