Atome & PSE
Bau und Funktion der Atome und Aufbau PSE Christian Sindreu BFF BVS
Bau und Funktion der Atome und Aufbau PSE Christian Sindreu BFF BVS
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Lernende | 41 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 26.11.2013 / 12.09.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/atome_pse
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/atome_pse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Die Neutronenanzahl definiert um welches Element es sich handelt.
RICHTIG oder FALSCH?
FALSCH
Wie viele Elektronen müssen in welcher Schale vorhanden sein, damit das Atom besonders stabil ist?
Die äussere Schale muss voll sein
Ordnungszahl
Damit das Atom elektrisch neutral ist, besteht es immer aus mehr Elektronen als Protonen.
RICHTIG oder FALSCH?
FALSCH
Wie heißen unterschiedliche Atomsorten eines Elementes, die sich in ihrer Masse unterscheiden.
Isotope
Woher kommt der Name Atom und was bedeutet er?
Das Atom (von altgriechisch, átomos - unteilbar) ist der kleinste chemisch nicht weiter teilbare Baustein der Materie.
Was ist Natrium?
Ein Element
In welchem Jahr entstand das Periodensystem der Elemente?
1869
Die waagrechten Zeilen des Periodensystems heißen __________.
Perioden
Die senkrechten Spalten des Periodensystems heißen _________.
Gruppen
Die nach ihren _____ (= Kernladungszahlen) geordneten Elemente zeigen eine sich periodisch wiederholende Ähnlichkeit von Eigenschaften.
Ordnungszahlen
Nenne die verschiedenen Kernteilchen und ihre Ladungen
Protonen = +
Neutonen = 0 neutral
13AL27
Wie nennt man die beiden Zahlen oben?
link = Ordnungszahl
recht = Massezahl
13AL27
Was bezeichnen diese Zahlen?
Die Ordnungszahl gibt an wieviele Elektronen bez. Protonen im Atom sind
Die Massezahl gibt an wie viele Teilchen (Protonen und Neutronen zusammen) sich im Kern befinden
Beschreibe das Atommodell von Rutherford.
Negativ geladene und Elektronen "kreisen" um einen winzig kleinen positiven Kern. Der Kern besteht aus positiv geladenen Protonen und elektrisch neutralen Neutronen.
Was gibt die Ordnungszahl an?
Die Anzahl Protonen im Kern. Es ist damit auch die Anzahl Elektronen, da Atome als Ganzes elektrisch neutral sind. Die Ordnungszahl ordnet die verschiedenen Elemente...
Welche Form hat ein Atom?
Das Atommodell geht von kugelförmigen Atomen aus
Wie gross ist der Durchmesser eines Atoms?
2 Angström = 0,2nm (Nanometer) = 200pm (Pikometer) = Zwei hundertmillionstel Zentimeter.
0.000000005 mm
Nenne die Abkürzungen folgender Elemente: Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Helium, Schwefel, Natrium und Kupfer.
H, O, N, He, S, Na, Cu
Was sind Isotope?
Isotope sind Stoffe mit gleich vielen Protonen, aber unterschiedlich vielen Neutronen im Kern. Sie haben somit die gleiche Ordnungszahl, aber verschiedene Massenzahlen.
PSE: Was gibt die Hauptgruppe an?
Die Hauptgruppe ist die Spalte im PSE. Sie gibt an, wie viele Elektronen sich auf der äussersten Schale befinden.
PSE: Was gibt die Periode an?
Die Periode ist die Zeile im PSE. Sie gibt an, wie viele Schalen ein Atom hat.
Was gibt die Ordnungszahl an?
Wie viele Protonen sich im Kern eines Elementes befinden.
Was gibt die Massenzahl an?
Die Massenzahl gibt an, wie viele Teilchen (Protonen und Neutronen) sich im Kern befinden.
Definieren sie die Begriffe Metalle.
Ein Metall ist eine Substanz, die den Strom leitet, einen metallischen Glanz hat und verformbar ist.
-
- 1 / 48
-