Atome & PSE

Bau und Funktion der Atome und Aufbau PSE Christian Sindreu BFF BVS

Bau und Funktion der Atome und Aufbau PSE Christian Sindreu BFF BVS

Christian Sindreu

Christian Sindreu

Kartei Details

Karten 48
Lernende 41
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 26.11.2013 / 12.09.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/atome_pse
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/atome_pse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die verschiedenen Kernteilchen und ihre Ladungen

Protonen = +

Neutonen =  0 neutral

13AL27

Wie nennt man die beiden Zahlen oben?

link = Ordnungszahl

recht = Massezahl

13AL27

Was bezeichnen diese Zahlen?

Die Ordnungszahl gibt an wieviele Elektronen bez. Protonen im Atom sind

Die Massezahl gibt an wie viele Teilchen (Protonen und Neutronen zusammen) sich im Kern befinden

 

Beschreibe den Aufbau eines Atoms mit einer Skizze

Im Kern ist mit seinen Protonen und Neutronen in der Mitte. Die elektronen bewegen sich um den Kern herum.

Beschreibe das Atommodell von Rutherford.

Negativ geladene und Elektronen "kreisen" um einen winzig kleinen positiven Kern. Der Kern besteht aus positiv geladenen Protonen und elektrisch neutralen Neutronen.

Was gibt die Ordnungszahl an?

Die Anzahl Protonen im Kern. Es ist damit auch die Anzahl Elektronen, da Atome als Ganzes elektrisch neutral sind. Die Ordnungszahl ordnet die verschiedenen Elemente...

Welche Form hat ein Atom?

Das Atommodell geht von kugelförmigen Atomen aus

Wie gross ist der Durchmesser eines Atoms?

2 Angström = 0,2nm (Nanometer) = 200pm (Pikometer) = Zwei hundertmillionstel Zentimeter.

0.000000005 mm

 

Nenne die Abkürzungen folgender Elemente: Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Helium, Schwefel, Natrium und Kupfer.

H, O, N, He, S, Na, Cu

Was sind Isotope?

Isotope sind Stoffe mit gleich vielen Protonen, aber unterschiedlich vielen Neutronen im Kern. Sie haben somit die gleiche Ordnungszahl, aber verschiedene Massenzahlen.

PSE: Was gibt die Hauptgruppe an?

Die Hauptgruppe ist die Spalte im PSE. Sie gibt an, wie viele Elektronen sich auf der äussersten Schale befinden.

PSE: Was gibt die Periode an?

Die Periode ist die Zeile im PSE. Sie gibt an, wie viele Schalen ein Atom hat.

Was gibt die Ordnungszahl an?

Wie viele Protonen sich im Kern eines Elementes befinden.

Was gibt die Massenzahl an?

Die Massenzahl gibt an, wie viele Teilchen (Protonen und Neutronen) sich im Kern befinden.

Definieren sie die Begriffe Metalle.

Ein Metall ist eine Substanz, die den Strom leitet, einen metallischen Glanz hat und verformbar ist.

Definieren sie die Begriffe Nichtmetalle.

Ein Nichtmetall leitet den Strom nicht und ist weder hämmerbar noch verformbar.

Definieren sie die Begriffe Halbmetalle.

Elemente mit metallischen und nichtmetallischen Eigenschaften werden Halbmetalle genannt.

Sie haben Aussehen und Eigenschaften wie Metalle, verhalten sich aber chemisch wie Nichtmetalle.

Halbmetalle: Silizium, Germanium, Arsen, Antimon, Tellur, Polonium

Worin besteht der Unterschied zwischen einem Atom und einem Element?

Chemisches Element ist die Sammelbezeichnung für alle Atomarten mit derselben Anzahl an Protonen im Atomkern. Somit haben alle Atome eines chemischen Elements dieselbe Kernladungszahl (auch Ordnungszahl). Die Elemente werden im Periodensystem nach steigender Kernladungszahl angeordnet.

Welche besonderen Eigenschaften haben Edelgase?

Atome sind gesättigt - Äusserste Schale hat 8 Valenzelektronen

Schreibe zu den Elementen das jeweilige Symbol:

Gold, Natrium, Phosphor, Eisen, Stickstoff, Kohlenstoff, Magnesium, Wasserstoff, Silber,
Xenon

Au

Na

P

Fe

N

C

Mg

H

Ag

Xe

 

Warum ist Natrium ein gefährlicher Stoff (siehe Experiment)?

Natrium ist deshalb so gefährlich, da es wie andere Alkalimetalle auch nur ein Valenzelektron besitzt. Dieses möchte es wegen der Oktettregel sehr gerne abgeben. Deshalb reagiert es sehr leicht mit sehr vielen Stoffen, sogar mit Wasser, dabei entsteht dann brennbarer Wasserstoff. Deshalb muss man beim Umgang mit diesen Stoffen besondere Sicherheitsrichtlinien beachten

Zähle 5 Metalle auf!

Pb = Blei

Al = Aluminium

Fe = EIsen

Ni =Nickel

Cu = Kupfer

Au =Gold

W = Wolfram

Ta = Tantal

Zähle 3 flüchtige Stoffe auf

 

N = Stickstoff

O = Sauerstoff

HG = Quecksilber

  • niedrige Schmelztemperatur, teilweise Zersetzung bei relativ niedrigen Temperaturen
  • niedrige Siedetemperatur (< 450°C)   
  • nicht leitend für elektrischen Strom, auch nicht in der Schmelze oder Lösung
  • schlecht leitend für Wärme
  • geringe Härte
  • meisten Gase

Nenne mir 3 Edelgase

Helium

Neon

Argon

Krypton

Xenon

Radon

 

Welche beiden Teilchenarten im Atom haben immer die gleiche Anzahl?

Protonen sind Teilchen die ____ geladen sind.

positiv

Wie groß ist das Verhältnis zwischen einem Atom und seinem Kern?

Alle Atome ein und desselben Elementes sind einander gleich. Sie besitzen die gleichen Eigenschaften, wie Masse und Gestalt.

RICHTIG oder FALSCH?

RICHTIG

Ein Atom, welches explodiert wenn es mit Wasser gemischt wird?

Natrium

Wo befinden sich im Atom die Protonen?

Im Kern

Wie nennt man die Eigenschaft bestimmter Elemente spontan unter Aussendung von Strahlen zu zerfallen.

Radioaktivität

Wie viele Elektronen passen maximal in die 2. Schale?

8

Die größte Masse eines Atoms macht die Hülle aus.

FALSCH

Die Neutronenanzahl definiert um welches Element es sich handelt.

RICHTIG oder FALSCH?

FALSCH

Wie viele Elektronen müssen in welcher Schale vorhanden sein, damit das Atom besonders stabil ist?

Die äussere Schale muss voll sein

Woran kann ich im Periodensytem die Anzahl der Protonen und Elektronen eines Atomes ablesen?

Ordnungszahl

Damit das Atom elektrisch neutral ist, besteht es immer aus mehr Elektronen als Protonen.

RICHTIG oder FALSCH?

FALSCH

Wie heißen unterschiedliche Atomsorten eines Elementes, die sich in ihrer Masse unterscheiden.

Isotope

Woher kommt der Name Atom und was bedeutet er?

 

Das Atom (von altgriechisch, átomos - unteilbar) ist der kleinste chemisch nicht weiter teilbare Baustein der Materie.

Anzahl der Protonen = ?

Anzahl der Neutronen = ?

Anzahl der Elekktronen = ?  

 

Ordnungszahl = ?

Atom-Massenzahl = ?

 

Anzahl der Protonen = 20

Anzahl der Neutronen = 20

Anzahl der Elekktronen = 20  

 

Ordnungszahl = 20

Atom-Massenzahl = 40