Arzneimittelkunde Venenmittel
Anatomie und Physiologie Venenerkrankungen Wirkstoffe Unterstützende Massnahmen
Anatomie und Physiologie Venenerkrankungen Wirkstoffe Unterstützende Massnahmen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 42 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 01.11.2012 / 31.05.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/arzneimittelkunde_venenmittel
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/arzneimittelkunde_venenmittel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welches sind die Zwecke einer Kompression?
- Venenquerschnitt vermindern
- Strömungsgeschwindigkeit z. Herzen erhöhen
- Venenklappen schlussfähig machen
- Fortschreiten der Varikosis verhindern.
-> 70% Verbesserung
Nennen Sie 7 innerliche, antiödematös wirkende Mittel.
- Rutin, Troxerutin (Fagopyrum, Buchweizen)
- Hesperidin, -methylchalkon (Citronen, Orangen, Paprika)
- Diosmin
- Aescin (Kastanie)
- Cumarin (Steinklee, Antiphlogistisch)
- Esculosid (Kastanie)
Nennen Sie 5 innerliche, vasoaktive Mittel.
- Hesperidin, -methylchalkon (Citronen, Orangen, Paprika)
- Diosmin (Buccablatt)
- Aescin (Kastanie)
- Ruscus (Mäusedorn, Antiphlogistisch)
- Esculosid (Kastanie)
Nennen Sie 1 innerlich, gerinnungshemmendes Mittel.
- Rutin, Troxerutin (Fagopyrum)
Wie wirkt DMSO, Dimethylsulfoxid?
- Antiphlogistisch
- Analgetisch
- Als Radikalfänger
- Als Schleppersubstanz, kann das eindringen anderer Substanzen fördern.
- In Tomaten,Himbeeren, Tee, Kaffee enthalten.
Nennen Sie 3 äusserlich, Antiödematöse Mittel.
- Aescin (Zirkulationsfördernd)
- Calciumdobestilat (Zirkulationsfördernd)
- Heparin (Fibrinolytisch)
Nennen Sie 2 äusserlich, vasoaktive Substanzen.
- Aescin (Zirkulationsfördernd)
- Heparin (Fibrinolytisch)
Nennen Sie 1 äusserlich, gerinnungshemmendes Mittel.
- Heparin (Fibrinolytisch)
Wir wirkt Rutin, bzw. Troxerutin und wo kommt es vor?
- Antiödematös
- Gerinnungshemmend
- Fagopyrum (Buchweizen)
Wie wirkt Hesperidin, -methylchalkon und wo kommt es vor?
- Antiödematös
- Vasoaktiv
- Citronen, Orangen, Paprika
Wie wirkt Diosmin?
- Antiödematös
- Vasoaktiv
Wie wirkt Aescin und wo kommt es vor?
- Antiödematös
- Vasoaktiv
- Kastanie
Wie wirkt Ruscus und wo kommt es vor?
- Vasoaktiv
- Antiphlogistisch
- Mäusedorn
Wie wirkt Cumarin und wo kommt es vor?
- Antiödematös
- Antiphlogistisch
- Melilotus (Steinklee)
Wie wirkt Esculosid und wo kommt es vor?
- Antiödematös
- Vasoaktiv
- Kastanie
Was ist die Aufgabe der Venen?
Das über die Arterien in die Peripherie gepumpte Blut wieder zum Herzen zurückführen.
Inwiefern sind die Venen an der Volumenregulation beteiligt?
Das venöste System kann ein etwa dreimal grösseres Blutvolumen aufnehmen als das arterielle System. Das venöse System wirkt wie ein Ausgleichsgefäss.
Was wird als Venolen bezeichnet?
Die kleinsten Venen, die das Blut direkt aus den Kapillarnetzen erhalten.
Was sind Venenklappen und wo kommen sie vor?
- Es handelt sich um schwalbennestartige, paarig angelegte Taschen, oder automatische Ventile, die den Blutstrom nur in Herzrichtung erlauben.
- Sie kommen hauptsächlich in den Gliedmassen vor, besonders häufig in den unteren Extremitäten.
Erläutern Sie die oberflächlichen Venen.
(=Hautvenen)
Sie liegen ausserhalb der Muskelfazien im lockeren Unterhautbindegewebe. Der Abtransport des Blutes über die oberflächlichen Venen ist, im Gegensatz zu den tiefen Venen, von untergeordneter Bedeutung.
Erläutern Sie die teifen Venen.
(=Muskelvenen)
Sie liegen unterhalb der Faszie größtenteils zwischen Muskulatur eingebettet. Über 90% des Blutes der Beine fließt über sie ab. Die tiefen Venen sind häufig doppelt angelegt und ziehen mit Arterien und Nerven zusammen.
Erläutern Sie die Perforansvenen.
Sie "perforieren" die Faszei in einem schrägen Winkel und verbinden die oberflächlichen Venen mit den tiefen. Die Klappen sind so angeordnet, dass der Blutstrom von der Oberfläche in die Tiefe gerichtet ist.
Krankhafte Veränderungen an den Perforansvenen sind eine wesentliche Ursache für die Entstehung von Krampfadern.
Was ist der Venentonus?
Unter Venentonus verstehen wir den Spannungs bzw. Erregungszustand der venösen Blutgefässe.
Wie kann der Venentonus verändert werden?
Passiv: Durch eine vermehrte Füllung des Gefässes
Aktiv: Durch Kontraktion der glatten Muskulatur.
Endogen: Durch Adrenalin und Noradrenalin, Nerven
Exogen: Durch Kälte, Kompression
Erläuern Sie den Flüssigkeitsaustausch der Venen.
Die Wände der Kapillaren besitzen Poren, durch welche Wasser und kleinere Moleküle hindurch treten.
Kommt es auf der venösen Seite durch eine Stauung zur Druckerhöhung, dann wird das Gleichgewicht zwischen filetierter und zurückgehaltener Menge gestört. Damit staut sich Flüssigkeit im Gewebe und es entstehen Ödeme.
Der Venöse Rückfluss wird durch 6 Punkte ermöglicht, nennen Sie diese.
- Herztätigkeit
- Arterio-venöse Koppelung
- Venenklappen
- Muskeltätigkeit
- Atmung
- Muskulatur der Venen (Kaum)
Nennen Sie 6 Faktoren die eine Varikosis begünstigen.
- Alterung der Gefässe und Gewebe
- Übergewicht
- Venöse Strombahnbehinderungen
- Berufliche Belastung
- Hormonelle Einflüsse
- Erbliche (Hereditäre) Wandschwäche, Klappeninsuffizienz
Von was leitet sich der Name Krampfader ab?
Von Krumm- oder Krumpfader, damit wird der geschlängelte oder gekrümmte Verlauf bezeichnet. Mit Waden- oder sonstigen Krämpfen hat es nichts zu tun.
Erläutern Sie das I. Stadium einer Varikose.
Ist als Insuffizienz der Mündungs- und der beiden darunter folgenden Schleuseklappen definiert.
Es handelt sich um eine Vortschreitende Krankheit von oben nach unten.
Erläutern Sie das II. Stadium einer Varikose.
Es besteht eine Klappeninsuffizienz von der Mündung bis zu einer regelmässig angelegten Klappe handbreit oberhalb des Kniegelenks. Das Gefäss ist auf Bleistiftdicke erweitert.
-
- 1 / 42
-