Diese Kartei ist Teil der Sammlung Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft
Arbeitslosigkeit
Zustand, in welchem Menschen keine geregelte Beschäftigung mit einem gesicherten Einkommen erzielen können.
Deflation
Zustand, in dem die Preise für Güter und Dienstleistungen sinken
→ Unternehmung ist gezwungen, Arbeiter zu entlassen
Depression
Zustand, in dem die Wirtschaft über längere Zeit in einem Tiefstand verharrt.
Folgen:
Erdölpreiskrise (1973/74 und 1982)
Anstieg der Erdölpreise, weil die OPEC (= Organisation der Erdöl-exportierenden Länder) die Fördermengen um ca. 5 % reduzierten
Immobilienboom (1995)
Anstieg der Preise für Grundstücke und Liegenschaften, weil die Nachfrage aufgrund von zukünftigen Preissteigerungen (Spekulation) stark anstieg.
Dotcom-Blase (2005)
Anstieg der Aktienkurse von Internet-Unternehmungen (mit der Internet-Domain-Endung ".[dot]com" für "comercial"
→ Überbewertungen duch übertriebene Gewinnerwartungen und Spekulation auf steigende Aktienkurse
Finanzkrise (2008)
Anstieg von zahlungsunfähigen Kreditnehmern aufgrund gestiegener Zinsen (Auslöser: stark gefallene Immobilienpreise in den USA).
Folgen:
Euro-Krise (2010)
Anstieg von zahlungsunfähigen Mitgliedsländern der EU (wie z.B Griechenland, Irland, Portugal und Spanien) . Folgen