Abstellen von Gefahrengut Wagen
geplanter Aufenthalt
- keine Kontrollen bis 12h
- ab 12h eine Kontrolle anschliessend alle 24h
- Kontrollen sind dem Netzleter G zu melden
- Zug ist an einer nicht einfach zugäglicher Stelle abzustellen
Sicherung (Security) beim Transport gefährlicher Güter
Massnahmen bei zeitweiligem Abstellen
- Abstellort muss ordnungsgemäss gesichert
- gut beleuchtet
- soweit möglich für Öffentlichkeit unzugänglich
- MA haben darauf zu achten, dass keine verdächtigen Personen sich im Gleisbereich aufhalten
- Meldung an Zvl - Polizei
Wo sind Gefahrengüter ersichtlich damit Einsatzkräfte rasch und richtig über beteiligte Gefahrengüter informiert werden können? Und was bedeutet die Abkürzung
Gefahrengut
Was bedeutet "Verdoppelung" auf der Gefahrentafel/Gefahrnummer
Die Verdoppelung einer Ziffer weist auf die Zunahme der Gefahr hin
z.B. 33 → leicht entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt unter 23Grad)
Aufenthalt im Gleisbereich
Wie gross ist der Mindestabstand zur nächstgelegenen Schiene
Wann darf ein Gleis - und wie muss es überquert werden
- nur wenn zwingend nötig
- auf direktem Weg
Verhalten im Fluchtraum
Bei einer Zugannährung bleiben bleiben wir ... und ... die Fahrt.
Durch ein ... geben wir dem Lf zu verstehen, dass wir ihne gesehen haben.
stehen
beobachten
Handzeichen
Verhalten im Gleisbereich
Ohne ... kein ... im Gleisbereich
Auftrag
Aufenthalt