antibiotika
96 ausgearbeitete Fragen
96 ausgearbeitete Fragen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 113 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 03.07.2016 / 18.03.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/antibiotika_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/antibiotika_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
98. Was sind die Kombinationen bei Augmentin?
99. Häufigster Krebs bei Männern - Ordne der Reihenfolge nach!
1. Lunge 2.Prostata 3. Darm 4. Magen 5. Leber
100. Was ist der häufigste Krebs bei Frauen?
- Brust
- Darm
- Lunge
- Cervix (Uterus)
- Magen
101. Krebsrisiko wird reduziert durch...
102. Was ist zu 50% die häufigste Behandlungsmethode bei Krebs?
103. Was der häufigste Auslöser bei Magenkrebs?
104. Was sind die Mechanismen bei HPV oder H. pylori...
105. Stickerkarzinom...
106. Hauptfakten zu Tumoren...
107. Was heißt EPR?
108. Was sind Doxorubicin, Daunorubicin?
109. Was ist richtig?
110. Was machen Alkylierende Agentien?
111. Wir wird Chloramphenicl aktiviert?( parenterale Verabreichung)
112. Was trifft auf Nitrosoharnstoff zu?
1.Stehen die AB-Verschreibungen noch hinter den Herz-Kreislauf-Medikamenten?
ja
2.Gibt es saisonale Abhängigkeit im AB-Verkauf? Wenn ja, Sommer oder Winter mehr?
Ja, im Winter
4.Zu welcher Gruppe gehört Linezolid?
Oxazolidinonen
3.Lebenszeiten von Robert Koch und Louis Pasteur?
Koch:1843-1910 Pasteur:1822-1895
5.Bei welchen AB sind Aminosäuren/Zucker die Ausgangsverbindungen?
Aminosäuren: Penicilline, Cephalosporine, Chloramphenicol Zucker: Aminoglykoside, Erythromycin Fett: Tetrazykline, Polyen-Antibiotika
6. Welche 3 Wirkungstypen der AB gibt es?
bakterizid, bakteriostatisch, bakteriolytisch
7.Wie kann mittels spezifischer Antikörper ein Erregernachweis erbracht werden?
ELISA, Agglutination
8. Was ist der therapeutische Index?
Als therapeutischen Index eines Arzneimittels bezeichnet man das Verhältnis seiner therapeutischen (effektive Dosis ED) zu seiner toxischen Dosis (letale Dosis LD). Gibt Auskunft über die Sicherheit eines Antibiotikums, je höher der Wert desto besser, denn desto größer ist die therapeutische Breite.
9. Welche Mikroorganismen stellen Problemkeime durch Resistenzen in Krankenhäusern dar?
MRSA: Methicillin resistente Staphylococcus aureus Stämme
ESBL: extendet Spektrum Beta Lactamasen: können ein erweitertes Spektrum an β-Lactam-hältigen Antibiotika spalten. ESBL entstehen durch Punktmutation d. bekannten β-Lactamase.
VRE: Vancomycin resistente Enterokokken.
VRSA: Vancomycin resistente Staphylococcus aureus Stämme
Was ist ORSA?
Oxacillin resistente staph. aureus stämme
11.Welchen relativen Anteil an Todesfällen stellten Infektionskrankheiten 2000 weltweit dar?
33%
Tödliche:
- Atemwegsinfektionen
- AIDS / HIV (acquired immunodeficiency syndrome)(Humane Immundefizienz Virus)
- Intestinale Infektionen (Verdauungstrakt)
- Tuberkulose TBC (meist Lunge)
- Malaria (Plasmodien)
- Hepatitis (Entzündung der Leber)
- Masern (Masernvirus)
- Tetanus (Wundstarrkrampf) ausgelöst durch Clostridium tetani in Wunden
- Keuchhusten durch Bordetella pertussis
- Wurminfektionen
13.Um welchen Faktor steigt MIC/MBC in Biofilmen im Vergleich zu planktonischen Mikroorganismen?
10 bis 100 fach
14. WArum wirken AB in Biofilmen schlechter?
Metabolismus: Weil sich MO in Biofilmen oft nicht oder nur sehr langsam vermehren
à alle AB die die Zellteilung als Target haben wirken nicht. Weiter ist der Stoffwechsel meist verlangsamt.
Penetration: Weil Bakterien in Biofilmen von einer polymeren Matrix geschützt sind.
Resistenz: Resistenzaustausch durch den engen Kontakt mit anderen Bakterien
Manche Bakterien gehen in einen resistenten Übergangszustand ein.
Antagonisierung: Es entstehen Sekundärmetabolite, die Antibiotika neutralisieren.
15. Welche Krankheit steht nicht im direkten Zusammenhang mit Biofilmen?
Sepsis: Die Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung, ist eine außer Kontrolle geratene Infektion. Eine Sepsis liegt dann vor, wenn sich innerhalb des Körpers ein Herd gebildet hat, von dem kontinuierlich oder periodisch pathogene Bakterien in den Kreislauf gelangen und zwar derart, dass durch diese Invasion subjektive und objektive Krankheitserscheinungen ausgelöst werden
-
- 1 / 113
-