Angewandtes Qualitätsmanagement
Studiengang Produktentwicklung
Studiengang Produktentwicklung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 26 |
---|---|
Utilisateurs | 26 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 14.01.2015 / 05.09.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/angewandtes_qualitaetsmanagement
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/angewandtes_qualitaetsmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Datensammlung
Nenne die 7 W-Fragen
- Warum ...sollen die Daten erfasst werden?
- Wer ...MA müssen qualifiziert und informiert sein
- Womit ...geeignete Messmittel sind Problemorientiert auszuwählen
- Wann ...Festlegung eines Termins
- Wo ...Ort der Datenerfassung ist bedeutend
- Wieviel ...Daten sind erforderlich?
- Welche ...Daten werden benötigt?
Wichtig ist die Stratifizierung (Datentrennung)!
Was sind die Vorteile der Dokumentation des QM-Systems?
- Transparenz der Maßnahmen für die MA
- Erzeugung von Vertrauen gegenüber dem Kunden
- Erfüllung der Nachweispflichten
- Erleichterung der Überprüfung (z.B. bei einem Audit)
- Grundlage für die "ständige Verbesserung"
Wie lauten die 8 Grundsätze des Qualitätsmanagements?
- Kundenorientierung
- Führung
- Einbeziehung der Personen
- Prozessorientierter Ansatz
- Systemorientierter Managementansatz
- ständige Verbesserung
- sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung
- Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen
Welche Auditarten werden unterschieden?
- Systemaudit
- Produktaudit
- Prozessaudit
Was sind die Anforderungen bei der Lenkung von Dokumenten?
- Genehmigung
- Aktualisierung
- Kennzeichnung des Überarbeitungsstatus
- Sicherstellen, dass bei allen Beteiligten die aktuelle Verfassung verfügbar ist
- Kennzeichnung von externen Dokumenten
- Unbeabsichtigte Verwendung veralteter Dokumente verhindern
Was sind die Anforderungen im Kapitel 4 des QM-Systems?
DIN EN ISO 9001
- allgemeine Anforderungen
- QM-System aufbauen
- dokumentieren
- verwirklichen
- Dokumentationsanforderungen
- QM-Handbuch
- Lenkung von Dokumenten
- Lenkung von Aufzeichnungen
Was sind typische "Prozesskennzahlen"?
- Gutteile / h
- Prozessfähigkeit
- Messmittelfähigkeit
- Qualitätskennzahlen
Was sind die Eigenschaften von Prozessen?
Prozesse...
...besitzen mehrere Ein- und Ausgangsgrößen
...besitzen einen Prozessverantwortlichen
...sind durch Kennzahlen steuerbar
Was sind die Gründe für ein QM-System?
- wichtige Unternehmensziele
- steigende Kundenerwartungen
- verschärfter Wettbewerb
- gesetzliche Auflagen
Erkläre den Begriff PDCA
Plan - Do - Check - Act
Plan: Planen einer Verbesserung
Do: Ausführung einer Verbesserungsmaßnahme
Check: Überprüfung der Wirksamkeit
Act: Umsetzung, Standardisierung
Was sind die Gründe für den Einsatz der FMEA?
- Gesetze (Produkhaftung, Produktsicherheit)
- Normen
- Richtlinien
- Wirtschaftlichkeit
Was ist Inhalt des Kapitels 7.3 "Entwicklung" des QM-Systems
DIN EN ISO 9001
7.3.1 Entwicklungsplanung
Die Organisation muss die Entwicklung des Produktes planen und lenken
7.3.2 Entwicklungseingaben
Eingaben in Bezug auf die Produktanforderung müssen ermittelt werden
7.3.3 Entwicklungsergebnisse
Müssen vor Freigabe genehmigt werden
7.3.4 Entwicklungsbewertung
In geeigneten Phasen müssen systematische Bewertungen durchgeführt werden
7.3.1 Entwicklungsplanung
Bei der Entwicklungsplanung muss die Organisation festlegen:
a) Die Entwicklungsphasen
b) Für jede Entwicklungsphase die angemessene Bewertung, Verifizierung und Validierung
c) Die Verantwortung und Befugnisse für die Entwicklung
7.3.2 Entwicklungseingaben
Die Eingaben müssen Enthalten:
a) Funktions - und Leistungsanforderungen
b) gesetzliche und behördliche Anforderungen
c) evt. Informationen aus früheren ähnlichen Entwicklungen
d) andere, für die Entwicklung wesentliche Anforderungen
7.3.3 Entwicklungsergebnisse
Entwicklungsergebnisse müssen:
a) die Entwicklungsvorgaben erfüllen
b) angemessene Informationen für die Beschaffung, Produktion und Dienstleistungserbringung bereitstellen
c) Annahmekriterien für das Produkt enthalten oder darauf verweisen
d) die Merkmale des Produkts festlegen, die für einen sicheren und bestimmungsgemäßen Gebrauch wesentlich sind
7.3.4 Entwicklungsbewertung
In geeigneten Phasen müssen systematische Entwicklungsbewertungen durchgeführt werden, um:
a) die Fähigkeit der Entwicklung beurteilen
b) jegliche Probleme erkennen
-
- 1 / 26
-