Anatomie
Jazzdance
Jazzdance
Set of flashcards Details
Flashcards | 47 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Sports |
Level | Other |
Created / Updated | 25.04.2016 / 01.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/anatomie155
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/anatomie155/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nervengewebe
Was ist ein Reflex?
Ein Reflex besteht aus einer sensiblen Nervenzelle, welche einen Impuls von der Peripherie zum Hinterhorn des Rückenmarkes leitet, wo er in eine motorische Nervenzelle umgrleitet wird. => nicht bewusst, über Reflexbogen
Nervengewebe
Welche Merkmale beinhaltet die Bewegungskoordination?
- Bewegungsakte
- Bewegungsryhtmus
- Bewegungskoppelung
- Bewegungsfluss, Bewegungspräzision, Bewegungskonstanz, Bewegungsumfang, Bewegungstempo, Bewegungsstärke
Nervengewebe
Welche drei Phasen kann man bei diesem Lernprozess unterscheiden?
- grobform
- feinform
- automatik
Nervengewebe
Was ist beim Training wichtig?
- Übungen nicht einfach wiederholen sondern jedes mal optimieren
- Die ganze Aufmerksamkeit der Aufgabe widmen
- erfordert hohe Bewegungskoordination, die durch regelmässiges Training erreicht wird
- optimistische Einstellung beibehalten
- wirklich effizientes Training durch Harmonierung der Gedanken und Bewegungen
Bewegungen und Formen des Tanzes
Wie wird der Bewegungsapparat unterteilt?
Passives System: (skelettsystem) => Knochen, Gelenke, Bänder
aktives System: (muskelsystem) => Muskeln mit ihren Hilfseinrichtungen, Sehnen, Sehnenscheide
Der Rumpf und seine Bewegungen
Wie setzt sich der Rumpf zusammen?
- Wirbelsäule
- Brustkorb
- Beckengürtel
Der Rumpf und seine Bewegungen
Welche funktionelle Aufgaben fallen dem Rumpf vorwiegend zu?
- Stützfunktion für den ganzen Körper
- Schützende Umhüllung der verschiedenen inneren Organsysteme
- Federfunktion für den Schutz des Gehirns
- Basis für die Arme, Beine und die Haltung des Kopfes
Knöcherner Aufbau der Wirbelsäule
Welche knöchernen Segmente der Wirbelsäule unterscheidet man?
- 7 Halswirbel
- 12 Brustwirbel
- 5 Lendenwirbel
- 4-5 Steissbeinwirbel
Knöcherner Aufbau der Wirbelsäule
Was befindet sich zwischen den Wirbelkörper mi welcher Funktion?
Die Bandscheibe
Funktion eines Wasserkissens:
- Verbindungsstück zwischen zwei Wirbelkörpern
- fängt die Belastung der Wirbelsäule federnd ab und
- vermittelt dessen Beweglichkeit
Knöcherner Aufbau der Wirbelsäule
Was weisst du über die Stabilität def Wirbelsäule?
Die Stabilität der Wirbelsäule nimmt von oben nach unten zu.
Das Becken
Wie setzt sich das Becken zusammen?
Es besteht aus drei Anteilen:
- Darmbein
- Sitzbein
- Schambein
Das Becken
Welche Bewegungen können vom Becken ausgeführt werden?
- neutrale Beckenstellung
- Beckenkippung
- Hebung oder Senkung
- Rotation
Das Becken
Beckenbewegungen finden nie isoliert statt. Auf was haben sie immer eine Auswirkung?
Sie haben immer Auswirkung auf die Stellung der Hüftgelenke und der Wirbelsäule, ganz besonders der Lendenwirbelsäule.
Der Brustkorb
Wie setzt sich der Brustkorb zusammen?
- 12 Brustwirbel
- 12 Rippenpaaren
- Brustbein
Der Brustkorb
Wie verhalten sich die Rippen bei Bewegung?
- Beugung => Abstand zwischen Rippen wird vorne kleiner
- Streckung => Abstand wird vorne vergrössert
- Seitenneigung => Intercostalräume der gedehnten Seite vergrössern sich, bei der Gegenseite verkleinern sich die Abstände
- Rotation => Die Rippen bewegen sich in der Rotationsrichtung nach innen und in die entgegengesetzte Richtung nach vorne
Zellen und Gewebe
Aus was besteht die Zelle in grober Vereinfachung?
Zellmembran
Zellkern
Zytoplasma
endoplasmatisches Retikulum
Zellen und Gewebe
Welche vier Grundgewebe unterscheidet man?
Epithelgewebe
Binde- und Stützgewebe
Muskelgewebe
Nervengewebe
Zellen und Gewebe
Welche Aufgaben hat das Binde- und Stützgewebe?
- Bildet das Stützgerüst für den Körper
- Umhüllt die Organe und schliesst sie zu funktionelken Gruppen zusammen
- Formt das Grundgerüst der Organe
- Spielt eine wichtige Rolle zur Speicherung von Wasser und Fett
- Reguliert den Stofftransport zwischen Blutgefässen und Zellen
Zellen und Gewebe
Wie reagieren Kollagenfasern bei längerer Ruhigstellung und was kann man machen?
Es kommt zur Verkürzung der Kollagenfasern und damit zu einer vorübergehenden Versteifung, die durch Übung wieder beseitigt wird
Zellen und Gewebe
Welche Arten von geformten Stützgewebe unterscheidet man?
- dicht, zusammengelagerte, paralell gerichtete Fasern
- feste Fasern
- geformte / ungeformte Stützgewebe => Sehnen, Bänder und Knorpel, Knochen
Sehnengewebe
Was ist die Aufgabe der Sehne?
- Sie überträgt die Kontraktion der Muskeln auf Gelenke und Knochen
Sehnengewebe
Was passiert mit drn Sehnen durch Training?
- der Querschnitt sowie Zug- & Rissfestigkeit wird erhöht
Bänder
Warum müssen die Bewegungen immer wiederholt werden?
Weil das Zusammenspiel von aktiven und pasdiven dynamisierten Bandanteilen ein intaktes und rasch reagierendes Nervensystem voraus setzt
Knorpelgewebe
Welcher Knorpel kommt am häufigsten vor, wo und aus was besteht er?
- Hayliner Knorpel
- Gelenkende der Knochen,- Rippe ubd Brustbein
- besteht aus wenigen Knorpelzellen, kollagene Fasern und eiweissreiche Quellsubstanz
Knorpelgewebe
Was passiert mit diesem Knorpel bei Belastung?
- beim Langfristigen Training wird der Knorpel grösser
Knorpelgewebe
Wie beachtet das Ballett die Verhinderung einer Knorpelüberbelastung?
- Schläge werden durch das demi-plié abgebremst
- die notwendige Muskelbalance wird durch die horizontale Beckenstellung beachtet
Knochengewebe
Was weisst du über Knochen?
- Skelett besteht aus 208 bis 212 Einzelknochen
- macht ca. 17% des Körpergewichts aus
- es ist das stabilste Gewebe des Organismus
- sie sind Hebel für Ansatz der Muskeln
- ist fest gegen Zug,- Druck,- Biegung- und Dehnung
Knochengewebe
Wie passt sich der Knochen bei Belastung an?
- Anpassung an Entlastung (Bewegungsmangel)
- verstärkte Ausprägung der Knochenvorsprünge
- Dickenzunahme der Knochenrinde der langen Röhrenknochen
- Verstärkung der Knochenbälkenstruktur
Knochengewebe
Was zeigt und einen Schmerz?
- Zeichen einer Fehl- oder Überbelastung
Gelenke
Aus was besteht ein Gelenk?
- Gelenkfkäche
- Gelenkkapsel
- Gelenkhöhle
- Gelenkbänder
-
- 1 / 47
-