ac basic
ac basic
ac basic
Kartei Details
Karten | 174 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 20.12.2015 / 24.12.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/ac_basic
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ac_basic/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Gips
CaSO4 * 2 H2O
Sulfit-IOn
SO32-
Brom Verbindungen
Praktisch gleich wie beim Chlor
Iodat
IO3-
-> Wird in Iod Tabletten verabreicht
Periodat
IO4-
Permanganat-Ion
MnO4-
Koordinationszahl
Anzahl der nächsten Nachbarn einer Struktureinheit
koordinative Bindung
Chelatliganden
(= Chelator)
Mehrzähnige Liganden; Liganden die an mehreren Stellen für das gleiche Zentralatom als Elektronendonator dienen
Lewis-säure
Elektronenpaarakzeptor
Lewis-Base
Elektronenpaardonator
Enedrgon vs Exergon
ΔG < = -> exergon -> freiwillige Reaktion
ΔG > = -> endergon -> Reaktion läuft nicht freiwillig ab
Elementarladung (numerisch)
e = 1.6 * 10^-19
Elemtentarteilchen
Neutronen
Protonen
Nukleonen
milli
10^-3
m
1. Hauptgruppe
Alkalimetalle
2. Hauptgruppe
Erdalkalimetalle
Elektronenaffinität
EEA
Bei der Elektronenaufnahme (durch ein Atom oder Ion) freiwerdende Energie
micro
10^-6
mü
nano
10^-9
n
3. Hauptgruppe
Erdmetalle
Z
=Kernladungszahl=KLZ
= Summe der Protonen = Ordnungszahl = Z
4. Hauptgruppe
Kohlenstoffgrupe
Massenzahl
Summe Protonen + Neutronen
5. Hauptguppe
Stickstoffgruppe
6. Hauptgruppe
Chalkogene
7. Hauptgruppe
Halogene
-
- 1 / 174
-