ABS
ABSSS
ABSSS
Set of flashcards Details
Flashcards | 81 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | University |
Created / Updated | 12.07.2016 / 12.07.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/abs2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/abs2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Einsatzzeit der Sicherungsposten
- im Allgemeinen: 8 std. pro Schicht
- in Ausnahmefällen: 10 std. pro Schicht
- Ruhezeit zwischen 2 Schichten mindestens 11 Stunden
Pausenzeit für Sicherungsposten
- bis 5 stunden keine Pausen
- über 5 bis 9 Stunden --> 1. Pause mindestens 30min.
- über 9 bis 10 Stunden --> 1. Pause mindestens 30min und 2. Pause mindestens 15min Pause
Welche Aufgaben hat eine Sicherungsüberwachung vor Ort?
- Prüfung der Wahrnehmbarkeit
- Prüfung der Befähigungsausweise und Einsatznachweise
- Prüfung der Annäherungsstrecke
- PSA prüfen
- Sicherheitsräume prüfen
Sicherungsüberwacher prüft Trupp wie Selbstsicherer?
- Dienstfähigkeit
- kleinen Sicherungsplan prüfen
- Gültigkeit des Sicherungsplans
- PSA prüfen
- Prüfung der Sicherungsmaßnahme
Aufgaben der BzS?
- Auswahl der Sicherungsmaßnahme
- Ausfüllen des Sicherungsplan Teil 2
- Kenntnis über örtliche und betriebliche Verhältnisse
- Anpassung der Sicherungsmaßnahme
- Durchführung der Sicherungsüberwachung
Örtliche und Betriebliche Besonderheiten?
- Fahrleitung
- zuständiger Fdl
- Bahnüberänge
- VzG Strecken
- vorhandene Baustellen
Aussagen zu den Geschwindigkeiten
20 km/h
50 km/h
120 km/h
160 km/h
20 km/h --> Fahrten im Baugleis
50 km/h --> Sperrfahrt
120 km/h --> Arbeiten müssen nicht eingestellt werden
160 km/h --> Schweißarbeiten durchführen ohne Einschränkung
Wann kann ein SÜ auch die Bauleitung/BÜB machen?
- röße der Baustelle
- komplexität der Arbeiten
- Umfangreiche Arbeiten
Bei welchen Arbeiten ist ein Absperrposten nicht zugelassen?
- Bagger
- Schweißarbeiten
- Schneidarbeiten
- Schraubmaschinen
- Schwenkbereich
Womit kann man Warnsignale abgeben?
- elektr. Warnsignalgeber
- Maschinenwarnanlage
- Mehrklangsignalhorn
- ATWS
Wertigkeit der Sicherungsmaßnahmen im Nachbargleis und Arbeitsgleis?
Arbeitsgleis:
- ATWS
- Benachrichtigung von Arbeitsstellen auf der freien Strecke
- Sicherungsposten
Nachbargleis:
- AKA
- UV-Sperrung
- feste Absperrung
- ATWS
- Benachrichtigung von Arbeitsstellen auf der freien Strecke
- Absperrposten und Sicherungsposten
Was muss am Sicherungsplan angehängt sein bei Benutzung einer ATWS?
Anlage:
- Projektierung ATWS
- Skizze
- Checkliste für ATWS
- Bahntechnische Freigabe
Besonderheiten beim Einsatz von großen Umbaumaschinen?
- Seitenläufer
- Überwachungsposten
- Maschinenwarnsysteme
- Maschinenlärm
Sicherungsüberwachung bzgl. Lieferung?
- Qualitätsprüfung der Baufirma
- Wertung der zukünftigen Auswahl
Welche Aussagen stimmen?
1) In einem UV- gesperrten Gleis dürfen sich keinefahrzeuge befinden?
2) Kann man eine Weiche UV sperren?
3) In einem UV-gesperrten Gleis dürfen keine Fahrten stattfinden?
zu 1) es dürfen sich Fahrzeuge befinden, aber dürfen nicht fahren
zu 2) Ja, zum Schutz der Versicherten
zu 3) richtig !
Unfallgefahren (aus der Arbeit)
aus der Arbeit:
- von herabfallenden Gegenständen
- von rotierenden/ beweglichen Teilen
- von erhitzten Gegenständen
Unfallgefahren (aus dem Bahnbetrieb)
aus dem Bahnbetrieb:
- bewegte Schienenfahrzeuge
- elektrischen Fahrleitungen
- Rückstrom aus Fahrschiene
- fernbetätigten Gleiseinrichtungen
- Beschäftigte
Unfallgefahren (Gefährdete Personen)
Gefährdete Personen:
- Arbeitskräfte
- Bahnbetrieb
Abwendung der Gefahren
- aus dem Arbeitsprozess: ausführende Unternehmen (Bauleiter, Arbeitsaufsicht)
- aus dem Bahnbetrieb: für den Bahnbetrieb zuständige Stelle (BzS) z.B.: Sicherungskoordinator, Sicherungsaufsicht, Sicherungsüberwachung
Rechtsgrundlagen/ Rechtsvorschriften
- EBO
- DGUV Vorschrift 78
- DGUV Regel 101-024
- DGUV Vorschrift 1
Gesetze und Verordnungen
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
- Baustelenverordnung (BaustellV)
- Unfallversicherung Bund und Bahn (UVB)
Unfallverhütungsvorschriften
- DGUV Vorschrift 1
- DGUV VORSCHRIFT 78
- DGUV Regel 101-024
- DGUV Information 201-051
Arbeitsschutz-Management Handbuch
- Ril 132.0118 Arbeiten im Gleisbereich
- Ril 132.0123 Arbeiten an und in der Nähe elektrischer Anlagen
Wer ist für die genannten Unterlagen verantwortlich?
- Gesetze: Bund + Länder
- Regelwerke: DB
- Unfallverhütungsvorschrift: UVB
Wer ist zur Durchführung von Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Gleisbereich zu beteiligen?
- der Bahnbetreiber (BzS)
- Ausführende Unternehmen
- das Sicherungsunternehmen (Sicherungsposten, Sicherungsaufsicht, Abspeerposten, Überwachungsposten, Bediener von ATWS)
Worüber hat sich der Unternehmer unterweisen zu lassen?
- örtliche und betriebliche Verhältnisse
- Warnsignale und ihre Bedeutungen
- Gefahrenbereiche und Sicherungsräume
- ausgewählte Sicherungsmaßnahme
Der Unternehmer sorgt dafür, dass einzelne besonders unterwiesene Personen (Selbstsicherer) im nicht gesperrten Gleisen über Änderungen der Situation bzw. neue Gefahren unterrichtet werden.
- Änderung zum Fahrplanwechsel
- Abweichungen vom Regelbetrieb
- Änderungen von Aufgabenbereichen
Welche Aufgaben hat der Unternehmer im Zusammenhang mit Arbeiten im Glas?
- stellt die Erste Hilfe sicher
- für Gefährdungsbeurteilung zuständig (Sicherungsmaßnahme etc.)
- Ausfüllen des Abschnitts 1 im Sicherungsplans
- Unternehmer lässt sich von der BzS einweisen
- Untermehmer weist seine Beschäftigten ein
Aufgaben des Sicherungsüberwacher?
- prüft ob Sicherungsaufsicht in die örtlichen und betrieblichen Verhältnisse und über den Inhalt des Sicherungsplanes eingewiesen ist
- prüft ob Sicherungsplanung den Angaben des ausführenden Unternehmers und den Vorgaben/ Aufgaben der BzS im Sicherungsplan entspricht (Plausibilitätsprüfung)
- vor Beginn der Durchführung die Übereinstimmung der Sicherungsmaßnahme mit der Sicherungsplanung und dem Regelwerk prüfen
- Durchführung der Sicherunsmaßnahme vor Ort überwachen
- ggf. erforderliche Anpassungen von Sicherungsmaßnahmen veranlassen und sich hierzu mit der BzS abstimmen
-
Welche Aufgaben hat ein Überwachungsposten?
- überwacht das Verhalten der Seitenläufer nach der Warnung durch das AWS
-
- 1 / 81
-