ABCDE Schema
Abcde
Abcde
Fichier Détails
Cartes-fiches | 22 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine/Pharmacie |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 24.11.2014 / 07.06.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/abcde_schema1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/abcde_schema1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was bedeutet EEABCDE Schema
Einsatzstelle, ErsteinschätzungAtmung, Belüftung, Circulation, Dysfunktion, Erwärmen Entkleiden
A - wie sichere ich Atemwege?
Sicherunge der atemwege unter Berücksichtigung der HWS
Inspektion des Mund Rachen Raumes
Bsp. Intubation und stifneck
Koniotomie
B - wie kontrolliere ich die Belüftung?
Ausultieren!
Thoraxbewegung / Thoraxstabilität
Pulsoxymetrie
A - wie viel Liter O² gebe ich über die Maske damit es wirkung zeigt?
Ab 6 Liter O²
Traumapatienten bekommen maximalen Flow
C - wie kontrolliere ich die Cirkulation?
Rekapillarisierungszeit
Hautfarbe, Temperatur, Feuchtigkeit
Blutdruck
Puls:
Pulsqualität - regelmäßig /unregelmäßig
Frequenz - schnell - langsam
Härte - hart - weich
C - wie Checke ich die Recapzeit?
nagelbett, handballen , Stirn - normalwert max 2sek.
C - wie kann ich palpatorisch den ungefähren Blutdruck bestimmen?
Radialis tastbar RR über 80 mmHg
Femoralis tastbar 70 mmHg
Carotis tastbar 60 mmHg
C welchen Blutdruck sollte man bei Traumapatienten anstreben?
Bei trauma wert von 90 mmHg halten, nicht drüber, da sonst Gefäße zerstört werden
Bei SHT 120 mmHg weil gafäße die zuführen größer sind
D - Ab welchem GCS spricht man von einer Dysfunktion?
Bei einem GCS-Wert von 8
Ab 9 sollte intubiert werden
Weiteres vorgehen kritischer patient
Schnellstmöglicher transport in geeignete Zielklinik
Zeit vor Ort 10 Min anstreben
Weiters vorgehen nichtkritischer Patient
Imobilisation
Genaue abklärung des unfallhergangs
Notfall Anamnese (Sample) Bodycheck
Analgesie
Transport in geeignets Krankenhaus
welcher Patient ist kritisch?
Bedrohte atemwege
Gestörte Atmung
Blutung
Schock
Abnormaler neurologischer Status
Penetrierte Traumata (eingedrjngenes)
Amputationen größer als Finger / Zeh
C - Beiist Blutverlust durch Volumenersatzmittel aufzufangen?
Bei blutverlsuetn 4 fache Menge - 500 ml Blut - 2.000 ml Jono
Was ist das Ziel des ABCDE Schemas?
schneller Beurteilung zwischen kritischen und nichtkritischen Patienten
E - Einsatzstelle - Was muss ich bei einer Einsatzstelle beachten
PSA
Gefahren der Einsatzstelle
• Atemgifte
• Angst
• Ausbreitung
• Atomare Gefahren
• Chemische Gefahren
• Erkrankung / Verletzung
• Explosion
• Einsturtz
• Elektrizität
Anzahl verletzter
Einwirkende kinetische Kräfte
Verletzungsmechanismus
Rückmeldung / Nachforderung
Welche Atemfrequenzen sind kritisch?
Atemfrequenzen unter 8 zügen die Minute oder über 25
Cirkulation - Was mache ich bei einem Schock?
Anlegen von zwei Großlumigen zugängen (grau)
E - Ersteinschätzung
wie schätze ich den Patienten schnell ein?
- Gesamteindruck
- Bewusstseinslage / Reanim. Pflicht?
- Unmittelbar lebensbedrohliche Verletzungen?
- Radialispuls Recap unter 2 Sek
- Schnelle inspektion von kopf und Rumpf
- Hautfarbe / Temperatur
Patient kritisch ? Ja zeit vor ort möglichst unter 15 Minuten
Bedrohliche Blutungen komprimieren ggf. abbinden
B - Belüftung
welche maßnamen führe ich zur Adäquaten Belüftung durch?
- Kontrolle Atemfrequenz über 25 / unter 8 dann kritisch
- Ausreichende Belüftung?
- Atemfrequenz?
- SpO2
Jeder traumapatient bekommt sauerstoff
O2 max flow
Frequenz unter 8 - assistiert beatmen
Ggf. Thoraxdrainage
D - Dysfunktion (neurologische Defizite)
Wie kontrolliere ich neurologische Defizite?
- Beurteilung der Bewustseinslage
- GCS, Sensibilität motorik
- Pupillenreaktion
- Inspektion, palpation des Kopfes
•Bewusstseinsstörung
Verlaufskontrolle
• Schädel Hirn trauma
Lagerung nach blutdruck
E - Enviroment / erwärmen / Umfeld
Was muss zum umfeld beachtet werden?
- Inspektion nach weiteren verletzungen
- Wärmeerhalt, pro grad körpertemperatur das fällt steigt sterblichkeit um 10%
- SAMPEL Schema
- Symptome
- Alergien
- Medikamente
- Persönliche Krankengeschichte
- Ereigniss die dazu geführt haben
- Letzte mahlzeiten
• Äußere / innere Blutung?
Ggf komüressen / Druckverband
• Extremitätenverletzungen?
Ggf. Reposition
-
- 1 / 22
-