Premium Partner

03411 1. Biologische Grundlagen II.2 Zentrales Nervensystem (ZNS)

03411 1. Biologische Grundlagen II.2 Zentrales Nervensystem (ZNS)

03411 1. Biologische Grundlagen II.2 Zentrales Nervensystem (ZNS)

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 68
Lernende 77
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 25.08.2014 / 11.05.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/_03411_1_biologische_grundlagen_ii_2_zentrales_nervensystem_zns
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/_03411_1_biologische_grundlagen_ii_2_zentrales_nervensystem_zns/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zentrales Nervensystem (ZNS)

 

Zentrales Nervensystem (ZNS)

 

  • besteht aus Gehirn und Rückenmark

Rückenmark (RM)

 

Rückenmark (RM)

 

  • durchzieht den Wirbelkanal
  • besteht aus Neuronen
  • in schmetterlingsförmiger grauer Substanz sind Zellkörper von Neuronen, in der sie umgebenden weißen Substanz auf- und absteigende Fasern
  • Neuronen sind von Rückenmarkflüssigkeit und Meningen (Häuten) umgeben
  • Aufgabe: Weitergabe von Informationen von der Peripherie in das Gehirn, Weiterleitung von Aktivierungen aus dem Gehirn in die Peripherie, direkte Verarbeitung von Informationen aus der Peripherie durch die nahezu unmittelbare Verschaltung afferenter mit efferenter Neuronen

Pyramidenbahn

 

Pyramidenbahn

 

  • gehört zu absteigenden Fasern
  • Axone sind bis zu 1m lang, sie stellen eine nahezu direkte Verbindung zwischen dem Ursprung der Bahn im Cortex und den Motoneuronen dar

Spinalnerven

 

Spinalnerven

 

  • verlassen zwischen den Wirbeln das Rückenmark
  • enthalten afferente Fasern und efferente Fasern

afferente Fasern

 

afferente Fasern

 

  • nehmen sensorische Informationen auf
  • treten dorsal in Rückenmark ein

efferente Fasern

 

efferente Fasern

 

  • Verlassen Rückenmark ventral
  • Werden motorische Nerven genannt
  • Geben Informationen für die Muskeln weiter

dorsal

 

 

dorsal

 

- von der Rückseite kommend

 

ventral

 

ventral

 

- Bauchwärts