6 | Musikgeschichte Barock – Moderne
Barock – Moderne
Barock – Moderne
Fichier Détails
Cartes-fiches | 126 |
---|---|
Utilisateurs | 15 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Musique |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 16.09.2013 / 27.03.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/6_%7C_musikgeschichte_barock_moderne
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/6_%7C_musikgeschichte_barock_moderne/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wir unterscheiden in zwei Arten von Musik.
E-Musik = Ernste Musik –> sämtliche klassische Musik
U-Musik = Unterhaltungsmusik
Wichtige Komponisten der Operette
Johann Strauss
Fanz Lehàr
Emmerich Kàlmàn
Welche Dinge braucht es für ein Lied?
3 Dinge:
Sänger, Begleitung (Instrument), Text
Instrumente Sinfonieorchester Romantik
Holzblasinstrumente
- Piccolo
- Querflöte
- Klarinette
- Bassklarinette
- Oboe
- Englischhorn
- Fagott
- Kontrafagott
Instrumente Sinfonieorchester Romantik
Blechblasinstrumente
- Waldhorn
- Tuba
- Posaune
- Trompete
Instrumente Sinfonieorchester Romantik
Schlag- Effektinstrumente
- Triangel
- Chinellen
- Vibraphon
- Pauke
- Röhrenglocken
- kleine Trommel
- grosse Trommel
- Gong
Instrumente Sinfonieorchester Romantik
Zupfinstrumente
Harfe
Instrumente Sinfonieorchester Romantik
Tastinstrumente
Celesta
Wer hat die 4 Jahreszeiten geschrieben?
1678-1741, Antonio Vivaldi
Sakrale Musik
Was kannst du über Georg Friedrich Händel sagen?
- Sohn eines fürstlich sächsischen Leibchirurgen
- War im Gegensatz zu Bach sehr Weltorientiert
- Er sollte eigentlich Jurist werden
- erste Oper: Almira
Monodie
Einstimige Lieder, Eintönigkeit
Bekannter Dirigent
Herbert von Karajan
Neuerungen in der Klassik nach dem Barock
- Einführung des Kontrastprinzips
-Eine Werk soll mehrere, möglichst verschiedene Sätze aufweisen (Sonate, Sinfonie, Konzert)
- Verwendung zweier gegensätzlicher Themen innerhalb eines Satzes (Sonatesatzform)
- Aufnahme des Menuetts als neuer Satz in der Sinfonie
- Verschwinden des Cembalos aus dem Orchester
Die Stadt Wien zur Zeit der "Wiener Klassik"
- Musik als Angelegenheit aller Volksschichten
- Menschliche und musikalische Querverbindungen zwischen den Klassen (flötenspielender Kammerdiener musiziert neben dem Herrn)
- Zeiten langen Friedens machten die Stadt wohlhabend: rauschende Feste, glänzende Fürstenhochzeiten boten Anlass für Musik in allen Schichten
Forderung der Klassik:
Vollendete Schönheit als "ideales Gleichgewicht" zwischen Form und Inhalt in Leben und Kunst, zwischen Verstand und Gefühl, Intuition und Können, Inspiration und Erfahrung, Ernst und Spiel
Beschreibe den Aufba eines Solo-/Instrumentalkonzertes.
Oftmals ist das Solokonzert in drei Sätzen angelegt: schnell - langsam - schnell. 1. Satz - Ritornell (Barock), Sonatensatzform (Klassik/Romantik) > gesamte Exposition als Orchestereinleitung; das Soloinstrument setzt erst bei der Wiederholung der Exposition ein. 2. Satz - z.B. Liedform, ABA oder ABA'B' (= SHF ohne Durchführung) 3. Satz - Rondo
Eigenschaften einer Sonate für ein Instrument
Zähle verschieden Arten von Sonaten auf.
Solosonate: 1 Instrument spielt alleine (sonare = tönen)
Solosontae für: Klaviersonate, Violinsonate, Partiten, Suiten für 1 Instrument, Flötensonate
1685-1750, J.S. Bach,
1858-1931, Eugène Ysay
Wie wird eine Sonate für 1, 2 Instrumente gennant?
Wie viele Instrumente kann eine Sonate haben?
Solosonate:
Einzelinstrument (Klavier, Violine)
Duosonaten:
für zwei Instrumente
Instrument 1 = Hauptstimme (Melodie), Instrument 2 = Begleitung
Ab 2-9 Instrumenten spricht man von Kammermusik.
(Violine und Klavier, Sonate für Flöte und Klavier, usw.)
Welcher Komponist hat seine Stücke mit drei Buchstaben signiert? Was bedeuten diese?
1685-1750, Johann Sebastian Bach
SDG = Soli Dei Gloria (Dem alleinigen Gott die Ehre)
Erkläre die drei Grundgsetze der Musik.
1. Melodie - Melodisches Prinizip
Beim Aneinanderreihen von Tönen in der horizontalen entsteht eine Melodie.
2. Harmonie - vertikales Prinizip
Beim Aneinanderreihen von Tönen in der vertikalen entsteht eine Harmonie. werden einige Töne gemeinsam gespielt.
3. Rhythmus - Bewegungsprinzip
Der Rhythmus gibt den Takt an. Alle sollten den gleichen Rhythmus haben, dafür ist der Dirigent verantwortlich.
Zähle die 4 Epochen mit Jahreszahlen bis heute auf.
Barock 1600 - 1750
Klassik 1750 - 1820
Romantik 1820 - 1900
Moderne 1900 - heute
Komponisten (2)
Barock
Barock 1600-1750
1685-1750, Johann Sebastian Bach
1685-1759, Georg Friedrich Händel
Komponisten (3)
Klassik
Klassik (1750-1820)
1732-1809, Joseph Haydn (Wiener Klassik)
1756-1791, Wolfgang Amadeus Mozart (Zauberflöte, Requiem)
1770-1827, Ludwig van Beethoven (9 Sinfonien)
Komponisten (2)
Frühromantik
Romantik (1820-1900)
Ludwig van Beethoven leitete den Übergang zur Frühromantik ein.
1797-1828, Franz Schubert
1809-1847, Felix Mendelsohn
Komponisten (6)
Hochromantik
Romantik (1820-1900)
1810-1856, Robert Schumann
1810-1849, Frédéric Chopin
1833-1897, Johannes Brahms
1813-1901, Giuseppe Verdi
1813-1883, Richard Wagner
1840-1893, Iljtsch Tschaikowsky
Komponisten (3)
Spätromantik
Romantik (1820-1900)
1858-1924, Giacomo Puccini
1860-1911, Gustav Mahler
1824-1896, Anton Bruckner
Komponisten (4)
Moderne
Moderne (1900-heute)
1892-1955, Arthurt Honegger (CH)
1882-1971, Igor Strawinsky
1918-1990, Leonard Bernstein
1874-1951, Arnold Schönberg
Barock
Merkmale und Neuerungen in dieser Epoche?
Barock 1600 - 1750
- Entstehung neuer Musikformen/Gattungen (Passionen, Suiten, Sinfonien, Oper, Oratorium, usw.)
- Trennung von sakraler Musik (Klerus) und Volksmusik für den Adel
- Vorherrschaft von sakraler Musik, der Mensch richtet sich nach oben aus, ablösen von der Erde gegen den Himmel
- 30 Jähriger Krieg (1618-1648)
- Bach/Händel
Klassik
Merkmale und Neuerungen in dieser Epoche?
Klassik 1750 - 1820
- Man glaubte an die Erziehbarkeit des Menschen zum Guten. Der Mensch versuchte Gott auf die Welt zu bringen.
- Wiener Klassik (Imperiales Wien)
- Architektur in der Musik: Sonatenbau/Satzbau (Haydn, Mozart, Beethoven)
Romantik
Merkmale und Neuerungen in dieser Epoche?
Romantik (1820 - 1900)
Wichtigste Eigenschaften:
- Alles hat Symbolgehalt (Vergänglichkeit, Todessehnsucht, Leidenschaft, usw.)
-Auflösung der klassischen Formen
- Betonung des gefühlvollen Ausdrucks
- Verbindung der Musik mit aussermusikalischen, oft literarischen Ideen
(Mahler, Verdi, Wagner, Strauss)
Moderne
Merkmale und Neuerungen in dieser Epoche?
Moderne (1900 - heute) - 1./2. Weltkrieg - Unterscheidet sich von der Spätromantik mit ihrer schwerlastenden Überladenheit durch mediterrane Leichtigkeit und Beweglichkeit. - Vielfalt, Disharmonie, Rhythmus, Musikalische Bilder (Honegger, Strawinsky)
-
- 1 / 126
-