53 Kleinhirn und ALS
Neurologie
Neurologie
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 17.07.2015 / 27.03.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/53_kleinhirn_und_als
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/53_kleinhirn_und_als/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Läsionen des Vestibulocerebellums
• Erkrankungen des Lobus flocculonodularis oder des Nucleus fastigii
• führt zur Stand und Gangataxie
• Rumpfataxie
• Störung der Okulomotorik, Sakkadierung der Blickfolge, Blickrichtungsnystagmus
• Gestörte Fixationssuppression des vestibulo-okulären Reflexes
Läsionen des Spinocerebellums
• Schädigung des Kleinhirnwurms und der paravermalen Zone
• breitbasiges ataktisches Gangbild
• Fallneigung zur Seite der Läsion
• Standataxie (Schwanken mit 2-3 Hz-> langsam)
Läsionen des Cerebrocerebellums
• Dysmetrie
• Dyssynergie
• Dysdiadochokinese
• Intentionstremor
• Rebound-Phänomen
• Muskelhypotonie
• Skandierendes Sprechen und Dysarthrophonie
• Vorbeizeigen im Barany-Zeige-Versuch
Was bedeutet Dysmetrie?
Bewegungsstörung, bei der es zu überschiessenden (Hypermetrie) oder zu kurz dimensionierten (Hypometrie) Zielbewegungen kommt, die vom Betroffenen intermittierend korrigiert werden
Was bedeutet Dyssynergie?
gestörtes Zusammenspiel von verschiedenen Muskelgruppen
Was beudetet Dysdiadochokinese?
Beeinträchtigung der Bewegungskoordination. Schnell abfolgende antagonistische Bewegungen (z.B. Pro- und Supination) können nicht mehr geordnet ausgeführt werden.
Was ist das Rebound-Phänomen?
Das Rebound-Phänomen tritt physiologisch beim Gesunden auf, wenn Kraft gegen einen Widerstand angewendet wird (Patient drückt Arm des Untersuchers herunter) und bei Nachlassen des Widerstands schlagartig die Kraftaufwendung beendet wird.
Ein fehlendes Rebound-Phänomen zeichnet sich durch überschießende Kraftanwendung nachdem der Widerstand durch den Untersucher reduziert wird. Das Fehlen des physiologischen Rebounds wird in diesem Sinne auch als positives Rebound-Phänomen bezeichnet.
Es kommt vor allem bei gleichseitiger Erkrankung des Kleinhirns vor und liegt in einer gestörten Bewegungskoordination von muskulären Agonisten und Antagonisten begründet.
Was heißt Dysarthrophonie?
zentrale Störung der Sprachmotorik, kennzeichnet sich durch eine verwaschene, undeutliche Sprechweise und Störungen der Stimme sowie der Atmung aus
Welche fokalen/asymmetrischen Erkrankungen des Kleinhirns können auftreten?
• Blutung, Infarkt
• Entzündliche Prozesse (Abszess)
• Tumoren (hirneigener Tumor, Metastase)
• demyelinisierende Entzündungen (MS)
• arterio-venöse Missbildungen
• Angeborene Fehlbildungen (Arnold-Chiari oder Dandy-Walker Missbildung)
Welche symmetrischen Erkrankungen des Kleinhirns gibt es?
• akute Intoxikation
• akute virale Cerebellitis
• Miller-Fisher Syndrom (Polyneuritis im Kleinhirn)
• alkohol-nutritive Kleinhirnschädigung
• Vitamin B1 und Vitamin B12 Mangel
• paraneoplastische Kleinhirnerkrankung (können oft erstes Anzeichen sein, Therapie ist nur die Entfernung des Tumors)
• Multisystematrophie
• hereditäre Kleinhirnerkrankungen
Was ist ein Medulloblastom?
maligner Kleinhirntumor, tritt vor allem im Kindesalter auf
Was ist ein Akustikusneurinom?
gutartiger Tumor der Schwann-Zellen des vestibulären Anteils des 8. Hirnnerven (Nervus vestibulocochlearis)
liegt oft im Kleinhirnbrückenwinkel, bei KM Gabe geht dieses bis in den Porus acusticus hinein, nach OP besteht ein einseitiger Gehörverlust und die Gefahr der Gesichtslähmung da oft der N. facialis mitbetroffen ist
Was versteht man unter Neuritis vestibularis?
eine Funktionsstörung des peripheren Vestibularorgans unbekannter Ursache
plötzlich auftretenden Drehschwindel, der mit Erbrecheneinhergeht. Weiterhin sind ein Spontannystagmus zur Gegenseite sowie eine Fallneigung zur kranken Seite zu beobachten. Das Hörvermögen ist nicht beeinträchtigt.
Was ist das sensibelste Anzeichen einer Kleinhirnstörung?
die Fixationssuppression des Vestibulookkulären Reflexes (bedeutet: Normalerweise wird auch beim Drehen des Kopfes ein Punkt fixiert. Wenn man nun diesen "Punkt" mitdreht also z.B. auf seine eigenen Daumen schaut bei ausgestrecktem Arm und die Arme zusammen mit dem Kopf rotiert, schaltet man willentlich den Reflex aus; dies können Kleinhirnerkrankte nicht mehr)
Was ist das Wallenberg-Syndrom?
Ausgelöst durch einen PICA Infarkt
Daraus resultieren Schädigungen der aufsteigenden Bahnen des Rückenmarks und einer Reihe von Kerngebieten
Was sind degenerative Ataxien?
Fokale Erkrankungen des Kleinhirns und seiner efferenten und/oder afferenten Verbindungen
Was sind Leitsymptome der degenerativen Ataxien?
Leitsymptom: chronische, meist progressive Ataxie
Gliederung der degenerativen Ataxien
Gliederung in
–Erbliche degenerative Ataxien
–Nicht erbliche degenerative Ataxien
–Erworbene symptomatische Ataxien
Diagnostisches Vorgehen bei Ataxien
Ausschluß einer fokalen Erkrankung des Kleinhirns und einer reinen Polyneuropathie:
–Klinisch-neurologische Untersuchung
–MR des Schädels–Liquor
–Elektrophysiologische Untersuchungen
•Erkrankungsalter, Familienanamnese, Progressionsgeschwindigkeit
Klassifikation der zerebellären Ataxien
Sporadisch Symptomatische Ataxien Idiopathische cerebelläre Ataxien (IDCA)
Hereditär autosomal-dominant;autosomal-rezessiv;mitochondrial
Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxien mit bekanntem Gendefekt
treten früh auf (kindes und Jugendalter)
Friedreich Ataxie (FRDA)
Friedreich’s Ataxia (FRDA)
Seltene und schwere genetische Erkrankungen:
‒Degeneration von Nerven- und Muskelgewebe
‒Koordinationsstörung
‒Muskelatrophie
‒Hypertrophische Kardiomyopathie
Beginn und Lebenserwartung bei Friedreich Ataxie
Beginn im Durchschnitt zwischen dem 5. und 15. LJ,
Lebenserwartung im Mittel 35 bis 50 Jahre
Männer und Frauen betroffen bei weissen Europäern und Nordamerikanern
Chronisch progrediente Erkrankung
Symptome von FRDA
Multiorganerkrankungen
oft Diabetes und Hörstörungen
keine Kleinhirnatrophie
Knochenwachstumsstörung
Hohlfuß
Spastik ( Pyramidenbahn ist betroffen
Prognose ALS
50% der Patienten versterben innerhalb von 3-5 Jahre
•Wenn die bulbären Symptome im Vordergrund stehen versterben 60% der Patienten innerhalb 1 Jahres
Autosomal-dominante zerebelläre Ataxien
meist unter SCA zusammengefasst
Unterschieden in ADCA I,II,III
I: rein zerebellär
II: mit Retina degeneration-> SCA 7
III: andere nichjt zerebelläre Symptome ( Z.B: Parkinson oder Demenz) -> SCA 6
Spinocerebelläre Ataxie
Trinucleotid erkrankung
CAG -> codiert für Glutamin
im Exon !!!
Atrophie des Vermis
bei Alkoholikern
Olivo-ponto-cerebelläre Atrophie (OPCA)
Massive Atrophie von
•Hirnstamm
•Kleinhirn und
•mittleren Kleinhirnstielen
Besondere Charakteristika:
•(T2-gewichtetes MRI)
•Hypointensität des Nucl. dentatus
•´Cross sign´: Kreuzförmige Signalhyperintensitäten im Pons
Typisch, nicht jedoch pathognomonisch für MSA
Amyotrophe Lateralsklerose
Kombination von Muskelatrophie (Untergang der motorischen Vorderhornzellen) und Spastizität mit Pyramidenbahnzeichen (bei Seitenstrangbefall)
-
- 1 / 48
-