Premium Partner

3AP05 Beziehungs-und Kommunikationsprozesse

Pflege HF

Pflege HF


Kartei Details

Karten 28
Lernende 50
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 15.10.2015 / 30.01.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/3ap05_beziehungsund_kommunikationsprozesse
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/3ap05_beziehungsund_kommunikationsprozesse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Deffinition Machtlosigkeit

Wahrnehmung, dass das eigene Handeln ein Ergebnis nicht entscheidend beeinflussen wird; wahrgenommener Mangel an Kontrolle über eine aktuelle Situation oder ein unmittelbares Geschehen.

Was ist "Macht"

Macht ist jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstand durchzusetzen, gleichviel, worauf diese Chance beruht.

Merkmale Machtlosigkeit

Niedrig:

  • Äusserung von Unsicherheit angesichts schwankender Energielevels
  • Passivität

Mässig:

  • Wut
  • Abhängigkeit von anderen, die zu Reizbarkeit führen kann
  • Beobachtet nicht Fortschritte
  • Äusserung von Frustration wegen der Unfähigkeit, frühere Aktivitäten auszuführen
  • Widerwille, wahre Gefühle auszudrücken

Schwer:

  • Apathie
  • Depression wegen physischer Verschlechterung
  • Äusserungen, keine Kontrolle zu haben (z.B Selbstversorgung, Situation, Ergebnis)

 

Was ist "Ohnmacht"

Ohnmacht heisst folglich, keine Chance zu haben, den eigenen Willen innerhalb einer sozialen Beziehung durchzusetzen.

Ursachen von Hoffnungslosigkeit

  • Verschlechterung des körperlichen Zustands
  • Schwere Krankheit
  • Einsamkeit
  • Mangelndes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
  • Angst
  • Unsicherheit

Generelle Massnahmen zur Stärkung des „Kontrollgefühls“

  • Auswahlmöglichkeiten schaffen und Vorhersagbarkeit erhöhen (Terminpläne z.B. gemeinsam erstellen und einhalten)
  • Verstärkende Vorurteile/ Stigma vermeiden (Alt sein bedeutet nicht mehr für sich selbst sorgen zu können)
  • Verhindern das sich der Patient Schuld am Verlauf der Dinge gibt/ Verantwortungsgefühl für die Mitgestaltung wecken
  • Erfolgserlebnisse durch realistische Zielsetzungen ermöglichen
  • Unrealistische Erwartungen modifizieren, ohne Hoffnung zu nehmen
  • Kontrollgefühl durch Kommunikation steigern

Macht-und Kraftressourcen der Patienten

  • Physische Kraft
  • Psychische Ausdauer und sozialer Rückzug
  • Positives Selbstkonzept
  • Energie
  • Motivation

Einflussfaktoren von Hoffnung

  • Erklärungs- und Sinnmuster der Erkrankung
  • Erfahrung mit der stationären Behandlung
  • Diskrepanz zwischen Zusammengehörigkeit und Alleinsein