Premium Partner

36. Wirtschaftskreislauf und Wirtschaftsleistung

Repertorium 2015/2016

Repertorium 2015/2016


Kartei Details

Karten 50
Lernende 83
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.05.2015 / 25.06.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/36_wirtschaftskreislauf_und_wirtschaftsleistung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/36_wirtschaftskreislauf_und_wirtschaftsleistung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter einem Bedürfnis?

Empfinden eines individuellen Mangels (z.B. Hunger Durst) mit dem Bestreben nach Beseitung (z.B. durch Kauf von Esswaren u. Getränken) des Mangels.

Warum werden Haushalte wirtschaftlich tätig?

Haushalte wollen Bedürfnisse befriedigen, indem sie Güter und Dienstleisungen kaufen.

Nach welchen Kriterien können die Bedürfnisse unterschieden werden?

- Nach dem Bedürfnisträger: Individual- und Kollektivbedürfnisse

- Nach der Dringlichkeit: Grundbedürfnisse und Wahlbedürfnisse

Erklären Sie ein Individualbedürfnis am Beispiel der Snowboarder.

Bedürfnisse, die von einer einzelnen Person befreidigt werdenk können z.B. Snowboard fahren.

Erklären Sie das Kollektivbedürfnis am Beispiel der Snowboarder.

Bedürfnisse, die viele Menschen einer Gemeinschaft haben. Diese können nur von einer ganzen Gemeinschaft befriedigt werden z.B. das Individualbedürfnis "Snowboard fahren" führt zum Kollektivbedürfnis nach einer Hlafpipe und einem Skilift.

Erklären Sie den Begriff Grundbedürfnisse.

Grundbedürfnisse (Existenzbedürfnisse) muss ein Mensch befriedigen, damit er überleben kann.

Erklären Sie den Begriff Wahlbedürfnisse.

Die Befriedigung der Wahlbedürfnisse ist nicht lebensnotwendig.

Nennen Sie zwei Unterschiede zwischen wirtschaftlichen und freien Gütern.

Wirtschaftliche Güter: Nur beschränkt vorhanden, haben einen Preis.

Freie Güter: Weltweit gesehen in ausreichenden Mengen vorhanden, haben meistens keinen Preis.